News

 
     
 

Sonntag, 29.06.2014, Heppenheim-Sonderbach

 
 

Ein Team des Hessischen Rundfunks war heute zu Gast bei Franz Lambert in Heppenheim. Der Beitrag wird morgen in der Sendung „Hessenschau“ im hr-Fernsehprogramm ab 19:30 Uhr ausgestrahlt.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 01.05.2014, Heppenheim

 
 

 
 
Liebe Freunde,

die Nachricht vom Tode Heinz Schenks hat mich sehr betroffen gemacht. Heinz Schenk war ein Mann, dem ich sehr viel zu verdanken habe. Er gab mir am 19.April 1969 die große Chance in seinem 100. „ Blauen Bock“ aufzutreten. Dieser nur einminütige TV Auftritt hat ausgereicht, dass ich daraufhin meinen ersten Plattenvertrag bei Phonogram bekam.

Mit nun mittlerweile 107 Tonträgern, zahllosen TV Auftritten im In - und Ausland, sowie weltweiten Showauftritten hat alles mit meinem ersten Fernsehauftritt in seiner Sendung begonnen...

Lieber Heinz Schenk, nochmals herzlichen Dank, dass Sie so entscheidend meinen musikalischen Lebensweg beeinflusst haben. Mögen Sie mit Ihrer geliebten Frau Gerti nun für immer vereint sein!

Ihr Franz Lambert

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 02.02.2014, Bürstadt

 
 

 
 
Der Heimat- und Carneval -Verein verlieh bereits zum 30. Mal den Courage Orden an verdiente Persönlichkeiten. In diesem Jahr erhielt der Olympiasieger und Weltmeister Matthias Steiner die begehrte Auszeichnung. Im Vorjahr wurde Franz Lambert mit dieser Ehrung bedacht und hielt die Laudatio auf den neuen Ordensträger 2014. Mit viel Witz, aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit hatte er die passenden Worte in einer 10-minütigen Rede gefunden. Der Rahmen dieser Veranstaltung wird immer besonders aufwendig und publikumsnah vom HCV gestaltet und es sind erneut zahlreiche Besucher gekommen, um den neuen Ordensträger zu würdigen. Unser Bild links zeigt: den sympathischen Courageordensträger 2014, Matthias Steiner mit seiner Frau Inge, sowie Franz und Christa Lambert.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 04.01.2014 bis Montag, 13.01.2014

 
 

 
 
Gleich zu Beginn des neuen Jahres wurde die Kirchenkonzerttournee „Die Himmel rühmen“ mit Heino, Franz Lambert, dem Gloria Terzett und dem klassischen Gitarristen Werner Hucks fortgesetzt und endete mit großem Erfolg in den neuen Bundesländern. Nach bisher 126! erfolgreichen Kirchenkonzerten sind weitere Termine ab Herbst 2014 geplant.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 13.12.2013, Kitzbühel/Österreich

 
 

Zu einer ganz besonderen Mission reiste Franz Lambert ins schöne Tirol. Der Anlass war Heino's 75. Geburtstag, der eigentlich nicht groß gefeiert werden sollte. Heino's Frau Hannelore, die sich von einer Hüft OP in St. Johann erholte, hatte für Ihren Mann ohne sein Wissen beim legendären Stanglwirt eine Geburtstagsfeier im kleinen Kreis organisiert. Eingeladen waren enge Freunde und Bekannte aus der Showbranche und aus dem Medienbereich. Unser Bild zeigt Heino mit Franz Lambert und dem Volksmusik-Duo Marianne & Michael, die eine selbstgebackene Torte mit der Aufschrift der neuen Heino CD „ Jetzt erst recht“ mitgebracht hatten.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 30.11.2013, Heppenheim

 
 
Anlässlich seines diplomatischen Besuches in Heppenheim wurde zu Ehren des Premierministers der Republik Bergkarabach, S.E. Arayik Harutyunyan (links) ein Empfang von Honorarkonsul der Republik Armenien, Dr. Steven-Brian Fera für geladene Gäste im Wicom Forum gegeben, bei dem Franz Lambert gemeinsam mit der Sängerin Gaby Goldberg musikalische Akzente setzte.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 18.11.2013 bis Donnerstag, 28.11.2013

 
 

 
 
Beginnend in Worms fanden in diesem Zeitraum die ersten zehn Konzerte der Kirchenkonzerttour „Die Himmel rühmen“ mit Heino, Franz Lambert, dem Gloria Terzett, sowie dem klassischen Gitarristen Werner Hucks statt, die bereits im 4. Jahr überaus erfolgreich durchgeführt wird.

Das Programm wird in jedem Jahr leicht verändert. Für die aktuellen Konzerte wurde es um sechs Titel aus der aktuellen CD von Heino - "Mit freundlichen Grüßen" - erweitert. Für Franz Lambert war es eine besondere Herausforderung, die rockigen Songs dem kirchlichen Repertoire anzupassen. Die ungewöhnliche musikalische Mischung kam beim Publikum sehr gut an. Das Team durfte sich über ausverkaufte Kirchen und überaus positive Resonanz freuen. Die Tournee wird im Januar 2014 fortgesetzt.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 24.10.2013, Pforzheim

 
 

 
 
An diesem Tag fand im Volksbankhaus eine Benefizveranstaltung für das Projekt „Licht für Gando“ statt. Eingeladen hatte das Kepler Gymnasium, das dieses Projekt bereits seit 2005 unterstützt. Als Franz Lambert angesprochen wurde, war er spontan bereit, sich für die gute Sache zu engagieren und gab in der vollbesetzten Passage ein einstündiges Konzert. Durch den Abend führte der Moderator Oliver Welz, Baden TV. Weitere Mitwirkende waren Daniel Aiwonou mit seiner Trommelgruppe, sowie der Kepler Chor. Infos über www.lichtfuergando.de
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 19.10.2013, Huntingdon/England

 
 

 
 
Nach 6 Jahren war Franz Lambert wieder einmal in England und ist somit erstmalig einer Einladung zum größten WERSI-Festival gefolgt. Bei diesem dreitägigen Event konnte sich das interessierte Publikum tagsüber in Workshops und bei Vorführungen verschiedener Organisten über Instrumente und Musikrichtungen informieren.
Für Franz Lambert war der Samstagabend für ein Galakonzert reserviert, bei dem er über 4 Stunden sein Publikum bis nach Mitternacht begeisterte. Spontane Unterstützung für eine musikalische Einlage bekam er von der Sängerin Claudia Michna, die bei den Gästen besondere Beachtung fand (Fotos oben).

Die Fotos unten zeigen die Veranstalter des WERSI-Festivals, Brett Wales, Ben Scott-Hyde und Robert New gemeinsam mit Franz Lambert sowie Franz Lambert und Brett Wales bei einer spontanen gemeinsamen Einlage zu später Stunde auf der WERSI Galaxis..

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 17.10.2013, Heppenheim

 
 

An diesem Abend hat der Honorarkonsul der Republik Armenien, Dr. Steven-Brian Fera, anlässlich der Feier
des Unabhängigkeitstages der Republik Armenien am 21.09. zu einem Festabend im Wicom Center eingeladen. Franz Lambert gestaltete den unterhaltsamen Teil des Abends.

Unser Bild zeigt den armenischen Politiker Vahan Hovhannisyan (links), die Botschafterin der Republik Georgien in Deutschland, Gabriela von Habsburg sowie Honorarkonsul Dr. Steven-Brian Fera.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 11.10.2013, Wiesbaden

 
 

 
 
Im festlich gedeckten Christian Zais Saal des Kurhauses fand an diesem Abend die Goldjupiter Gala 2013 statt. Der von der Presse auch als "Wirtschaftsoscar" bezeichnete Preis wird im Turnus von 2 Jahren an verdiente Persönlichkeiten aus der Wirtschaft verliehen. Zum wiederholten Mal übernahm Franz Lambert die Umrahmung der Veranstaltung und hatte sich gegen Mitternacht die Sängerin Gaby Goldberg zu einem „musikalischen Rendezvous“ eingeladen.
Unser Foto oben rechts zeigt die Überreichung des Goldjupiter-Galapreises an Dieter Klindworth, im Foto unten links ist der Gastredner Friedhelm Ost, Staatssekretär a.D. zu sehen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 26.09.2013, Bensheim

 
 

 
 
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Kreises "Bergstraße" fand im ausverkauften Parktheater ein Galaabend mit den Botschaftern der Bergstraße und internationalen Künstler des Varieté Theaters "PEGASUS" statt. Neben einem eigenen Showblock begleitete Franz Lambert, für den extra eine erhöhte Bühne mit einem großen Showeffekt erstellt wurde, den AKG Chor unter der Leitung von Manfred Hein. Zum gemeinsamen Finale begleitete er den Popchor mit dem Lied "Heal the World", der von Jürgen Rutz dirigiert wurde.
Unser Foto links zeigt Landrat Matthias Wilkes und Karl-Heinz Schlitt, den Chefredakteur des "Bergsträßer Anzeigers“.

Foto rechts: Copyright Thomas Neu.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 23.09.2013, Heppenheim-Sonderbach

 
 

Liebe Freunde,

die Nachricht vom Tode Paul Kuhns hat mich, wie sicher viele andere auch, traurig gestimmt. Im Laufe der Jahre hatte ich das Glück, Paul bei verschiedenen TV-Sendungen oder erst kürzlich im privaten Kreis, nach einer Veranstaltung in Worms, zu treffen. Er war ein Musiker, dem ich immer mit Bewunderung und Hochachtung begegnet bin. Sein bescheidenes und warmherziges Wesen war mir besonders sympathisch und ich bin dankbar für die schönen Momente, die ich mit ihm erleben durfte. Mein Mitgefühl gilt besonders seiner Frau Ute Mann mit Familie.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 14.09.2013, Mannheim

 
 

 
 
Bert Schreiber (Foto oben links), SWR4-Radiomoderator und Buchautor, sowie Generalsekretär der "Confederation Culinaire Internationale" feierte seinen 80. Geburtstag im festlich gedeckten Casino der MVV. Franz Lambert übernahm den musikalischen Rahmen, bei dem auch der ehemalige Orchesterchef Wolf Kaiser (Foto oben rechts) musikalisch mit „I left my Heart in San Fransisco“ auf seiner Klarinette gratulierte. Unter den Gästen des Jubilars waren auch Deutschlands Deutschland Tafeldecker Nr. 1, Gerd Käfer (Foto unten links) sowie der kanadische Trainer der Mannheimer Adler, Harold Kreis (Foto unten rechts).
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 31.08.2013, Heppenheim-Sonderbach

 
 
Den Rahmen des Jubiläumskonzertes in der Mehrzweckhalle nahmen Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach (rechts) und der Stadtverordnetenvorsteher Horst Wondrejz zum Anlass, Franz Lambert die höchste Auszeichnung der Stadt Heppenheim – die silberne Verdienstplakette – für seine Verdienste als musikalischer Botschafter im In- und Ausland zu überreichen. In seiner Laudatio über den Künstler spannte Bürgermeister Burelbach einen weiten Bogen über Werdegang, musikalische Erfolge und besondere Engagements, wie unter anderem die Mitwirkung bei sieben Fußball-Weltmeisterschaften. Auch als Komponist zahlreicher populärer Musikstücke wie der FIFA- und der DFB-Hymne wurde Franz Lambert erwähnt. Mit großer Freude nahm der Künstler die Ehrung entgegen und bedankte sich im Anschluss musikalisch beim Publikum, zu dem auch zahlreiche Mitglieder des Magistrates der Stadt zählten.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 31.08.2013, Heppenheim-Sonderbach

 
 

 
 
Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feier hat der Turnverein Sonderbach zu einem "Festabend mit Franz Lambert“ eingeladen. Die Mehrzweckhalle war bereits seit dem Tag des Vorverkauf-Beginns ausverkauft und die Besucher durften sich auf einen Künstler in absoluter Hochform freuen. Während seines zweistündigen Konzerts hat Franz Lambert noch einige Programmpunkte mit eingebunden, wie die gemeinsamen Auftritte mit dem Dudelsackspieler Benedikt Groh und der Sängerin Lou Hoffner. Die Zehn-Tänze-Spezialisten Daniela Heinzmann und Boris Baßler begeisterten bei Ihrer Einlage zu heißen Rhythmen von Franz Lambert, der den Abend erst gegen 1:00 Uhr musikalisch ausklingen ließ.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 17.08.2013, Kassel

 
 

 
 
Von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr hieß es auf dem beliebten Radiosender hr4, „Tanzparty – spezial“. Vier Stunden On Air Moderation mit Gerd Freymann und seinem Special Guest Franz Lambert. Die Zuhörer hatten die Möglichkeit, sich vorab Ihren persönlichen Gute-Laune-Song zu wünschen oder mit etwas Glück „live“ in die Sendung durchgestellt zu werden und die Playlist mitzubestimmen. Gespielt wurde während dieser vier Stunden auch viel Musik von Franz Lambert, darunter so manches musikalische Schätzchen. Gerd Freymann und Franz Lambert führten mit viel Spaß und Wortwitz durch die Sendung und der Moderator plauderte mit dem Künstler über seine über 40-jährige Karriere und weitere Zukunftspläne. Unsere Fotos zeigen Franz Lambert mit dem Moderator Gerd Freymann und dem Musikredakteur Gerhard Schilling.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 21.06.2013 bis Samstag, 13.07.2013

 
 
Das Thema der "FIFA-Hymne", komponiert von Franz Lambert, wird zur Zeit anlässlich des "FIFA Confederations Cup 2013" in Brasilien sowie auch bei der "FIFA U-20 WM 2013" in der Türkei als tv-Trailer weltweit ausgestrahlt.

Eine Einbindung der Videos auf dieser Seite, ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Sie finden sie jedoch unter YouTube.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 28.04.2013, Baden-Baden

 
 

 
 
Franz Lambert war einer der geladenen Gäste der SWR Fernseh-Talksendung "Der Sonntagabend" mit Markus Brock (2. v.l.). In der Sendung ging es unter dem Motto "Den Odenwald genießen" um die Menschen, die in der Region leben, den Alltag, die Sprache, das Essen, die Historie und die Natur- und Kulturlandschaft Odenwald. Weitere Gäste waren: Bernd Siefert (links), Konditor-Weltmeister aus Michelstadt, Sandra Schwarz, die mit ihrer Schwester, der Schauspielerin Jessica Schwarz in ihrem Geburtsort Michelstadt ein Designhotel besitzt, Felix Prinz zu Löwenstein (rechts), Öko-Gutsbesitzer und Öko-Experte aus Habitzheim, sowie Dieter Walz (mit Hut), Edelschnapsbrenner aus Fürth/Odw.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 20.04.2013, Karlsruhe

 
 

 
 
Beim Besuch eines Konzertes der Tournee "Frühlingsfest der Volksmusik" schaute Franz Lambert natürlich auch bei seinen Kollegen hinter der Bühne vorbei. Unsere Fotos zeigen ihn mit Heino, Florian Silbereisen und Patrizio Buanne. Heino und Franz Lambert freuen sich bereits auf die vierte gemeinsame Kirchenkonzerttournee, bei der der blonde Barde dann wieder besinnlichere Töne anschlagen wird, als aktuell mit seinem "Verbotenen Album". Die Tournee, bei der natürlich auch wieder das Gloria Quartett dabei sein wird, beginnt am 19. November 2013 in Worms.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 13.04.2013, Weisenheim am Berg

 
 

 
 
Bereits im 15. Jahr wurde Franz Lambert von Willibald und Helga Weisbrodt zu einem "Abend mit Franz Lambert " in das traditionelle Restaurant "Holz-Weisbrodt" eingeladen. Gaby Goldberg (seit 20 Jahren Sängerin des Paul Kuhn Trios) war an diesem Abend mit einem Repertoire von Swing bis Pop mit großem Erfolg eingebunden.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 12.04.2013, Langenfeld

 
 

 
 
Im Romantik Hotel & Restaurant Gravenberg feierte Werner Fassbender, ehemaliger Vizepräsident und Manager des Bundesligisten „Fortuna Düsseldorf“ mit zahlreichen Gästen seinen 80. Geburtstag. Franz Lambert, an diesem Abend ein Geschenk an den Jubilar, sorgte bis in die frühen Morgenstunden für beste Stimmung. Unsere Fotos zeigen von links: Wolfgang Fahrian, Ex-Fußball-Nationaltorwart mit Ehefrau Karola - Rainer Bonhof, Fußballweltmeister mit der Nationalmannschaft 1974 in München und heutiger Vize-Präsident von Borussia Mönchengladbach mit Ehefrau Roswitha - Franz Lambert mit der Sängerin Gaby Goldberg
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag/Samstag, 08./09.03.2013, Unterengstringen (CH)

 
 

 
 
In der einzigartigen Club-Atmosphäre des "Orgelsurium" durften sich Franz Lambert sowie Jackie und Hermann Rubi (Foto rechts), die Inhaber von Musik Günthart über zwei ausverkaufte Konzerte freuen. Wegen der großen Nachfrage wurde am Samstag ein weiterer "Abend mit Franz Lambert" veranstaltet, der wie schon gewohnt, auch erst nach Mitternacht endete.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 05.02.2013, Frankfurt/Main

 
 

 
 
Bei der Vertriebstagung der „Deutschen Vermögensberatung“ in der Festhalle übernahm Franz Lambert die musikalische Umrahmung für die Direktionsebene. Unsere Fotos zeigen Michael Schuhmacher bei seinem Auftritt in der Festhalle und die gigantische Lichtshow zum Abschluß der Veranstaltung.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 20.01.2013, Bürstadt

 
 

 
 
Eine besondere Ehre wurde Franz Lambert im Bürgerhaus in Bürstadt zuteil, als er den Courage-Orden 2013 des "Heimat- und Carneval-Verein 1959" unter großer Medienbeachtung verliehen bekam. Die Liste der prominenten Ordensträger ist lang, In den letzten Jahren wurden unter anderen der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, Bundesarbeitsminister a. D. Norbert Blüm, Bischof Karl Kardinal Lehmann aber auch Gruppen wie die "Münchner Lach- und Schiessgesellschaft“ oder "Greenpeace“. Der Preisträger des Vorjahres Wolfram Kons (Foto links), Journalist und RTL-Moderator, hielt die Laudatio auf Franz Lambert, der sich dann musikalisch für die ihm erwiesene Auszeichnung bei den zahlreich anwesenden Gästen bedankte.

Die beiden anderen Fotos zeigen Franz Lambert mit der Garde des HCV und beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Bürstadt. Mit dabei sind hinten von links: die neue Bürgermeisterin von Bürstadt, Bärbel Schader, Herr Ruh vom HCV, Christa Lambert, der Landrat des Kreises Bergstrasse, Matthias Wilkes sowie am Tisch sitzend, der scheidende Bürgermeister von Bürstadt, Alfons Haag.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 13.01.2013, Mainz

 
 

 
 
Der Karnevalverein Kastel 1947 e. V. hat zu seiner Jubiläums-Ordensfeier „66 Jahre KCK“ in den Festsaal des Hyatt Hotels eingeladen, bei der Franz Lambert die musikalische Umrahmung übernahm. Neben einem Auftritt des Kabarettisten Tobias Mann (Foto links), der seine komödiantischen Wurzeln im KCK hat und für große Erheiterung im Saal sorgte, war die Showtanzformation "Magic Moves“ ein weiterer Programmhöhepunkt. Unser Bild rechts zeigt Franz Lambert auf der Bühne des KCK, am Rednerpult steht Ludwig Hirsch, der Präsident des Vereins.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 28.12.2012, Bürstadt

 
 

Der Vorstand des Heimat- und Carneval-Verein 1959 e.V. Bürstadt gab auf seiner Pressekonferenz unter großem Medieninteresse den Preisträger für 2013 bekannt. Die Verleihung des HCV-Courageordens erfolgt im Rahmen des Ordensfestes im Bürgerhaus an Franz Lambert, der diese besondere Auszeichnung mit Freude annimmt.

 
 
Ordensträger 2012 ist Wolfram Kons, Moderator und leitender Redakteur beim RTL Morgenmagazin sowie Vorstand der RTL Stiftung „Wir helfen Kindern e.V.“, der auch die Laudatio auf Franz Lambert halten wird. Nachfolgend ein Auszug aus dem offiziellen Anschreiben:

Wir, der Heimat- und Carneval-Verein Bürstadt 1959 e.V. kurz HCV, ehren einmal im Jahr Personen oder Gruppen des öffentlichen Lebens, die sich durch besondere Leistungen oder Engagement hervor gehoben haben, mit der Verleihung des Courage Ordens. In der Vergangenheit waren unter anderem unser ehemaliger Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, Bundesarbeitsminister Dr. Norbert Blüm, Bischof Karl Kardinal Lehmann, aber auch Gruppen wie die
„Münchner Lach – und Schiessgesellschaft“ oder „Greenpeace“ unsere Ordensträger.

Das Gremium unseres Vereins, das sich mit der Auswahl potentieller Anwärter befasst, hat Sie lieber Herr Lambert, als Ordensträger für das Jahr 2013 vorgeschlagen. Wir möchten Sie auszeichnen, da Sie trotz Ihrer Erfolge und weltweiten Bekanntheit nie die Bodenhaftung verloren haben und Ihrer Heimatregion immer treu geblieben sind. Wir finden es bemerkenswert, dass Sie auf eine mehr als vierzigjährige Karriere blicken können, bei der Sie ausschließlich positiv
auf sich aufmerksam gemacht haben. Für den HCV Bürstadt wäre es eine große Ehre, wenn wir Ihnen sehr geehrter Herr Lambert, den Courage–Orden des HCV Bürstadt 2013 verleihen dürften.

Gez.
Frank Reichmann
1.Vorsitzender

Franz Lambert wird am 19. Januar 2013 an der bereits ausverkauften 3. Prunksitzung teilnehmen und am 20. Januar im Rahmen des Ordensfestes den HCV-Courageorden erhalten.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 10.12.2012, Frankfurt/Main

 
 

 
 
Anlässlich seiner Geburtstagsfeier, bei der Franz Lambert die musikalische Umrahmung übernahm,  hatte Dr. h. c. Helmut Maucher in den „ Frankfurter Hof “eingeladen. Unter den Gästen waren, wie unser Foto links zeigt: Petra Roth, ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt mit Ihrem Lebensgefährten Robert Kaeber, dahinter - etwas verdeckt - Gerhard Berssenbrügge, Nesté-Deutschland-Chef und Stefan Maucher, Senior Vice President Central Europe (CWT). Auf der anderen Seite der Orgel stehen der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch mit Frau Anke, sowie im Vordergrund der Jubilar Dr. Helmut Maucher, Ehrenpräsident Nestlé AG mit Gattin und dahinter Frau Maucher jun. Das Foto rechts zeigt Franz Lambert im Gespräch mit Prof. Dr. Heinrich von Pierer.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 25.11.2012, Heppenheim

 
 
Herzlichen Glückwunsch zur 3. Formel Eins-Weltmeisterschaft!

Ein richtiger Formel-Eins-Krimi spielte sich heute in Sao Paulo ab, den auch ich wie viele Millionen gebannt am Fernseher verfolgt habe. Meinem Heppenheimer "Botschafterkollegen" Sebastian Vettel gratuliere ich sehr herzlich zu diesem sensationellen Erfolg!!!

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 24.11.2012, Frankfurt/Main-Bornheim

 
 

 
 
Im vollbesetzten Bornheimer Bürgerhaus wurde das Jubiläum "111 Jahre Bornheimer Karnevalsgesellschaft 1901" gefeiert. Petra Roth, Oberbürgermeisterin a. D. der Stadt Frankfurt/M. wurde im Rahmen dieser Veranstaltung mit dem Orden "De lachende Frankforter" ausgezeichnet, den jedes Jahr eine Person erhält, die den grauen Alltag durch Spaß, Humor und Frohsinn aufheitert. Franz Lambert, dem dieser Orden Anfang des Jahres verliehen wurde, war als musikalischer Stargast eingeladen und sorgte mit seiner Orgel für beste Stimmung im Saal.

Unser Foto links zeigt: Karl Örtl, Moderator des Abends, Ordensträgerin Petra Roth und Franz Lambert
Im Foto rechts: Moderator Karl Örtl, Franz Lambert und BKG Ministerpräsident Christian Kaiser

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 11.11. 2012, Heppenheim-Kirschhausen

 
 

 
 
Auf Einladung der katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus gab Franz Lambert ein Benefiz-Konzert, unter dem Motto: „Musik für die Seele“. Die musikalische Einstimmung übernahm der Kirchenchor Kirschhausen unter der Leitung von Professor Wolfgang Kopf. Nach der Begrüßungsrede durch Pfarrer Franz Sachs (Bild oben rechts) zauberte Franz Lambert in dem übervollen Kirchenraum mit einem über 2-stündigen Konzert eine Atmosphäre, die die Menschen sehr berührte. Seine Musikauswahl reichte dabei von klassischen Liedern über Balladen bis zu eigenen Kompositionen. Unterstützt wurde er bei einigen ausgewählten Liedern von dem Chor „EDEN“ unter der Leitung von Gördi und Dirk Schmalenbach (großes Foto).

Zwei gesungene Musikstücke wurden an diesem Tag uraufgeführt. Der Titel „Als mein Glück im Meer versank“ stammt aus der Feder des bereits verstorbenen Heppenheimer Wilhelm Wohlfahrt,  „Maria, ich schenk Dir Rosen, weiße Rosen für mein Kind“ von Franz Lambert. Zum Schluss seines Konzertes griff Franz Lambert selbst noch zum Mikrofon und sang eine extra komponierte und getextete Ballade für seine Frau Christa, die an diesem Tag Geburtstag hatte. Mit dem gemeinsam gesungenen Choral “Großer Gott wir loben Dich“ endete ein wunderbares Konzert, das den Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 10.11. 2012, Weinheim

 
 

 
 
Einer privaten Einladung ist Franz Lambert an diesem Abend in die nur wenige Kilometer entfernte Weinheimer Kirche St. Peter gefolgt. Anlass war ein Kirchenkonzert unter dem Motto "Traum-Melodien" mit Richard Clayderman (großes Foto), dem Panflötisten Edward Simoni (Foto links oben) und dem jungen Tenor Andrei Lugovski (Foto links unten). Bei der anschließenden Begegnung erinnerten sich Richard Clayderman und Franz Lambert in einem Gespräch an diverse Fernsehsendungen und Events, bei denen sie sich als musikalische Gäste begegneten.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 19.10. 2012, Köln-Lindenthal

 
 

 
 
Diesem erneuten musikalischen Ruf ist Franz Lambert mit großer Freude gefolgt. Der ehemalige Fußballspieler Hans Schäfer, einer der legendären "Helden von Bern", der mit seiner Mannschaft 1954 den Weltmeistertitel holte, feierte seinen 85. Geburtstag im Familien- und Freundeskreis. Unter den Gästen war auch der Sänger, Musiker und Chef der Gruppe "BAP", Wolfgang Niedecken, der gemeinsam mit Franz Lambert dem Jubilar musikalisch gratulierte. Unser Foto unten rechts zeigt den ehemaligen Fußballer und Trainer Hannes Löhr sowie den ehemaligen deutschen Leichtathleten und Olympiamedaillengewinner von 1956 Manfred Germar bei Franz Lambert an der Orgel.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 08.10. 2012

 
 
 
 
Überraschung für Franz Lambert... Eintrag im Gästebuch:

Herzlichen Glückwunsch zu dem 35. Jahrestag deines Fußballengagements. Horst und Hannelore Eckel sowie Familie.

Horst Eckel, Fußball-Weltmeister der legendären 1954er Mannschaft erinnert Franz Lambert an sein 35-jähriges Fußball-Jubiläum. Bei seinem ersten Fußball-Engagement am 08.10.1977 übernahm er im Berliner Olympiastadion vor 80.000 Personen die musikalische Umrahmung des Länderspiels Deutschland – Italien. Der gesamte Auftritt von ca. 15 Minuten wurde im Fernsehen live einem Millionenpublikum präsentiert und von dem bekannten Sportmoderator Rolf Kramer kommentiert.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 04.10. 2012

 
 
Heute wurde beim tv-Sender zdf.kultur eine Aufzeichnung der Sendung „Versteckte Kamera - Prominente hinters Licht geführt…" aus früheren Jahren ausgestrahlt.

Gäste, die von dem Moderator Thomas Ohrner reingelegt wurden, waren die Schauspielerin Monika Peitsch, Sänger- und Showmaster Gunther Emmerlich, die ZDF Moderatorin Babette Einstmann und Franz Lambert.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 15.07. 2012, Salzgitter

 
 

 
 
3 Tage lang wurde das 37.Stadtfest in die Altstadt von Salzgitter gefeiert, bei dem der Veranstalter Sonntag morgens zum musikalischen Promifrühschoppen mit Franz Lambert einlud. In bester Spiellaune unterhielt er mehr als drei Stunden lang das Publikum, das trotz des teils wigrigen Wetters begeistert zuhörte.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 08.07. 2012, Worms

 
 

 
 
Anlässlich der Jazz & Joy Tage 2012 in der historischen Altstadt gab das "Paul Kuhn Trio" das Abschlusskonzert am Sonntagabend, zu dem auch Franz Lambert eingeladen war. Unsere Fotos entstanden beim anschließenden privaten Treffen. Das Foto rechts zeigt: Franz Lambert mit Paul Kuhn, dem hervorragenden Kontrabassisten Martin Gjakonovski, der Gesangssolistin Gaby Goldberg, dem mehrfach "ausgezeichneten" Schlagzeuger Willy Ketzer, sowie Ute Mann, ehemals "Ute Mann Singers" und Lebensgefährtin von Paul Kuhn.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 24.06. 2012, Bad Münstereifel

 
 

 
 
Zum 16. Geburtstag des "Heino Café" hatten Heino und Hannelore zur Open-Air-Veranstaltung in das historische Kurhauses eingeladen. Ab 14:00 Uhr konnte das Publikum auf den ausverkauften Hotel-Terrassen für 3 Stunden einem abwechslungsreichen Programm folgen, bei dem auch Franz Lambert mit einem großen Medley für beste Stimmung sorgte. Im Programm wirkten unter anderem ausserdem mit (im Uhrzeigersinn von oben rechts nach unten links): Chris Andrews, Graham Bonney (im Foto zusammen mit seiner Frau), Heino, Chris Roberts und Alfred Biolek.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 23.06. 2012, Mainz-Finthen

 
 

Nach dem Traugottesdienst in der evangelischen Kirche, der auch von Franz Lambert musikalisch mitgestaltet wurde, hatte das Ehepaar Ruth und Harald Müller anlässlich der Feier Ihrer
Goldenen Hochzeit ins Restaurant "Stein's Traube" eingeladen.

Zu den zahlreichen Gästen zählten neben der Familie auch Freunde
und langjährige Wegbegleiter aus der aktiven ZDF Zeit des Jubilars, sowie das Künstlerehepaar Marianne und Michael, für die Harald Müller lange Jahre als Redakteur der gleichnamigen ZDF Sendung verantwortlich zeichnete.

Unser Bild zeigt: Ruth und Harald Müller mit Tochter, Schwiegersohn und Enkeltochter, sowie Marianne und Michael Hartl und Franz Lambert.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 10.06. 2012, Mainz-Laubenheim

 
 

 
 
Anlässlich des 50. Firmenjubiläums und seines 75. Geburtstages feierte der Ehren-Landesinnungsmeister des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen Daniel Löw im „Hofgut Laubenheimer Höhe“ von Anja und Christian Barth. Eingeladen waren über 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und privatem Umfeld. Laudator war Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Grußworte überbrachte unter anderen Rainer Brüderle, Bundeswirtschaftsminister a. D. und Vorsitzender der FDP des Deutschen Bundestags. Durch den Abend führte der Sportmoderator Rolf Töpperwien. Franz Lambert wurde bereits zum wiederholten Mal zur musikalischen Mitgestaltung der Veranstaltung eingeladen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

27.11. Gladbeck bis 18.12. 2011 Monschau

 
 

 
 
In 20 Kirchen hatten Heino, Franz Lambert, der klassische Gitarrist Werner Hucks und das Gloria Quartett zum festlichen Konzert "Die Himmel rühmen im Advent" eingeladen. Auf dem Plan standen Städte wie Bad Kreuznach, Dortmund, Gelsenkirchen, Wartsein, Bonn oder Vallendar, um nur einige zu nennen. Der vorweihnachtliche Abschluss fand auch in diesem Jahr wieder in der St. Michael Kirche in Monschau-Höfen statt.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 27.11.2011, Gladbeck

 
 

 
 
Den Auftakt zur diesjährigen Kirchentournee mit Heino machte das Konzert in Gladbeck. Das weitgehend klassische Programm wurde ganz im Zeichen des Mottos "Die Himmel rühmen im Advent" um einige weihnachtliche Weisen angereichert. Wie auch in den Vorjahren werden die beiden Musiker auf der Bühne vom Gitarristen Werner Hucks und dem Gloria-Quartett unterstützt. Der Vorverkauf zur Tournee läuft außerordentlich gut, so dass das Team um Heino und Franz Lambert in der ersten Woche nahezu nur in ausverkauften Kirchen gastiert.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 26.11.2011, Frankfurt/Main

 
 
  Zum wiederholten Male verwendete der hessische Rundfunk heute für seine in der ARD ausgestrahlte "Ziehung der Lottozahlen" einen Titel von Franz Lambert. Während in der Glaskugel die sechs Gewinnzahlen sowie die Zusatzzahl für das Wochenende ermittelt werden, erklingt bis einschließlich nächsten Samstag seine Komposition "Good Time Boogie" aus der CD "Let's swing".
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 12.11.2011, Offenbach

 
 

 
 
Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS) hatte zu seiner 60-Jahr-Feier und Sportlerehrung 2011 in das Achat Hotel eingeladen. Unter der Schirmherschaft von Boris Rhein, Hessischer Minister des Inneren und für Sport wurden gleichzeitig verdiente Sportlerinnen und Sportler in paralympischen und nicht
paralympischen Disziplinen ausgezeichnet. Bei der festlichen Abendveranstaltung übernahm Franz Lambert die
musikalische Umrahmung. Unsere Fotos zeigen Franz Lambert im Gespräch mit dem Hessischen Innenminister Boris Rhein und gemeinsam mit dem Präsidenten des HBRS, Gerhard Knapp.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 05.11.2011, Halsenbach

 
 

 
 
Der Lions Club Rheingoldstrasse hatte zu einem Benefizkonzert mit Franz Lambert ins Auditorium des Orgel Center Hunsrück eingeladen. Den Künstler erwartete ein volles Haus und die Konzertbesucher erlebten einen musikalisch eindrucksvollen Abend, für den sie sich bei einem Franz Lambert in bester Spiellaune mit besonderem Applaus bedankten. Die Spendeneinnahmen von 7.000 EURO wurden auf 2 Projekte in Ostafrika und Brasilien aufgeteilt. Unser Foto rechts zeigt Franz Lambert mit Hans-Josef Bracht, dem Präsidenten des Lions Club Hunsrück und Reinhard Franz, dem Präsidenten des Lions Club Rheingoldstrasse.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 29.10.2011, Wiesbaden

 
 

 
 
"(bwe). Was den Medien der Bambi, ist der mittelständischen Wirtschaft der Goldjupiter®. Das Wirtschaftskomitee Deutschland des sozialen Bundesverbands Wirtschaft, Bildung und Arbeit (WBA) zeichnet Unternehmer aus, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit beispielhaftem sozialem Engagement verbinden."

Den festlichen Rahmen für die diesjährige "Gold Jupiter Gala" bildete der Christian Zais Saal des Wiesbadener Kurhauses. Als Gastredner war war Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost eingeladen, der zur aktuellen wirtschaftspolitischen Lage Stellung nahm. Mit der Verleihung des Europakreuzes für herausragende Verdienste im politischen, wirtschaftlichen, sozialen und karitativen Bereich ehrte der WBA auch den Wiesbadener Unternehmer Dieter Klindworth der ABS Global Factoring GmbH - als Mäzen und Förderer. Er ist auf dem Foto rechts gemeinsam mit Franz Lambert zu sehen, der musikalisch durch den Abend führte.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 01.10.2011, Zofingen(CH)

 
 

 
 
An diesem Tag feierte der Kiwanis Club Zofingen im Kanton Aargau sein 25-jähriges Jubiläum auf Schloss Liebegg. Die geladenen Gäste kamen teilweise aus der ganzen Schweiz angereist und erlebten einen Galaabend mit besonderen Höhepunkten, bei dem Franz Lambert die musikalische Umrahmung übernahm. Unser Foto rechts zeigt Freunde und Mitglieder des Kiwanis Club Zofingen, sowie Gäste befreundeter Clubs.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 23.09.2011, Hornbach

 
 

 
 
Unter dem Motto "Ein Abend der Erinnerung - Ein Idol für die Ewigkeit" hatte der neu gegründete Förderverein Fritz Walter Stiftung e.V. in die Pirminiushalle eingeladen. Durch das Programm führte Peter Jochen Degen (Foto links), der in interessanter Weise die Talkgäste zum Idol Fritz Walter befragte, ihnen kleine Anekdoten entlockte und die Ziele des Fördervereins vorstellte. Franz Lambert übernahm die musikalische Umrahmung und erzählte auch von seinen Begegnungen mit dem Ausnahmefußballer und Menschen Fritz Walter. Der SWR zeigte einige Eindrücke des Abends in einer kurzen Live-Schaltung mit dem Moderator Jens Hübschen in seiner 19.00 Uhr-Ausgabe der "Landesschau". Die beiden Fotos rechts zeigen Franz Lambert im Gespräch mit Hans-Peter Briegel (Europameister 1980, Vize-Weltmeister 1982 und 1986 mit der deutschen Nationalmannschaft) und mit dem ehemaligen brasilianischen Fußballprofi Ratinho, die beide für den 1. FC Kaiserslautern aktiv waren.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 03.09.2011, Heppenheim-Sonderbach

 
 

  Ins Tanzlokal "Felsenkeller" im heimatlichen Heppenheim-Sonderbach hatte sich Franz Lambert die bekannte Sängerin Lou Hoffner eingeladen. Die zahlreichen Gäste konnten somit an diesem Abend nicht nur in bewährter Weise zur Musik tanzen, sondern auch der besonderen Stimme der beliebten Künstlerin zuhören.
 
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 30.07.2011, Mannheim

 
 
 
 
Über einhundert geladene Gäste feierten mit dem Brautpaar Dominique Hofmann und Dr. Raimund Gründler bis weit nach Mitternacht im schönen Ambiente des Gartensaales im Mannheimer Schloß, bei dem Franz Lambert die musikalische Umrahmung übernahm. Einer der Gäste des Abends war Altkanzler Dr. Helmut Kohl mit Gattin Dr. Maike Kohl-Richter, die der Hochzeitsfeier lange beiwohnten. Unser Foto rechts oben zeigt das Brautpaar mit den Brauteltern.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 12.07.2011, München

 
 

 
 
Zum Einstand in seine neue Heimatstadt München lud Manuel Neuer, Nationalkeeper und neuer Torwart des FC Bayern München, ins Münchner Szene-Hotel „Leonardo Royal Hotel Munich“ zur „Charity-Wiesn-Preview mit Vernissage und Trachtenmodenschau Partner, Paten & Friends“ ein. Zweihundert exklusive VIP-Gäste waren seinem Ruf gefolgt, um gemeinsam Spendengelder für die KIDS FOUNDATIION zu sammeln. Die Gruppe AZZIS mit Herz, Marlon B. und Franz Lambert präsentierten zum ersten Mal gemeinsam den Song: „Nichts hält dich auf “, danach übernahm „Jay and Friends", den musikalischen Abschluss machte Marc Terenzi mit seiner DJ-live Performance.

Die erste Begegnung zwischen Franz Lambert und den "Azzis mit Herz" - Daniel Sahib und Don Bene - fand bereits im Jahr 2009 anlässlich einer Charity Gala statt. Ein gemeinsames Projekt wurde dann im Frühjahr 2011 umgesetzt, bei dem Franz Lambert für Keyboard und Sinussound verantwortlich zeichnet:

Daniel Sahib und Don Bene (Azzis mit Herz) waren mit Erfolgsproduzent Markus Löhr (u.a. Nena, Thomas D, Nina Hagen), Marlon B (Söhne Mannheims) und dem Komponisten der offiziellen FIFA- und DFB Hymne Franz Lambert im Studio, und haben die elektrisierende Hymne „Nichts hält Dich auf“ aufgenommen, die aus einer neuen und frischen Mischung Pop, Reggae und Hip-Hop besteht, und sofort für allerbeste Laune sorgt.

„Nichts hält dich auf“ ist eine emotionale Ansage an die eigene Bereitschaft und Motivation, immer an den großen Traum zu glauben, und die Zuversicht zu besitzen, es zu schaffen.

„… Nichts hält Dich auf, Du bist bereit, jetzt oder nie: Es ist Deine Zeit! Und mag der Weg auch noch so schwer sein, niemand hält Dich auf, denn nur Du bestimmst heut wie es ausgeht, glaube fest an Dich!“

Diese vier Künstler aus drei Generationen und mit sieben Migrationseinflüssen haben eine deutsch/englische Produktion entstehen lassen, die sich diesen Sommer 2011 in die Ohren der Fans brennen wird.

Zum offiziellen Teaser und dem Video zu "Nichts hält Dich auf" bei YouTube kommen Sie mit einem Klick auf die beiden Logos unten:

    

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 02.07.2011, Hannover

 
 

  Mitte Mai wurden Ricky King und Franz Lambert zu einem Interview ins NDR-Funkhaus nach Hannover eingeladen, das heute in der zweistündigen Radiosendung „Meine Musik“ auf NDR1, Radio Niedersachen ausgestrahlt wurde. Moderiert wurde die Sendung von Roger Lindhorst, der neben der Lebensgeschichte beider Interpreten auch die Musik nicht zu kurz kommen ließ. Franz Lambert stellte einige Titel seiner neuen CD vor und Ricky King erzählte von früheren gemeinsamen Studioaufnahmen. Es war eine sehr unterhaltsame Sendung, die viel Beachtung fand. Das Foto wurde uns mit freundlicher Genehmigung von "NDR1 Niedersachsen" zur Verfügung gestellt.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 26.06.2011, Bad Münstereifel

 
 

 
 
15 Jahre "Heinos Rathaus Café": Ein Anlass für Heino und seine Frau Hannelore, sich musikalische Gäste einzuladen. Die über 2000 Besucher verfolgten bei sonnigem Wetter das dreistündige Programm, das von Marc Bator (im Foto mit Heino und Franz Lambert) und Hannelore Kramm moderiert wurde. Neben Heino, der mit einigen Hit-Medleys gleich zu Beginn für die richtige Stimmung sorgte, wirkten unter anderem noch die Gruppe "Wibbelstetz", Uwe Kramm, Judith & Mel, Graham Bonney (Foto unten links) und Jürgen Drews (Foto oben rechts) mit. Auch Franz Lambert war einer der Gäste, allerdings dieses Mal nicht mit seinem Instrument: Er überraschte das Publikum mit der gesungenen Version seiner eigenen Komposition "El Andaluz", die mit großem Applaus belohnt wurde.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 05.07.2011, Mönchengladbach

 
 
Deutschland entdeckt sein Herz für den Frauenfußball! Die Fußball-WM im eigenen Land mit vollen Stadien und guter Stimmung bis in die Fanmeilen macht Laune - wir drücken der Deutschen Nationalmannschaft für das heutige Spiel gegen Frankreich und den weiteren Turnierverlauf ganz fest die Daumen!

Eine sehr erfreuliche Beobachtung während der ersten WM-Woche ist die enorme Präsenz der FIFA-Hymne.

Sie wird seit 1994 vor allen Länderspielen der FIFA beim Einmarsch der Mannschaften gespielt und zurzeit auch bei der U17-Weltmeisterschaft in Mexiko wieder weltweit von den TV Stationen übertragen.

Schön zu sehen, dass die von Franz Lambert komponierte FIFA-Hymne mittlerweile einen hohen Wiedererkennungswert erreicht hat und sich nun gemeinsam mit den unverwechselbaren FIFA-WM-Logos weltweit bei Fernsehübertragungen als Markenzeichen etabliert hat.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 18.06.2011, Heppenheim

 
 

 
 
Familiäres Großereignis im Hause Lambert: Etwa 80 geladene Gäste sowie viele Freunde und Bekannte aus dem Umkreis bevölkerten den Heppenheimer Dom, in dem sich Franz Lamberts Tochter Carina und ihr Bräutigam Mirko Obert um 14.30 Uhr das Jawort gaben. Der festliche Gottesdienst wurde auf besonderen Wunsch von Carina Lambert durch Pfarrer Franz Sachs aus Kirschhausen zelebriert. Die musikalischen Beiträge von Claus Eisenmann, dem Mitbegründer der "Söhne Mannheims" und des Tenors Silvio D'Anza, die beide von Manuel Lambert auf der Gitarre begleitet wurden, gaben den Feierlichkeiten eine besondere Note. Auch für die Brauteltern überraschend, waren Heino und Hannelore für dieses Ereignis extra nach Heppenheim angereist.
Wir gratulieren dem frischgebackenen Ehepaar sehr herzlich und wünschen Carina und Mirko für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute!
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 28.12.2010, Wiesbaden

 
 

 
 

Den glanzvollen Schlusspunkt für 2010 setzte die Teilnahme Franz Lamberts an einer Benefiz-Gala im Wiesbadener Kurhaus. Das festliche Weihnachtskonzert ". . . ihnen leuchtet ein Licht" zu Gunsten von sozialen Kinderprojekten in Wiesbaden war hochkarätig besetzt: Durch das Programm führten Ulrike von der Groeben und Dieter Kürten, Textbeiträge kamen von Dagmar Berghoff und Dr. Wolfgang Gerhardt. Für den musikalischen Rahmen sorgten neben Franz Lambert der tschechische Chor "Bambini di Praga", der Klaviersolist Frank Düpree, Karel Gott, die "RTL-Supertalent"-Finalistinnen Vanessa Calcagno (Gesang) und Petruta Küpper (Panflöte), sowie die Chartstürmer des Jahres, die Klassik-Pop-Tenöre von Adoro.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 21.11.2010 bis Dienstag, 23.11.2010

 
 

 
 
Der tourfreie Samstag wurde vom gesamten Team als Anreisetag in das oberfränkische Kronach genutzt, wo sonntags das festliche Kirchenkonzert in der vollbesetzten St. Georgskirche im Ortsteil Friesen stattfand. Tags darauf gastierte das festliche Kirchenkonzert "Die Himmel rühmen" in der mittelfränkischen Stadt Schwabach, die zur Metropolregion Nürnberg zählt. Trotz des regnerisch-kalten Wetters war die Kirche vollbesetzt und das Publikum erlebte auch hier begeistert diesen Abend.

Am fünften Tourtag war das Team in Neustadt an der Deutschen Weinstraße in der Martin-Luther-Kirche zu Gast. Auch heute sang Heino Stücke von Tschaikowsky bis Schubert, wie immer hervorragend unterstützt durch das Gloria Quartett. Mit ihrer Bandbreite vom facettenreichen Background, zum Beispiel bei Mozarts "Ave verum corpus" bis hin zum kompletten Chorsatz beim Taizé-Lied "Confitemini Dominum" tragen sie einen großen Beitrag zu diesem stimmungsvollen Konzertabend bei. Dies gilt natürlich auch für die beiden Instrumentalisten, den Konzertgitarristen Werner Hucks und Franz Lambert, dessen Solostücke bei den Gästen immer besondere Beachtung finden.

Das Ensemblefoto links unten zeigt von links: Dieter Hohlheimer, Bariton - Gaby Goldberg, Alt - Chrissy Baldauf, Mezzo - Angie Horn, Sopran - Werner Hucks, klassische Gitarre - Heino und Franz Lambert

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 18.11.2010, Meerbusch und Freitag, 19. 11.2010, Kamen

 
 

 
 
In der Heilig Geist-Kirche in Büderich ist Tourbeginn der festlichen Kirchenkonzerte "Die Himmel rühmen 2" mit Heino, Franz Lambert, dem Gloria Quartett sowie dem klassischen Gitarristen Werner Hucks. Um 19:30 Uhr war der Kirchenraum bis auf den letzten Platz gefüllt und die Künstler wurden nach gut zweistündigem Programm begeistert gefeiert. Fernsehteams von WDR, ZDF und Center TV waren zu Gast und berichteten für diverse Sendung am Folgetag. Der erste Bericht wurde bereits um 0:20 Uhr in der ZDF-Sendung "heute Nacht" ausgestrahlt.

Am zweiten Tourtag gastierte das Team mit dem festlichen Konzertprogramm in der katholischen Pfarrkirche Hl. Familie in Kamen. Auch hier durften sich die Künstler über eine ausverkaufte Kirche freuen. Wie bereits im vergangenen Jahr wurden auch dieses Mal die speziell für Kirchen entwickelten, elektronisch steuerbaren Beschallungssysteme der Firma
Fohhn "Linea focus" LF-120 und LF-220 eingesetzt, die individuell für jeden Kirchenraum einzustellen sind und den Besuchern ein optimales Hörerlebnis vermitteln, das noch durch ausgewählte Lichtelemente unterstützt wird.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 14.11.2010, Heppenheim

 
 

  Herzlichen Glückwunsch zur Formel 1 - Weltmeisterschaft!

Atemlos habe ich das spannende WM-Finale in Abu Dhabi am Fernseher verfolgt und gratuliere an dieser Stelle meinem Heppenheimer "Botschafter"-Kollegen Sebastian Vettel sehr herzlich zu seinem sensationellen Erfolg!

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag/Dienstag, 04./05.10.2010, Bad Münstereifel

 
 

 
 
Der Ort für die Proben zur diesjährigen Kirchenkonzerttournee "Die Himmel rühmen" war dem Team bereits vom Vorjahr bekannt. An beiden Tagen wurde konzentriert und mit besonderem Augenmerk auf die acht neuen Titel geprobt. Die Besucher der festlichen Kirchenkonzerte mit Heino, Franz Lambert, dem Gloria Quartett, sowie dem klassischen Gitarristen Werner Hucks können sich schon auf ein besonderes Programm freuen. Die Tournee startet am 18.11.2010 in
Meerbusch. Alle Termine und Informationen zum Ticketverkauf finden Sie auf unserer Terminseite.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 02.10.2010, Ober-Olm

 
 

 
 

Der Quartett-Verein hatte erstmalig zu einem zünftigen Oktoberfest in die Ulmenhalle eingeladen. Nach dem traditionellen Fass-Bieranstich durch den Ober-Olmer Bürgermeister Heribert Schmitt, den ersten Vorsitzenden des Quartett-Vereins Matthias Becker und Franz Lambert, begann das Blasorchester des Vereins mit seinen über 30 Musikerrinnen und Musikern unter der Leitung von Hubert Holik schwungvoll den Abend. Seinen ersten musikalischen Block gestaltete  Franz Lambert traditionell von Swing über Musicals bis Standards, während er dann im zweiten Teil die Stimmung des Publikums aufgriff und zum Schluss noch gemeinsam mit dem Orchester spielte. Unser Foto rechts zeigt Franz Lambert und die Frauentanzgruppe des Vereins, die mit einer tänzerischen Einlage für viel Begeisterung im Publikum sorgten und so gemeinsam mit den Hauptakteuren für einen kurzweiligen und gelungenen Abend sorgten.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 14.08.2010, Wiesbaden

 
 

 
 
Über den Dächern von Wiesbaden fand an diesem Abend das Sommerfest der Familie Dr. Gerhardt (Foto links) statt, bei dem Franz Lambert die musikalische Umrahmung übernahm. Theater und Kurhaus vis-a-vis des Veranstaltungsortes im sechsten Stock eines Wohn- und Bürogebäudes waren mit ihrer Beleuchtung eine besonders eindrucksvolle Kulisse für diesen Abend, bei dem bis nach Mitternacht gefeiert wurde.

Einige Details für das Sommerfest wurden eine Woche zuvor bei einem privaten Besuch im Hause Lambert besprochen, ehe man den Abend in der schönen Heppenheimer Altstadt ausklingen ließ. Das Foto rechts zeigt Walter Bischof von der Wiesbadener "Henkell & Co. Sektkellerei" mit seiner Frau sowie Marlies und Dr. Wolfgang Gerhardt (Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung und Staatsminister a. D.) bei Franz Lambert im Studio.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 11.07.2010, Johannesburg, Südafrika

 
 

FIFA Präsident Joseph S. Blatter, der sich viele Jahre für eine Fußball-Weltmeisterschaft in Afrika eingesetzt hat, konnte mit der Organisation und der Austragung dieses Events in Südafrika einen großen Erfolg für die FIFA, ebenso wie für die Menschen und das Land feiern.

Für Franz Lambert war es eine besondere Auszeichnung und Ehre, für den Präsidenten der FIFA und die internationalen Gäste des Weltfußballverbandes erneut fünf Wochen musikalisch tätig gewesen zu sein.

 

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 11.07.2010, Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 
Vom 7. Juli bis zu seiner Abreise aus Südafrika erhielt Franz Lambert erneut Besuch aus Deutschland! Dieses Mal war es sein Sohn Manuel, mit dem er gemeinsam auch das Endspiel zwischen Holland und Spanien im Soccer City Stadion besuchte. Den drauffolgenden Tag war Manuel dann mit dem Verpacken der beiden Anlagen beschäftigt, unterstützt von Sakihle, der unter anderem auch für die Haustechnik im Hotel "Michelangelo" zuständig war. Die 13 Flightcases mit den beiden Orgeln wurden am 13. Juli von der Spedition abgeholt und trafen fast zeitgleich mit Franz Lambert und Sohn Manuel in Frankfurt ein.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 

FIFA-Lounge-Begegnungen:

Im Foto links: Danny Jordaan, der Chef des lokalen Organisationskomitees der Fußball-WM 2010. Dass während der Vorbereitung und Ausrichtung der WM die Zweifler kaum noch zu hören waren, die behaupteten, Südafrika könne das Sportereignis nicht ausrichten, ist vor allem sein Verdienst.

Im Foto rechts: Der Chef von Power Airfreight, Zürich, Andreas Fontanive, der bereits einige Male für den sicheren Transport der Anlagen von Franz Lambert nach Japan, China und jetzt nach Südafrika verantwortlich war. Vielen Dank hierfür!

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 10.07.2010, Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 
Einen geselligen Abend verbrachten Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt (3. v. rechts) mit Gattin (4. v. rechts), sowie der Unternehmer und Kunstmäzen Rolf Deyhle (ganz links) mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen am Vortag des Finales in der FIFA-Lounge bei Franz Lambert.

Übrigens gibt es bei beiden Herren eine Gemeinsamkeit mit Franz Lambert: Mit Professor Dieter Hundt verbindet ihn die Zugehörigkeit zum Kreis der Träger der "Mannheimer Kochschürze", die sich alljährlich im Casino des MVV in Mannheim treffen. Mit Rolf Deyhle hat Franz Lambert die "künstlerische" Tätigkeit für die FIFA gemein: seine "FIFA-Hymne" wird seit 1994 bei allen offiziellen Länderspielen rund um die Welt zum Einmarsch der Mannschaften gespielt. Rolf Deyhle, der übrigens auch das Genre Musical mit seiner Stella AG in Deutschland etablierte, entwarf 1977 das bis heute gültige FIFA-Emblem "Fußball umspannt die Welt" und baute gemeinsam mit Horst Dassler (adidas) und dem heutigen FIFA-Präsidenten Joseph Blatter die weltweite kommerzielle Verwertung und Vermarktung der Fußballweltmeisterschaften auf.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 

FIFA-Lounge-Begegnungen:

Die österreichische Generalkonsulin in Zürich, Frau Mag. Dr. phil. et Mag. Dr. iur. Petra Maria Schneebauer (links) und der deutsche Politiker und Sportfunktionär Willi Lemke zu Gast an Franz Lamberts Orgel. Der ehemalige Manager von Werder Bremen ist seit April 2008 Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 05.07.2010, Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 
Die "Nelson Mandela Foundation" veranstaltete am heutigen Abend ein Gala-Dinner im "Convention Centre", zu dem auch Franz Lambert privat eingeladen war. Unser Foto rechts zeigt ihn mit der amtierenden "Miss South Africa", Nicole Flint.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 

FIFA-Lounge-Begegnungen:

Eine große Freude war für Franz Lambert die Begegnung mit der ungarischen Reporterlegende György Szepesi (Foto links), der das legendäre Fußball-WM-Endspiel 1954 zwischen Deutschland und Ungarn für sein Heimatland kommentierte.

Foto rechts: Der mit 1.98 m größte und in Europa vielleicht bekannteste Nationalspieler Südafrikas, Matthew Booth besuchte mit seiner hübschen Ehefrau Sonia nach dem Ausscheiden der "Bafana Bafana" die VIP-Lounge der FIFA. Der 33-jährige Verteidiger gehörte als einziger Weißer zum südafrikanischen WM-Nationalteam, wurde jedoch während des Turniers leider nicht eingesetzt.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 
Eine schöne Tradition bei Franz Lamberts Fußball-WM-Engagements sind die Besuche von Tochter Carina. Wie schon 1998 in Paris, 2002 in Tokio und 2006 in Berlin verbrachte sie dieses mal auch in Johannesburg vom 19.06. bis 28.06. einige gemeinsame Tage mit ihrem Vater und konnte ihn bei seinen internationalen Kontakten unterstützen. Das Foto rechts zeigt sie mit einer Mitarbeiterin der spanischen Delegation.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 21.06.2010, Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 
UEFA-Präsident Michel Platini aus Frankreich kennt Franz Lambert schon seit vielen Jahren. Auf ein Wiedersehen mit der französischen Fußball-Legende bei einem Fußball-Großereignis freut sich Franz Lambert immer ganz besonders. Michel Platini feierte heute in der VIP-Lounge seinen Geburtstag, zu dem Franz Lambert mit französischen Melodien gratulierte..
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 

FIFA-Lounge-Begegnungen:

Franz Beckenbauer (großes Foto), die “Ikone” des deutschen Fußballs und FIFA Executive Mitglied war fast täglich in der FIFA-Lounge anzutreffen. Die beiden "Franze" haben einen guten Draht zueinander, kein Wunder, sind sie doch beide Virtuosen ihres Fachs. Gern gesehene Gäste an der Orgel waren auch Dr. Nicolás Leoz, FIFA Exekutivmitglied und Präsident der südamerikanischen Fußball-Konföderation CONMEBOL aus Paraguay (Foto rechts oben), sowie Amira Marcou und Nichelle Gainey (Foto rechts unten).

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 11.06.2010, Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 
Heute fand im Johannesburger Soccer City-Stadium das Eröffnungsspiel der Fußball-WM statt, zu dem auch Franz Lambert als Gast eingeladen war. Beim Einlauf der Teams aus Mexiko und Südafrika ins Stadion kam erstmals bei dieser Weltmeisterschaft die von Franz Lambert komponierte FIFA-Hymne zum Einsatz, unüberhörbar "unterstützt" von den allgegenwärtigen Vuvuzelas. Unsere großen Fotos zeigen die offizielle Eröffnung der Spiele durch FIFA-Präsident Joseph S. Blatter und den Südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma. Im kleinen Foto rechts sehen Sie Franz Lambert mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger bei einer kurzen Begegnung vor dem Spiel.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

04.06.2010 bis 11.06.2010, Johannesburg, Südafrika

 
 

 
 
Bereits eine Woche vor Beginn der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft war Franz Lambert in den FIFA-Lounges des Weltfußballverbandes FIFA musikalisch im Einsatz. Anlass war der 60. FIFA-Kongress, der im Gallagher Convention Centre am 9. und 10. Juni stattfand und mit einem Grußwort von Nelson Mandela begann. Am Abend des 10. Juni lud die FIFA zu einem großen Konzert der Superlative ins Orlando Stadium nach Soweto ein, bevor dann am nächsten Tag die WM im Soccer City-Stadium in Johannesburg mit dem Eröffnungsspiel Südafrika - Mexiko begann.

Unsere Fotos zeigen im Uhrzeigersinn Franz Lambert mit dem WM-Maskottchen Zakumi, den Hostessen des FIFA-Clubs, der Service-Crew der FIFA-Lounges und seinem aus Deutschland mitgereisten Techniker Sebastian Pitzer, der die beiden Anlagen in den FIFA-Lounges innerhalb eines Tages installierte und am Folgetag wieder nach Deutschland zurückreiste.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 29.05.2010, Baden-Baden

 
 

 
 
Kurz vor seiner Abreise nach Südafrika erhielt Franz Lambert eine Einladung von Frank Elstner (Foto rechts oben) in seine erfolgreiche Samstagabend-Talkshow "Menschen der Woche“, die als tv-Livesendung vom SWR aus dem alten E-Werk in Baden- Baden ausgestrahlt wird (das große Foto zeigt Franz Lambert beim Soundcheck vor der Show). Weitere  Gäste der Sendung waren unter anderen der Schauspieler und Sänger Wolfgang Fierek (Foto rechts unten), sowie Marek Lieberberg (Foto rechts in der Mitte), erfolgreichster Konzertagent Europas mit seinen Söhnen Daniel und André.

Frank Elstner wollte Franz Lambert auch musikalisch präsentieren, und so musste hierfür ein Instrument ausgeliehen werden, da seine beiden Anlagen bereits auf dem Weg nach Johannesburg waren. Für die Bereitstellung des Instruments möchten wir uns an dieser Stelle bei den Herren Kamps und Janzen vom Orgel Zentrum Hunsrück bedanken.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 12.05.2010, Stuttgart

 
 

 
 
Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche Automobil Holding SE und dessen Lebenspartnerin Frau Dr. Claudia Hübner, hatten zu einem Abend in kleinem Kreis in das Sterne-Restaurant "Christopherus" eingeladen, bei dem Franz Lambert die musikalische Umrahmung übernahm. Nach dem exzellenten Menü kam Herr Porsche mit musikalischen Wünschen zu Franz Lambert und ließ sich dabei auch gerne die vielfältigen Klangfarben der Orgel zeigen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 10.05.2010, Hamburg

 
 

 
 
Für heute hat Franz Lambert eine TV-Einladung auf das "Rote Sofa" beim Norddeutschen Rundfunk erhalten. Durch die beliebte Vorabend-Sendung führte der Moderator Hinnerk Baumgarten, der ein längeres Interview zu dessen musikalischer Laufbahn machte, bei dem auch das Thema "Fußball-WM" gestreift wurde. Zum Schluss stellte Franz Lambert den Titel „Good Time Boogie“ aus seiner 105. CD "Let's Swing" vor.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 06.05.2010, Düsseldorf

 
 

 
 
Heute war Franz Lambert in der beliebten TV-Nachmittagssendung des WDR "daheim und unterwegs“ zu Gast. Interviewt wurde er von den beiden Moderatoren Sandra Quellmann und René le Riche zu verschiedenen Stationen seiner Karriere und natürlich speziell zum Thema "Fußball-WM" und seinem bevorstehenden fünfwöchigen Engagement in Johannesburg.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 05.05.2010, Ludwigshafen

 
 

 
 
In den Pfalzbau eingeladen hatten die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel, der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck und die Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Dr. Eva Lohse zu einem Festakt zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl aus Anlass der Vollendung seines 80. Lebensjahres.

Über 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Showbranche, sowie langjährige Wegbegleiter des Jubilars waren dieser Einladung gefolgt. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens. Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog hielt die Laudatio, ehe sich Dr. Helmut Kohl selbst mit Dankesworten an die Gäste wandte. Beim anschließenden Empfang gratulierte auch Franz Lambert dem Jubilar und die erneute Begegnung fiel sehr herzlich aus. Das Foto rechts zeigt Franz Lambert mit dem ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Romano Prodi.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 04.05.2010, Heppenheim

 
 

 
 
Kurzfristig hatte sich ein ZDF-Fernsehteam von der Redaktion "Mittagsmagazin" im Hause Lambert angesagt. Anlass waren die langjährigen Begegnungen von Franz Lambert mit Altkanzler Helmut Kohl, der am nächsten Tag mit einem Festakt anlässlich seines 80.Geburtages in Ludwigshafen gefeiert wurde. Unsere Bilder zeigen Redakteur Peter Theisen (großes Foto ganz links) mit seinem Team während des Drehs.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 30.04.2010, Weinheim

 
 

  Franz Lambert folgte einer Einladung der Reiterlegende  Hans Günter Winkler zu einem privaten Abendessen. Der erfolgreichste Springreiter aller Zeiten, dessen berühmtestes Pferd "Halla" sicherlich noch vielen ein Begriff ist, errang fünf olympische Goldmedaillen, zwei Weltmeistertitel, wurde einmal Europameister und dreimal Deutscher Meister. 105 Mal startete er für Deutschland - eine Bilanz die bislang unerreicht blieb. Hans Günter Winkler ist wie auch Franz Lambert "Kochschürzenträger" der Mannheimer Feinschmeckerchuchi, und so war es naheliegend, dass man sich im Schlemmerparadies "La Cantina" in Weinheim traf. Auf dem Foto sehen Sie Franz Lambert, Hans Günter Winkler und Alberto Ferrarese, den Chef des Hauses.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 22.04.2010, Rastatt

 
 

 
 
Heute war Franz Lambert als "prominenter Gast“ bei der Zeitschriftenredaktion "MS Medien Team GmbH“ in Rastatt zu einem Redaktionsbesuch eingeladen. Neben einem ausführlichen Interview wurden Fotos aufgenommen, die in den nächsten Ausgaben verschiedener Zeitschriften des Verlags wie "Frau mit Spaß", "Zeit für mich", "Pause für mich" und einige mehr, erscheinen werden. Unser Foto in der Mitte zeigt Franz Lambert mit Chefredakteur Michael Stange (rechts) und Mario Weidemann, Ressortleiter Aktuelles/Promi/Show.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 09.04.2010, Unterengstringen (CH)

 
 

 
 
Heute trat Franz Lambert zu einem fast vierstündigen Konzert in dem bis auf den letzten Platz gefüllten und schon seit Dezember für diesen Termin ausverkauften „Orgelsurium“ an. Das letzte Gastspiel von ihm bei Jackie und Hermann Rubi (im Foto rechts zu sehen) war vor zwei Jahren, und so war die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten groß. Franz Lambert reiste mit einer starken Halsentzündung an, was seinen Redefluss etwas begrenzte, aber seiner Spielfreude keinen Abbruch tat. Von Swing über klassische Melodien bis hin zu Pop und eigenen Kompositionen wurde das Publikum, das sich mit begeistertem Applaus bei dem Künstler bedankte, bestens unterhalten.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 03.04.2010

 
 

Am heutigen Tag feiert Altbundeskanzler Helmut Kohl seinen 80. Geburtstag. Der Stern nimmt dieses Ereignis zum Anlass einer großen Sonderedition "Helmut Kohl - Ein Leben für die Politik", die zur Zeit in allen Zeitschriftenläden erhältlich ist und schon im Vorwort von Chefredakteur Andreas Petzold zu der Erkenntnis kommt: "...Wenn man sich die Mühe macht, die inzwischen verrosteten Waffen der alten Ideologie-Schlachten beiseitezulegen, wird Kohl bei unvoreingenommener Betrachtung doch noch zu einem Denkmal deutscher Nachkriegsgeschichte..." Schon alleine der Rückblick auf sechzehn bewegte Jahre unter seiner Kanzlerschaft macht dieses Sonderheft lesenswert. Schön ist zudem, dass unter den vielen zu Wort kommenden Wegbegleitern Helmut Kohls auch Franz Lambert zu finden ist, der bei vielen öffentlichen Veranstaltungen und auch zu privaten Anlässen auf persönliche Einladung von Helmut Kohl und seiner Frau Hannelore für den musikalischen Rahmen sorgte. Wir gratulieren Helmut Kohl sehr herzlich zu seinem Ehrentag, verbunden mit den besten Wünschen für seine Gesundheit!
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 23.03.2010, Bensheim

 
 

 
 
„Stars der Region“ als Spendensammler, titelte der „Bergsträßer Anzeiger“. Die „Botschafter der Bergstraße“ stellen sich in den Dienst der guten Sache. Gemeinsam gestalten sie ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne des Varietés „Pegasus“ in Bensheim zu Gunsten des dortigen Hospizvereins.

Lisa Edling, ehemalige Deutsche Weinprinzessin, führte gemeinsam mit BA-Chefredakteur Karl-Heinz Schlitt durch die Gala im bis auf den letzten Platz gefüllten Pegasus. Alle anwesenden Botschafter wurden während des Abends von ihr charmant auf die Bühne gebeten und bekamen aus eigenem Weingut jeweils speziell ausgewählte Weine zum Verkosten kredenzt.

Franz Lambert übernahm mit einem 20-minütigen Soloblock das Opening sowie dann gemeinsam mit den „Blütenweg Jazzern“ den Abschluss. Walter Renneisen trug humorvolle Rezitationen aus seinem Soloprogramm vor. Mit dabei waren auch die Goldmedaillengewinnerin und mehrfache Kanu-Weltmeisterin Nicole Reinhardt, sowie der Biochemiker und Unternehmer Dr. Holger Zinke, der mit dem Gewinn des Deutschen Umweltpreises bundesweit bekannt geworden ist. Ferner spendierte Reinhold Joest, Gründer des nach ihm benannten Racing-Teams, Magnum Flaschen von Sieger-Schampus des legendären "24-Stunden-Rennens in Le Mans". Auch der Medizin-Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen stellte eine seiner Publikationen mit persönlicher Widmung für die Tombola zur Verfügung. Klaus Schlappner - stimmgewaltiger Fußball-Globetrotter sorgte für die Versteigerung der begehrten Fan-Artikel, unter anderem von Sebastian Vettel und Nicole Reinhardt und hat 1200 Euro “eingehämmert“. Insgesamt konnte für den Hospiz-Verein 6.000 EURO zur Verfügung gestellt werden.

Dreieinhalb Stunden beste Unterhaltung bot die Hospiz-Gala- und könnte der Auftakt zu einer unterhaltsamen Reihe gewesen sein. Landrat Matthias Wilkes könnte sich durchaus vorstellen, einmal im Jahr “ seine “ Botschafter zu einem weiteren Event einzuladen. Das Potenzial ist jedenfalls gegeben.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 22.02.2010, Mannheim

 
 

 
 
Zum zweiten Mal in 42 Jahren – so lange wird die mittlerweile bundesweit begehrte Auszeichnung verliehen – ehrten die Mitglieder der „Feinschmeckerchuchi Mannheim“ einen Mannheimer mit der "Mannheimer Kochschürze": Prof. Nico Hofmann, Deutschlands Filmkönig und derzeit Erfolgsproduzent Nr.1 dazu Ideengenie und Hobbykoch.

Für seine Filmhighlights wie „Die Luftbrücke“, „Mogadischu“, „Die Sturmflut“ sowie jüngst die Lebensgeschichte von Bundeskanzler Helmut Kohl und ganz aktuell die ARD Verfilmung „Bis nichts mehr bleibt“ vom 29.03.2010, einem Spielfilm über einen Scientology-Aussteiger, erhielt er bereits hohe und höchste Auszeichnungen künstlerischer, aber auch politischer Art.

Sein Name wird die Liste seiner prominenten Vorgänger nicht nur ergänzen, er wird sie bereichern und sich nahtlos an die Namen bisheriger Träger wie, z.B. dem ersten Mannheimer Preisträger Fußballweltmeister Seppl Herberger, Fritz Walter, Reiterlegende Hans Günther Winkler, den Showstars und Moderatoren Dieter Thomas Heck und Heinz Schenk,
Staatsschauspieler Günther Strack, aus der Politik dem früheren Außenminister Dr. Klaus Kinkel oder Prof. Lothar Späth, den Jahrhundertköchen Paul Bocuse, Eckart Witzigmann und Harald Wohlfahrt, aber auch Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt, sowie dem letzten Geehrten Dr. Wolfgang Porsche anschließen.

Unsere Fotos zeigen den Preisträger Prof. Nico Hofmann bei der Verleihung der "Mannheimer Kochschürze" und gemeinsam mit Franz Lambert, der diese Auszeichnung 2001 erhielt.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 
 
 
Es ist geschafft und auch das offizielle Tournee-Abschlussfoto ist im Kasten! Seit dem ersten Konzert im April hat das Team bei insgesamt 41 Auftritten in Deutschland und Österreich annähernd 15.000 km zurückgelegt.

Unser Gruppenfoto zeigt hinten von links: Achim Croé, Beleuchtungsmeister - Sven Dorak, Jordans & Homepesch, Beschallungstechnik - Dieter Hohlheimer, Gloria Terzett, Bariton - Sebastian Pitzer, Jordans & Homepesch, Beschallungstechnik - Gert Thelen, Baron Musik, Tourveranstalter - Franz Lambert - Peter Autschbach, Gitarrist - Ralf Freudenberg, Tonmeister

Vorne von links: Ingeborg Ostwald, Merchandising - Jonathan Querg, Jordans & Homepesch, Beschallungstechnik - Angie Horn, Gloria Terzett, Sopran - Heino - Konstanze Arens, Gloria Terzett, Alt - Julius Hoppe

Auf dem Foto fehlen Heinos Fahrer Michael Rautenberg, seine Frau Hannelore Kramm, sowie Christa Lambert.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Monschau, das idyllische Eifelstädtchen ganz in der Nähe der belgischen Grenze, war heute das Ziel. Nach einer langen Anreise aller Beteiligten fand das letzte Konzert dieser Tour in der ausverkauften Pfarrkirche Höfen statt. Rund 120 Stühle mussten noch zusätzlich in den Kirchenraum geschafft werden, damit die über 500 Besucher Platz finden konnten. Vor der prächtigen Kulisse der monumentalen Landschaftskrippe, die durch die Tourbeleuchtung gekonnt in farbiges Licht getaucht wurde, fand das Ensemble ein ideales Bühnenbild vor. Noch bis zum Nachmittag hatte hier der singende Hirte Reiner Jakobs seinen täglichen Auftritt, mit dem er bereits seit Jahren notleidende Kinder unterstützt.

Mit drei bekannten Gute Nacht-Liedern ließen Heino, Franz Lambert, Peter Autschbach und das Gloria Terzett das Konzert und damit auch die im September begonnene Tournee durch 41 Kirchen in Deutschland und Österreich leise ausklingen. Dass das erste Konzert (Kall-Steinfeld) und der letzte Auftritt ausgerechnet in der Eifel stattfanden, hängt auch mit Heinos Wohnsitz Bad Münstereifel zusammen. Zuvor aber gab es noch Blumen von den Fans, kleine Geschenke von Bürgermeisterin Margareta Ritter für das Team und als Zugabe den Kirchenlied-Klassiker "Großer Gott, wir loben Dich", in den das begeisterte Publikum gerne gemeinsam mit allen Beteiligten einstimmte.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Reutlingen, Kreisstadt und in zentraler Lage in Baden-Württemberg gelegen, bezeichnet man auch als das „Tor zur Schwäbischen Alb“. Einst mittelalterliche Tuchmacherstadt ist Reutlingen heute mit rund 112.000 Einwohnern das größte Wirtschaftszentrum zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Hier waren die Künstler heute in der evangelischen Christuskirche, die am 1.Advent 1939 eingeweiht und bereits damals als „Konzertkirche“ geplant war, zu Gast. Erneut wurde das festliche Kirchenkonzert von den Besuchern begeistert aufgenommen und auch die Solostücke von Franz Lambert fanden besondere Beachtung.

Auch die längste Tour geht einmal zu Ende. So fand sich das gesamte Team zu einer kleinen Abschiedsfeier nach dem Konzert im Hotel ein, denn morgen, nach der letzten Veranstaltung in Monschau, werden die Techniker sowie die meisten Künstler gleich die Heimreise antreten.

Unser Foto in der Mitte zeigt Franz Lambert und Heino gemeinsam mit Dipl.-Ing. Jochen Schwarz und Dipl.-Medien P. Uli Haug von der im benachbarten Nürtingen ansässigen Firma Fohhn Audio AG, deren neue, elektronisch steuerbaren Beschallungssysteme im Rahmen der Heino Kirchenkonzerte verwendet wurden.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Heute gastierten Heino, Franz Lambert, Peter Autschbach und das Gloria Terzett in Dortmund, im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Westen Deutschlands. Dortmund, das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens ist sowohl die größte Stadt dieser Region als auch des Ruhrgebiets. Die St.-Nicolai-Kirche, häufig auch kurz Nicolaikirche genannt, ist eine Kirche im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West und wurde 1929/30 erbaut. Sie ist ein frühes Beispiel für einen 'sachlichen' evangelischen Sakralbau im Stil des Neuen Bauens aus Stahl, Glas und Beton. Trotz der nüchternen äußeren Form wirkt der Innenraum ausdrucksstark durch die riesigen Glasflächen, die die Betonkonstruktion ermöglicht und die Besucher erhalten einen säulenfreien Blick zum Altarraum.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Mit einer Anreise von über 400 km war es wieder eine der weiteren Fahrtstrecken der Tour. Dies bedeutete besonders für das technische Team zeitig loszufahren. Das Ziel war heute die Kreisstadt Hildesheim, circa 30 km nordwestlich von Hannover. Die evangelisch-lutherische Bürgerkirche St. Andreas ist eine der großen Hauptkirchen der Stadt und besitzt mit 114,50 Metern den höchsten Kirchturm Niedersachsens. Der Innenraum der im 14. Jahrhundert gebauten und mehrfach erweiterten Kirche erinnert mit seinem Chorumgang und dem Kapellenkranz im Osten an die Bauweise französischer Kathedralen. In der Basilika befindet sich eine der größten und schönsten Orgeln Norddeutschlands, ein Werk der Firma Beckerath mit 64 Registern und 4734 Pfeifen (oberes rechtes Foto). Im mächtigen Kirchenraum dieses domartigen Gotteshauses fand heute das festliche Kirchenkonzert 'Die Himmel rühmen' mit großem Erfolg statt. Die Begrüßung der Konzertbesucher übernahm Pastor Leif Mennrich (unteres rechtes Foto).
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Speyer ist eine historisch und kulturell bedeutende Stadt am Oberrhein und als römische Gründung eine der ältesten Städte Deutschlands. Als einzige Kirche ihres Bautyps im Rhein-Main-Neckar-Gebiet ist die Dreifaltigkeitskirche bis heute erhalten geblieben. In den Jahren 1701 bis 1717 wurde sie nach den Plänen des kurpfälzischen Hofbaumeisters Johann Peter Graber als lutherische Kirche errichtet. Die gesamte Innenausstattung stammt aus der Entstehungszeit. Hervorzuheben sind hier die Holzschnitzereien an Altar und Kanzel von Christian Dathan und das von Johann Christian Gutbier reich mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament bemalte Holzgewölbe. Die Kirche gilt als „herausragende Leistung evangelischer Kirchenbaukunst und als Juwel des Barock“.

Die speziellen Verhältnisse vor Ort erforderten kurzfristige Umbauten für das technische Team. Für das Instrument von Franz Lambert wurde kurzer Hand ein eigenes Podest vor dem Altarraum aufgebaut, so dass das „Orchester“ heute vor dem gesamten Team stand (im Foto rechts von der nachmittäglichen Probe gut zu erkennen). In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Kirchenraum, waren auch zahlreiche Besucher aus der nahen Heimat von Franz Lambert gekommen, um das festliche Kirchenkonzert mitzuerleben, bei dem auch die Künstler die besondere Atmosphäre dieser Kirche spürten.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Betzdorf ist eine Stadt im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Einer der bekannten Bürger der Stadt ist der 1892 geborene Volksliederkomponist Robert Götz („Aus grauer Städte Mauern zieh'n wir durch Wald und Feld“, „Jenseits des Tales standen ihre Zelte“). Das Team gastierte mit dem festlichen Kirchenkonzert in der 115 Jahre alten, auf einer Anhöhe liegenden, evangelischen Kreuzkirche. Die Besucher waren auch heute wieder, neben der gelungenen Darbietung des Programms, besonders von der stimmungsvollen Atmosphäre beeindruckt und bedankten sich mit Standing Ovations bei den Künstlern. Unsere Fotos zeigen Franz Lambert bei der allabendlichen Begrüßung und Vorstellung seiner Musikerkollegen (rechts) sowie das gesamte Ensemble beim Schlussapplaus.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Neuss liegt am linken Niederrhein auf einer Niederterrasse gegenüber von Düsseldorf, an der Mündung der Erft in den Rhein. 1984 beging Neuss seine 2000-Jahr-Feier und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Hier gastierten die Künstler in der evangelischen Christuskirche, die in den Jahren von 1904 bis 1906 erbaut wurde und prägend für das Neusser Stadtbild ist. Der Altarraum bot für den Beleuchtungsmeister Achim Croé wieder viele Möglichkeiten zahlreiche Facetten seiner stimmungsvollen Lichtgestaltung zu zeigen. In der vollbesetzten Kirche war heute wieder ein Fernsehteam des WDR zu Gast, das Ausschnitte für die Sendung "Lokalzeit Düsseldorf" gedreht hat.

Unser Foto in der Mitte zeigt Heino und Franz Lambert im Gespräch während des täglichen Soundchecks, im Hintergrund der Chor und Tonmeister Ralf Freudenberg. Der Schnappschuss rechts, der während der Dreharbeiten zum WDR-Fernsehbeitrag der "Lokalzeit" gemacht wurde zeigt Franz Lambert an der Kirchenorgel.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Heute begann das festliche Kirchenkonzert bereits um 18:00 Uhr. Die ersten Gäste kamen schon 2 Stunden vor Beginn, um einen guten Platz zu bekommen. Eine mit 1000 Besuchern ausverkaufte, bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche, erwartete das Team in der katholischen St. Marienkirche im Mönchengladbacher Ortsteil Rheydt. Auch heute fanden die Solostücke von Franz Lambert wieder besondere Beachtung und zum Ende hin bedankte sich das Publikum mit Standing Ovations für das fantastische Konzert bei den Künstlern.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Heino, Franz Lambert, Peter Autschbach und das Gloria Terzett haben an diesem Abend in der evangelischen Kirche am Katernberger Markt zum festlichen Kirchenkonzert eingeladen. Katernberg ist ein nördlicher Stadtteil von Essen, in dem sich auch zum Teil die Zeche Zollverein befindet, in der eine Woche zuvor die Eröffnungsfeier zu "RUHR.2010 – Essen Kulturhauptstadt 2010" stattfand. Bereits zum dritten Mal besuchte der Theologe Prof. Dr. Albrecht Beutel von der Universität Münster - eine Kapazität auf dem Gebiet der Kirchengeschichte von der Reformationszeit bis zur Neuzeit - das Konzert, bei dem er vorab einige Begrüßungsworte sprach. Unser Bild zeigt ihn gemeinsam mit Franz Lambert.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Für das Team beginnt heute das erste von noch weiteren 10 Terminen mit dem festlichen Konzertprogramm "Die Himmel rühmen“ in der evangelischen Erlöserkirche, die im nördlichen Stadtteil von Bochum, Hiltrop liegt, der noch heute durch die Zechenhäuser des dortigen Bergbaus geprägt ist. Die Kirche wurde von 1925 bis 1927 erbaut. Ihren Namen hat sie von Jesus Christus dem Erlöser, der symbolisch als ein deutlich sichtbares Kreuz das Zentrum aller 8 Motivfester des Bauwerks bildet. Auch heute erlebten die Besucher erneut ein stimmungsvolles Kirchenkonzert, das begeistert aufgenommen wurde. Unser Foto oben rechts zeigt den Jazzgitarristen Peter Autschbach, der ab heute wieder die Tour begleitet.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Uslar ist eine deutsche Kleinstadt am südwestlichen Rand des Sollings im niedersächsischen Landkreis Northeim. Hier fand das festliche Kirchenkonzert mit Heino, Franz Lambert, dem Gitarristen Werner Hucks und dem Gloria Terzett in der evangelisch-lutherischen St. Johanniskirche statt. Trotz der immer noch eisigen Temperaturen war auch an diesem Tag ein sehr guter Besuch zu verzeichnen.

Ein erstes „Kälteopfer“ der Tour ist noch aus Apolda zu vermelden: Den EURO, wie das Wohnmobil von Julius und Ingeborg wegen seiner Autonummer EU-RO 1 und der entsprechenden Bemalung liebevoll genannt wird hat es erwischt! Der Wagen, der die ganze Tour begleitet und das Team immer mit heißem Kaffee oder einer Suppe verwöhnt, ist zwei Tage wegen Anlasserproblemen ausgefallen und kam erst ab heute wieder zum Einsatz.

Unser kleines Bild oben rechts zeigt Franz Lambert mit Kreiskantor Ole Hesprich.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
In der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, die sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz ist, fand am Dreikönigstag in der Evangelischen Pauluskirche, die zwischen 1894 und 1896 im neugotischen Stil erbaut wurde, das festliche Kirchenkonzert mit großem Erfolg statt. Unser Bild zeigt den Konzertgitarristen Werner Hucks, der die Tour von Lübben bis Uslar begleitete.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Die Lutherkirche in Apolda ist ein evangelisches Gotteshaus, dessen Baustil der Neugotik zuzurechnen ist. Sie befindet sich in der Stadtmitte am Melanchthonplatz und ist das größte der vier Apoldaer Gotteshäuser. Die Lutherkirche wurde von dem Berliner Architekten Johannes Otzen entworfen und von 1890 bis 1894 erbaut. Von außen her ist die Anlehnung an den für Thüringen unüblichen Stil der Backsteingotik auffällig. Aufgrund der über 250-jährigen Tradition des Glockengießens wird Apolda als „Glockenstadt“ bezeichnet. Noch größere Bedeutung für die Stadt hatte die Strick- und Wirkwarenherstellung, die seit über 250 Jahren in Apolda betrieben wird. In der verschneiten Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimar Land gastierte das Team mit dem festlichen Kirchenkonzert „Die Himmel rühmen“ sehr erfolgreich.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Heute gastierten Heino, Franz Lambert, Werner Hucks und das Gloria Terzett in der ehemaligen Residenzstadt und heutigen Skat- und Spielkartenstadt Altenburg im Osten des Freistaates Thüringen. Die Brüderkirche, mit rund 1000 Plätzen, in der das festliche Programm "Die Himmel rühmen" an diesem Abend erklang, ist die größte Kirche im Altenburger Land. Die eigentlich aus dem 13. Jahrhundert stammende gotische Hallenkirche des Franziskanerklosters wurde - unter einigem Bürgerprotest - 1908 abgerissen und durch einen "chiceren" neogotischen Neubau ersetzt. Dieser besticht durch seine fantastischen Deckenmalereien und seine fast mystische Atmosphäre.

Unsere kleinen Fotos rechts zeigen oben Heino bei seiner Frau Hannelore, der er jeden Abend ein Lied widmet, bei dem sie von ihm im Publikum begrüßt wird. Hannelore begleitet die Tournee nicht nur als Künstlergattin, sondern ist mit ihrem Organisationstalent und ihrer Pressearbeit ein wichtiger Teil des Teams hinter den Kulissen. Dies gilt auch für den Beleuchtungsmeister Achim Croé, der Abend für Abend ein fantastisches Licht in die Kirchenräume zaubert und damit jedes Konzert stimmungsvoll unterstreicht. Besonders eindrucksvoll erstrahlen bei ihm Mond und Sterne während des Abendliedes von Johannes Brahms.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Der erste Termin im neuen Jahr bescherte dem gesamten Team eine weite Anreise mit viel Schnee. Das festliche Kirchenkonzert im Spreewald unweit der polnischen Grenze fand an diesem Tag in der Paul-Gerhardt-Kirche statt, die zwischen 1494 und 1550 erbaut wurde. Das kleine Gotteshaus wurde 1930 auf den Namen des evangelischen Theologen und wohl bekanntesten Kirchenliedtexters Paul Gerhard umbenannt, der hier von 1669 bis zu seinem Tode im Jahr 1676 als Pfarrer tätig war.

Da die Tournee sich ja nun schon quasi auf der Zielgeraden befindet (Ende Januar ist Schluss), wird es Zeit, mal wieder einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Unser Foto oben rechts zeigt Ralf Freudenberg, der schon seit vielen Jahren Tonmeister von Heino ist und auch auf dieser Konzertreise allabendlich an seinem Mischpult für einen perfekten Sound  sorgt.

Jonathan Querg und Sebastian Pitzer von der Firma Jordans & Homepesch Beschallungstechnik im Foto darunter sind für den technischen Auf- und Abbau des Equipments zuständig. Ihrer perfekten und zuverlässigen Arbeit ist es zu verdanken, dass das Team bisher während der gesamten Tour stets pünktlich um 17.00 Uhr zur Probe antreten konnte.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Weitere News-Seiten: