|
News
|
|
|
31.12.2007,
Mannheim |
|
|
|
|
|
Wiederum fand für
Franz Lambert ein erfolgreiches Jahr seinen stimmungsvollen
Abschluss mit der Silvestergala im ausgebuchten Mannheimer "Dorint"-Hotel.
Unter dem Motto "Musical Night" wurde im ganzen Haus gefeiert und
getanzt und Franz Lambert hat die Gäste bis zum Jahreswechsel und
anschließend mit einem zusätzlichen Show-Auftritt bis gegen 4.00 Uhr
begeistert. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
29.12.2007,
Berlin |
|
|
|
|
|
Das ZDF hat
anlässlich des 70. Geburtstags von Dieter Thomas Heck eine große
Abendsendung live aus Berlin ausgestrahlt, zu der auch Franz Lambert
als Gast eingeladen war. Bei der anschließenden "After Show Party"
gab es unter anderem ein Wiedersehen mit der goldenen Stimme aus
Prag Karel Gott, der ihn vor einigen Jahren während einer Tournee
und auch schon im heimischen Felsenkeller besucht hat. Die Fotos
darunter zeigen Franz Lambert mit der charmanten Moderatorin Babette
Einstmann und dem ehemaligen ZDF-Nachrichtensprecher Claus Seibel. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
28.12.2007,
Hamm
|
|
|
|
|
|
Im "Kurhaus Bad
Hamm" in Hamm gab es aufgrund der großen Nachfrage die
Neuauflage eines Konzertes mit Thomas Weber und Franz Lambert. Die
beiden sympathischen Musiker begeisterten die 700 Zuschauer in dem
ausverkauften Saal mit einer Mischung aus Gesang und
Instrumentaldarbietungen. Franz Lambert brillierte mit seiner
großen Virtuosität an der Wersi Louvre und ließ sich dabei via
Kamera vom Publikum auf der mehr als 10 Meter großen Leinwand
hinter der Bühne auf die Finger gucken. Thomas Weber begleitete
sich auf seiner Orgel selbst und bezauberte das Publikum mit
seiner Stimme z. B. bei dem Titel "Granada" ebenso, wie
die von ihm für diesen Abend eingeladene Sängerin Claudia Michna,
mit der er den gemeinsamen Titel "Summer Wine" aus
seiner neuen CD präsentierte. Nach einem rundum gelungenen
Konzertabend waren die Künstler noch über eine Stunde im Foyer
für ihre Fans da und schrieben geduldig Autogramme. Eine große
Freude für Franz Lambert war der Besuch von Bernard Dietz. Der
ehemalige Verteidiger des MSV Duisburg und Kapitän der
Europameister-Mannschaft von 1980 (Foto oben links) hatte von dem
Konzert aus der Tageszeitung erfahren und besuchte ihn vor dem
Konzert in der Garderobe. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
18.12.2007,
Frankfurt/Main
|
|
|
|
|
|
Anlässlich des 83.
Geburtstags der hessischen Kultpersönlichkeit Heinz Schenk
sendete der Hessische Rundfunk heute die Gala "Ein
Abend mit Heinz Schenk". Viele Weggefährten gratulierten und
plauderten über große Zeiten rund um die legendäre Fernsehshow
"Zum Blauen Bock". Natürlich war auch Franz Lambert
unter den Gästen, der seinem "Entdecker" (Foto links
oben) gerne die Ehre erwies. Das große Foto zeigt von links Franz
Lambert, Margit Sponheimer, Barbara Schöne (auch im kleinen Foto
rechts), Heinz Schenk, Grit Böttcher und Franziska Reichenbacher,
die den Abend moderierte. Ein Wiedersehen gab es für Franz
Lambert auch mit Dunja Rajter (Foto links unten), mit der er in
den 80er Jahren für eine Folge der beliebten ZDF-Reihe
"Traumschiff" vor der Kamera stand. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
15.12.2007,
Lorsch
|
|
|
|
|
|
In der Lorscher
Nibelungenhalle fand in diesem Jahr zum ersten Mal ein
Weihnachtsmarkt statt. Veranstaltet wurde er vom "Olympischen
Club Starkenburg", der 1999 unter der Schirmherrschaft von
Fürst Albert von Monaco gegründet wurde. Franz Lambert gab ein
etwa einstündiges Konzert mit weihnachtlich-besinnlicher und
teils schwungvoller Musik, das vom Publikum mit viel Applaus
aufgenommen wurde. Unser Foto rechts zeigt Karl-Heinz Huba vom
"OCS" sowie Hans Baumgartner, der während seiner
aktiven Zeit als Leichtathlet dem TV Heppenheim angehörte und bei
den Olympischen Spielen 1972 in München die Silbermedaille im
Weitsprung gewann. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
05.12.2007,
Griesheim
|
|
|
|
|
|
Die Vereinte
Volksbank Griesheim-Weiterstadt hatte zur Vertreterversammlung
eingeladen. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, brachte Dr.
Klaus Gerlach, Mannschaftsarzt des 1. FSV Mainz 05 einen
interessant-beschwingten Vortrag zum Thema "Fitness für den
Körper". Anschließend war der Einsatz von Franz Lambert
angesagt. Viele Gäste kamen hier gleich der Anregung von Dr.
Gerlach nach, zu mehr zu bewegen und tanzten bis nach Mitternacht
zu Franz Lamberts Musik. Unser Foto zeigt bei Franz Lambert an der
Orgel von links Vorstand Dieter Petermann, den
Aufsichtsratvorsitzenden Peter Müller, Vorstand Gerhard Krocker sowie
den Sportmediziner Dr. Klaus Gerlach. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
04.12.2007,
Rust
|
|
|
|
|
|
In dem einmaligen
Ambiente des vorweihnachtlich geschmückten "Hotel Colosseo"
im EUROPAPARK in Rust wurde Direktor Manfred Basler von der
Volksbank Lahr mit der höchsten Ehrung in Gold, die der
Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken zu
vergeben hat, ausgezeichnet. Startrompeter Walter Scholz, der mit
seiner Frau Silvia unter den Gästen war, griff zu später Stunde
spontan zu seinem Instrument und wurde hierbei von Franz Lambert
begleitet. Unser Foto rechts zeigt Jürgen und Roland Mack
(Geschäftsführer des Europapark), Walter Scholz, Franz Lambert,
Marianne Basler, Manfred Basler sowie den schweizer Pfarrer Ernst
Heller. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
30.11.2007,
Bensheim
|
|
|
|
|
|
Der "Bergsträßer
Anzeiger" hat zu einer "ZEITREISE - Von der Zensur bis
zum freien Wort" in die Galerie am Ritterplatz eingeladen.
Unser Foto links zeigt beim get-together von links die
Kabarettistin Jeanette Giese, Prof. Joachim-Felix Leonhard, Walter
Renneisen, Franz Lambert, BA-Geschäftsführer Karl-Heinz Schlitt,
die "Fraa von Bensem" Doris Walter, Georg Stolle und
BA-Geschäftsführer Gerhard Haeberle. Das Foto rechts zeigt den
in Bensheim lebenden Schauspieler Walter Renneisen im Gespräch
mit Franz Lambert.
Übrigens: Der BA
hat in seiner Ausgabe vom 22. November 2007 die neue CD von Franz
Lambert unter der Überschrift "Let's Swing - wie in guten
alten Zeiten" vorgestellt. Nachzulesen hier. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
30.11.2007,
Heppenheim
|
|
|
|
|
|
An diesem Nachmittag
wurde im Nibelungensaal des Landratsamtes Heppenheims schnellster
Sohn, Sebastian Vettel von Landrat Matthias Wilkes zum 9.
"Botschafter der Bergstraße" ernannt. Der 20-jährige
Formel1-Fahrer ist seit kurzem Stammfahrer im Torro-Rosso-Team und
wurde im Oktober 2007 für seinen sensationellen vierten Rang beim
"Großen Preis von China" gefeiert. Am 16. Dezember
startet Sebastian Vettel zusammen mit Michael Schumacher beim
"Race of Champions" im Wembley-Stadion in London. Franz
Lambert, der diese Auszeichnung im Mai 2006 erhielt und wir
gratulieren dem sympathischen Rennfahrer sehr herzlich und
wünschen ihm immer das richtige Auge für die Kurven und viel
Gefühl im Fuß für's Gaspedal. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
28.11.2007,
Dresden-Radebeul
|
|
|
|
|
|
Anlässlich der
Jahresabschlussfeier des Deutschen Fußball-Bundes hat Franz
Lambert die musikalische Umrahmung auf Schloss Wackerbarth
übernommen. Das Sächsische Staatsweingut ist auch der Sitz der
im Oktober neu gewählten Deutschen Weinkönigin Evelyn Schmidt,
die an diesem Abend die Gäste willkommen hieß. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
19.10.2007,
Seefeld/Tirol (A)
|
|
|
|
|
|
Hans Schäfer, einer
der Fußball-Weltmeister 1954 von Bern feierte seinen 80.
Geburtstag in Seefeld/Tirol. Seine Familie hatte sich eine
besondere Überraschung für ihn einfallen lassen und Franz
Lambert für die musikalische Umrahmung des Abends angesprochen.
Der völlig überraschte Jubilar wurde mit einem "Happy
Birthday" empfangen, worauf er Franz Lambert sehr herzlich
begrüßte und anschließend den ganzen Abend auf der Tanzfläche
zu finden war. Während der Nacht fing es heftig an zu schneien
und die Rückfahrt zum nächsten Engagement im heimatlichen
"Felsenkeller" war bis München von Eis und Schnee
begleitet.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
06.10.2007,
Ahrensburg
|
|
|
|
|
|
Benefizgala "Fußball und
Kunst - Stammtisch der Ehrenspielführer, Nationalspieler und
Nationalspielerinnen - gemeinsam auftreten, gemeinsam helfen": Unter
diesem Motto stand die Gala zu Gunsten der Egidius Braun Stiftung. Bei
einem exzellenten Fünf-Gänge-Menü erlebten die Gäste dieser
Veranstaltung einen kurzweiligen Abend mit Talkgästen, Informationen zur
Stiftung und verschiedenen Gastkünstlern. Durch den Abend führte die
Sportmoderatorin Monica Lierhaus (im Foto unten im Gespräch mit den
Ehrenspielführern des DFB, Uwe Seeler, Bettina Wiegmann und Franz
Beckenbauer) und Franz Lambert sorgte bis nach Mitternacht für die
musikalische Umrahmung. Die Fotos oben zeigen ihn (von links nach rechts)
mit Uwe Seeler (Vizeweltmeister 1966 und Ehrenspielführer seit 1972),
Bettina Wiegmann (Weltmeisterin 2003 und Ehrenspielführerin seit 2004)
und Reiner Calmund (Fußball-Urgestein und ehemals Manager von Bayer
Leverkusen).
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
19.09. -
01.10.2007, Shanghai (China)
|
|
|
|
|
|
Während der
Endphase der Frauen-Fußball-WM spielte Franz Lambert auf
Einladung des FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter (Foto links) im
Hotel "Shangri La" in Shanghai für die geladenen Gäste
des Weltfußballverbandes. Für Franz Lambert war dies der 7.
Einsatz bei einer Fußball-WM in Folge, es handelte sich jedoch um
den ersten Einsatz während einer Frauen-WM. Weitere Fotos von
seinem ersten China-Engagement finden Sie unter der
Rubrik "Fußball-WM" hier auf dieser Homepage. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
15.09.2007,
Kronberg/Taunus
|
|
|
|
|
|
Die Dressurreiterin
Ann Katrin Linsenhoff hat zum 4. Schafhof-Festival eingeladen und
viele Tausende kamen. Bei traumhaftem Wetter erwartete die
Besucher über drei Tage ein großes Volksfest mit vielen
Attraktionen. Fast fünf Stunden lang setzte Franz Lambert auf der
Piazza-Bühne musikalische Akzente bei dieser Veranstaltung, die
auch vom Hessischen Rundfunk tatkräftig unterstützt wurde. Es
war eine rundherum gelungene Veranstaltung mit einem großen
Gewinner: der Kinderhilfsorganisation UNICEF, für die Gastgeberin
Ann Katrin Linsenhoff schon seit Jahren aktiv ist. Ebenfalls schon
seit vielen Jahren tatkräftig im Dienste der UNICEF unterwegs ist
Joachim Fuchsberger (rechts), der Franz Lambert an der Orgel
besuchte.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
12.09.2007,
Heppenheim
|
|
|
|
|
|
"Warum spiele
ich keine Blockflöte!" Sicher wird Franz Lambert wieder
diesen Satz gedacht haben, der so oft fällt, wenn es um den
oftmals aufwendigen Transport seiner Orgel geht. Heute hat er
beim Verladen seiner Anlage persönlich mitgeholfen und die
Flight-Cases mit den Einzelteilen seines Instruments den langen
Weg aus seinem Studio durch den Garten bis zum Speditions-LKW
hochgeschoben. Der Grund, warum das Verladen heute
"Chefsache" war, ist Franz Lamberts Engagement bei der
Frauen-Fußball-WM in China. Das teure Equipment fährt schon mal
voraus, um die Zollformalitäten hinter sich zu haben, wenn er in
Shanghai ankommt. Franz Lambert wird bis zum Ende der WM im Hotel
"Pudong Shangri-La" für den Weltfußballverband FIFA
musikalisch im Einsatz sein. Sein Sohn Manuel wird ihn einige Tage
begleiten und Franz Lambert beim Aufbau der Anlage als Roadie
tatkräftig unterstützen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
06.09.2007
|
|
|

Rom
- 1990
|
Liebe Freunde,
die
Nachricht vom Tode Luciano Pavarottis habe ich mit großer
Traurigkeit erfahren. Im Laufe meines Engagements während der
Fußball-WM 1990 in Rom hatte ich die große Ehre, ihn persönlich
kennen zu lernen. Sein Charisma und seine warmherzige Art haben
mich tief beeindruckt.
Vor
einigen Jahren besuchte ich ihn anlässlich seines Konzertes in
Wiesbaden, wo ich auch seinem Vater begegnet bin. Das
anschließende gemeinsame Abendessen im Kurhaus Wiesbaden wird
für mich unvergessen bleiben.
Die
Musikwelt hat eine der schönsten Stimmen des 20. Jahrhunderts
verloren. Ich bin dankbar, dass ich Luciano Pavarotti begegnen
durfte.
Euer

|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
02.09.2007,
Bernkastel-Kues
|
|
|
|
|
|
Gegen 20.00 Uhr
begann Franz Lambert in dem schönen Moselstädtchen auf dem
historischen Marktplatz mit seinem Konzert. Anlass war das
größte Weinfest an der Mosel, das sich über vier Tage
erstreckte. Die Besucher der Hauptbühne vor dem Rathaus erwartete
ein dreistündiges Konzertprogramm, ohne Pause, das diese dicht
gedrängt und stehend begeistert verfolgt haben.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
26.08.2007,
Ulrichen (CH)
|
|
|
|
|
|
Das 10.
Sepp Blatter Fußballturnier
fand am Sonntag bei traumhaftem Wetter im Stadion in Ulrichen
statt. Höhepunkt war das abschließende Prominentenspiel FIFA
Dream Team - Team 2000. Das FIFA Dream Team startete mit einem
absoluten Novum! Zu den Klängen der FIFA-Hymne liefen als
Mitspieler FIFA-Präsident Joseph S. Blatter und UEFA-Präsident
Michel Platini
gemeinsam auf. Dazu gesellten sich mit Franz Beckenbauer,
Christian Chapuisat, Hansi Müller, Karl Heinz Riedle und weiteren
namhaften Mitspielern eine Art "Who Is Who" des
internationalen Fußballs. Als Franz Lambert angesprochen wurde,
war er spontan bereit, dieses einmalige Ereignis musikalisch zu umrahmen. Von 11.00 Uhr morgens bis in die frühen
Abendstunden sorgte er für lockere Stimmung, bis das Fest
ausklang.
Die Fotos zeigen
Franz Lambert mit FIFA-Präsident Joseph S. Blatter und der
Schweizer Sängerin Marianne Cathomen sowie das FIFA Dream Team. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
25.08.2007,
Ulrichen (CH)
|
|
|
|
|
|
Am Vorabend des 10.
Sepp Blatter Fußballturniers hatte FIFA-Präsident Joseph S.
Blatter in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle des kleinen
Schweizer Bergdorfes Ulrichen, dessen Ehrenbürger er ist, zu
einem Galadiner geladen. Franz Lambert führte musikalisch durch
den Abend und die 250 Gäste hatten einen schönen und
unterhaltsamen Abend mit Talkgästen wie dem neuen
UEFA-Präsidenten Michel Platini und FIFA-Exekutivmitglied Franz
Beckenbauer sowie einer Showeinlage der Schweizer Sängerin
Marianne Cathomen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
17.08.2007,
Flensburg
|
|
|
|
|
|
In der mit über
4.000 Besuchern ausverkauften Flensburger Campushalle wartete ein
Event der besonderen Art auf Franz Lambert: die Aufzeichnung der
SAT1-Fernsehshow "Jetzt wird eingelocht! - Das große
Promi-Minigolf-Turnier". Während der dreistündigen
Aufzeichnung führte er musikalisch "live" durch die Sendung und sorgte gemeinsam mit dem
begeisterten Publikum für die richtige Stimmung. Moderiert wurde
die Show von Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder, die das
Staraufgebot mit Jeanette Biedermann, der Girlgroup Monrose, Ingo
Lenßen, dem Comedian Zack, Estefania, Ex-Fußballmanager Rainer
Calmund und Handball-Weltmeister Pascal Hens in interessanten
Paarungen auf die tückischen Minigolfbahnen schickten. Unsere
Fotos zeigen Franz Lambert mit Hugo Egon Balder und der Monrose-Sängerin Mandy, sowie die hoch über
den Golfbahnen im Zuschauerraum thronende WERSI-Orgel. Die
Fernsehshow wird bei SAT1 am Samstag, dem 1. September ab 20.15
Uhr zu sehen sein. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
29.06.2007,
Heppenheim
|
|
|
|
|
|
Lambert live ein
Erlebnis - Weinmarkt: Tosender Beifall für den
Orgelvirtuosen...zog
der Sonderbacher Orgelvirtuose beim Weinmarkt-Sonderkonzert vor
einem begeisterten Publikum alle Register. Das Winzerzelt tobte....Eingeladen
zum „Heppenheimer Abend“ mit Franz Lambert hatte der Verkehrs-
und Heimatverein. Vorsitzender Helmut Engelhard und Geschäftsführer
Gerhard Kasper (unteres kleines Foto) führten schwungvoll durchs
Programm....Gut
400 Besucher im Festzelt und nochmals 200 Zaungäste, die das
Geschehen vom Eingang aus verfolgten, gerieten schier aus dem Häuschen,
als Lambert im fulminanten Finale den „Stern, der deinen Namen
trägt“ zum Leuchten brachte: Zugabe-Rufe, rhythmisches
Klatschen, stehende Ovationen....„Ich
trete mit frohem Herzen in unserer schönen Stadt auf“, ließ er
eingangs wissen – um seine Zuhörer dann mit unvergleichlichem
Sound in Verzückung zu versetzen. Egal, ob nun Modernes,
Klassisches, Sakrales, Temperamentvolles, Melancholisches –
Lambert riss mit....Zu
einer Liebeserklärung an die Bergstraße gestaltete sich schließlich
das von Franz Lambert komponierte „strata montana“, gesanglich
begleitet von Tochter Carina sowie von Petra Jainz und Claudia
Michna (oberes kleines Foto). Spätestens von da ab wurden die auf
den Tischen liegenden Sternspritzer angezündet, die eigentlich
schon bei „Starkenburg in Flammen“ zum Einsatz kommen sollten....
(Fritz Kuhn für Echo Online am 2.7.2007) |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
27.06.2007,
Frankfurt/Main
|
|
|
|
|
|
"Gorbi wie ein
Popstar gefeiert" - titelte die Frankfurter BILD-Zeitung am
Tag darauf. Die Wertpapierhandelsbank Steubing AG feierte ihr
20-jähriges Jubiläum und lud zu einem Galaabend ins
Steigenberger Hotel "Frankfurter Hof" ein. Wolfgang
Steubing begrüßte seinen Ehrengast mit den Worten: Wir freuen
uns, seine Exzellenz Michail Gorbatschow, DIE Symbolfigur für das
wiedervereinte Deutschland, begrüßen zu dürfen." (Text:
Bild - Fotos: Vincenzo Mancuso).
Auch das
ARD-Mittagsmagazin berichtete in seinem Börsenteil über diese
Veranstaltung und zeigte hierbei auch Franz Lambert. Dieser hatte
gleich zwei "Orchester" im Einsatz. Im Festsaal umrahmte
er den Abend musikalisch mit seiner "Louvre" und spielte
für den Ex-Präsidenten den "Triumphmarsch" aus
"Aida", der mit Standing Ovations der Gäste begleitet
wurde.
In der Hotelbar
wartete bereits eine zweite "Louvre", auf der Franz
Lambert den Abend bis in die frühen Morgenstunden ausklingen
ließ. Unser Foto oben rechts zeigt Franz Lambert mit der Gattin
des Firmeninhabers Marion Steubing (rechts) sowie das
Bankiersehepaar Sylvia und Friedrich von Metzler.
Bei einem privaten
Treffen mit Michail Gorbatschow am nächsten Vormittag konnte
Franz Lambert ihm noch seine neue DVD überreichen (Foto unten
rechts). |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
16.06.2007,
Mainz
|
|
|
|
|
|
Landesinnungsmeister
Daniel Löw feierte seinen 70. Geburtstag und hatte zu diesem
Anlass 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Industrie und Medizin
in den großen Festsaal des Hotel "Favorite" eingeladen.
Zu den Festrednern zählten unter anderen der
Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (Foto Mitte)
und seine Eminenz Karl Kardinal Lehmann (Foto links), sowie der
Mainzer Oberbürgermeister Jens Beutel. Franz Lambert war an
diesem Abend für den guten Ton zuständig und brachte die
Besucher trotz der engen Tischanordnung bis in die frühen
Morgenstunden zum Tanzen. Ein Wiedersehen gab es für Franz
Lambert auch mit dem Sportreporter Rolf Töpperwien (Foto rechts),
mit dem er schon seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden
ist. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
15.06.2007,
St. Goar
|
|
|
|
|
|
Wie auch schon im
vorigen Jahr hat die Firma WERSI im Rahmen ihres Sommerfestes zu
einem Galadinner in das Romantikhotel Schloss Rheinfels nach St.
Goar eingeladen. Das Restaurant war bis auf den letzten Platz
besetzt und die Gäste, die auch aus Holland, Belgien, England und
Dänemark eigens für dieses Event angereist waren, konnten bei
einem exzellenten Fünf-Gänge-Menü in traumhaftem Ambiente mit
Blick über den Rhein Franz Lambert an seiner Louvre bis 2.00 Uhr
früh geniessen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
14.06.2007,
Zwingenberg
|
|
|
|
|
|
Die Carnegie
Stiftung hat zu Ihrer zweiten Awardverleihung in Deutschland
eingeladen. Franz Lambert hat den Festakt im historischen
Zwingenberg an der Bergstraße musikalisch umrahmt, bei dem die
Bundesanstalt THW, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG,
die Gerdi Gutperle Stiftung sowie die Björn-Steiger-Stiftung
ausgezeichnet wurden. Eine ganz besondere Ehre wurde Franz Lambert
zuteil, als ihm von dem Stiftungspräsident "in Anerkennung
seiner Verdienste um das Ansehen Deutschlands im Ausland und als
erfolgreicher und würdiger Mittler zwischen den Völkern"
(Originaltext der Verleihungsurkunde) die Carnegie Medaille in
Silber verliehen wurde. Franz Lambert hat diese Auszeichnung mit
großer Freude entgegengenommen und sich mit einem besonderen
Musikstück hierfür herzlich bedankt.
Auf dem großen
Foto sehen Sie von links nach rechts: Andreas Huber (Präsident
der deutschen Carnegie Stiftung), Harald Blum (Präsident des DLRG
Landesverbandes Hessen), Gerdi Gutperle, Franz Lambert, Ute
Steiger, Dr. h. c. Siegfried Steiger (Präsident der
Björn-Steiger-Stiftung), Albrecht Brömme (Präsident der
Bundesanstalt THW), Werner Gutperle.
Das Foto links oben
zeigt Franz Lambert an seiner WERSI-Orgel gemeinsam mit Landrat
Matthias Wilkes und Dieter Kullack, dem Bürgermeister der Stadt
Zwingenberg.
Das Foto links
unten zeigt Franz Lambert gemeinsam mit Daniel T. Froats, dem
Generalkonsul der U.S.A. Zur
Vergrößerung der Verleihungsurkunde klicken Sie bitte auf das
rechte Foto. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
09.06.2007,
Heppenheim-Sonderbach
|
|
|
|
|
|
Hoher Besuch im
Restaurant "Felsenkeller": Seine Eminenz Karl Kardinal
Lehmann nahm am heutigen Sonntag die Firmung in der katholischen
Pfarrei St. Bartholomäus in Heppenheim-Kirschhausen vor. Im
Anschluss folgte er einer Einladung des Sonderbacher
Ortsvorstehers Anton Gölz zu einem Empfang in kleiner Runde in
den "Felsenkeller". Nach dem gemeinsamen Mittagessen
überreichte Franz Lambert dem Kardinal seine aktuelle CD
"Franz Lambert spielt die schönsten Choräle".
Originalton Franz Lambert: "Die Begegnung mit Kardinal
Lehmann war für mich ein besonderes Erlebnis. Sein Charisma sowie
seine offene und herzliche Art haben mich sehr beeindruckt."
Am kommenden
Samstag wird Franz Lambert anlässlich einer privaten
Geburtstagsfeier in Mainz seiner Eminenz erneut begegnen und ihm
dann seine WERSI-Orgel in besonderer Weise vorstellen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
30./31.05.2007,
Zürich (CH)
|
|
|
|
|
|
Der 57.
FIFA-Kongress fand über zwei Tage im Hallenstadion in Zürich
statt. Auf der Agenda der Delegierten stand ein umfangreiches
Programm, unter anderem mit der Aufnahme des Fußballverbandes aus
Montenegro (FAM) als 208. Mitglied in die FIFA. Dr.
Mayer-Vorfelder wurde als Ehrenpräsident aus dem Exekutivkomitee
verabschiedet und Franz Beckenbauer (Foto rechts) als neues
Exekutivmitglied begrüßt. Höhepunkt des Kongresses war die
Wiederwahl von Joseph S. Blatter als FIFA-Präsident, die
mit der FIFA-Hymne von Franz Lambert und Standing Ovations für
den alten und neuen Präsidenten gewürdigt wurde. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
29.05.2007,
Zürich (CH)
|
|
|
|
|
|
Heute fand in
Zürich die festliche Einweihungsfeier des neuen "Home of
FIFA" statt. Wegen des regnerischen Wetters wurde die gesamte
Übergabezeremonie an die weltweite Fußballfamilie in das
Festzelt verlegt. Grußbotschaften von Persönlichkeiten aus der
Welt des Sports und der Politik folgten. Franz Lambert umrahmte
mit seiner WERSI Louvre dieses festliche Event musikalisch, bei
dem 1.500 geladene Gäste aus über 200 Nationen anwesend waren.
Unser Foto in der Mitte zeigt Franz Lambert mit dem
"Hausherrn" FIFA-Präsident Joseph S. Blatter. Im Foto
oben links gratuliert er dem vor einigen Wochen neu gewählten
UEFA-Präsidenten Michel Platini. Die Fotos rechts zeigen Franz
Lambert mit Dr. Viacheslav Koloskov, dem Präsidenten des
russischen Fußballverbandes und Rainer Holzschuh, dem
Chefredakteur der deutschen Sportzeitschrift "Kicker". |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
18.05.2007,
Vaduz (FL)
|
|
|
|
|
|
Franz Lambert war in
Vaduz, der Hauptstadt von Liechtenstein zu Gast, wo er den 70.
AIPS-Weltkongress der Sportjournalisten musikalisch umrahmen
sollte. Diese Galaveranstaltung mit 300 geladenen Gästen aus 112
Nationen war ein großer Erfolg. Sowohl der Veranstalter Jürg
Schmellentin von SML als auch Prinzessin Nora von Liechtenstein
als Vertreterin des Fürstenhauses und in ihrer Funktion als
IOC-Mitglied die höchste Sportfunktionärin des Landes haben sich
anschließend bei Franz Lambert für diesen schönen Abend
bedankt. Die Veranstaltung endete mit der offiziellen
Fahnenübergabe des Organisationskommittees für 2007 an den
Ausrichter des nächsten Kongresses 2008 in Peking. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
09.05.2007,
Ladenburg
|
|
|
|
|
|
Als Franz Lambert
auf das Kuhnst-Projekt, eine Benefiz-Aktion zugunsten
krebskranker Kinder angesprochen wurde, hat er spontan zugesagt
an der Gestaltung einer der lebensgroßen Kühe mitzuwirken.
Neben zahlreichen weiteren Prominenten wie SWR-Moderator und
Fernsehkoch Bert Schreiber (rechtes Foto), Trainer-Legende Klaus
Schlappner und seine Hoheit Céphas Bansah, König von Gbi Hohoe
in Ghana (beide im mittleren Foto) übernehmen auch viele
Unternehmen (z. B. Südzucker) und öffentliche Institutionen
Patenschaften für eine Kunst-Kuh, mit dem Ziel zu helfen und
eine möglichst große Kuhnst-Herde zu gründen. Die
Schirmherrschaft für das Projekt hat Peter Hauck, der
Baden-Württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen
Raum (linkes Foto) übernommen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
04.05.2007,
Lorsch
|
|
|
|
|
|
Der "Bergsträßer
Anzeiger" feierte heute im historischen Kloster Lorsch
gemeinsam mit über 200 geladenen Gästen sein 175. Jubiläum. Die
Festrede für das traditionsreiche Blatt hielt der Hessische
Ministerpräsident Roland Koch (Foto oben). Natürlich war zu
dieser Veranstaltung auch Franz Lambert eingeladen, dessen
Karriere der "Bergsträßer Anzeiger" schon von Anfang
an journalistisch begleitet hat. Gemeinsam mit Klaus Jäger, dem
Bürgermeister von Lorsch (linkes Foto links) gratulierte er den
beiden Geschäftsführern des "BA" Gerhard Haeberle
(linkes Foto 2. von links) und Karl-Heinz Schlitt (linkes Foto
ganz rechts) und freute sich besonders über ein Wiedersehen mit
der Swinglegende Jochen Brauer (rechtes Foto). |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
24.02.2007,
Frankfurt/Main
|
|
|
|
|
|
Der
25.Opernball in der Frankfurter Alten Oper stand dieses Mal unter
dem Motto: „Das
Leben ist schön – es lebe das Leben“. Das Opernhaus
erstrahlte innen wie außen im
hellen Lichterglanz und empfing wieder über 2000 Gäste zu einem
glanzvollen Abend. Franz
Lambert war nun bereits zum 15. Mal musikalisch zu Gast und hatte
wieder zahlreiche
prominente Besucher an seiner Orgel. Darunter waren die Politiker
Dr. Wolfgang Gerhard und Roland Koch, Ex-Starparade-Moderator und
Buchautor Rainer Holbe, der Bandleader des Abends Günter Noris,
Weltstar Al Martino und Brigitte Nielsen (Model, Schauspielerin
und Ex-Ehefrau von Rocky-Darsteller Sylvester Stallone), die die
Moderation des Abends übernommen hatte.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
19.02.2007,
Heppenheim
|
|
|
|
|
|
Pünktlich um 20.11
Uhr eröffnete Franz Lambert mit dem "Narrhallamarsch"
das Rosenmontagstreiben im Felsenkeller. Mit schwungvollen
Rhythmen und Stimmungsliedern unterhielt er sein Publikum bis in
die frühen Morgenstunden. Gewürzt wurde der Abend auch in diesem
Jahr wieder mit zahlreichen Gastauftritten aus dem Kreise seiner
Freunde und Fans: Bernhard Krämer aus der Pfalz, Gerald Tempelman
aus den Niederlanden und die "Mainhattan Sisters" aus
Frankfurt/Main begeisterten das Publikum ebenso wie die bekannte
Heppenheimer Fastnachtsgruppe "Die Marktplatzkrabbe". |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
05.02.2007,
Mannheim
|
|
|
|
|
|
Als Träger der
"Mannheimer Kochschürze" wurde in diesem Jahr der Präsident
des Deutschen Arbeitgeberverbandes Dr. Dieter Hundt ausgezeichnet.
Die Ehrung fand im Rahmen des traditionellen
"Herrenessens" im Casino der MVV in Mannheim statt. Auf
diesen genussreichen Abend durften sich 111 geladene Ehrengäste -
natürlich ausschließlich Herren - aus Politik, Wirtschaft, Sport
und Show freuen. Neben vielen anderen der inzwischen 39
"Schürzenträger" war natürlich auch Franz Lambert
dabei, der 2001 mit dieser Ehrung ausgezeichnet wurde. Das große
Foto zeigt ihn gemeinsam mit Bert Schreiber, dem Hauptinitiator
dieser Veranstaltung und Matthias Wilkes, dem Landrat des Kreises
Bergstraße. Auf den nebenstehenden Fotos sehen Sie zwei weitere
Träger der "Mannheimer Kochschürze": die
Springreiter-Legende Hans Günther Winkler (links) und
"Mister ZDF-Hitparade" Dieter Thomas Heck (rechts).
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
26.01.2007
|
|
|
|
|
|
Die
französische Fußballlegende Michel Platini ist heute Mittag auf
dem XXXI. ordentlichen UEFA -Kongress in Düsseldorf zum neuen Präsidenten
des europäischen Fußballverbandes gewählt worden. Michel
Platini und Franz Lambert sind sich zum ersten Mal 1994 in Chicago
begegnet. Sowohl bei der damaligen Fußball-WM in den USA, als
auch bei den folgenden Weltmeisterschaften 1998 in Frankreich, 2002
in Japan und 2006 in Deutschland war Michel Platini
immer wieder häufiger Gast an Franz Lamberts Orgel in den
jeweiligen FIFA-Lounges. Er
tritt die Nachfolge des bisherigen Amtsinhabers Lennart Johansson
an, der heute
in Würdigung seiner langjährigen Präsidentschaft zum UEFA-Ehrenpräsidenten
gewählt wurde. Wir wünschen Michel Platini viel Glück in
seinem neuen Amt.
Das
Foto mit Carina Lambert und Michel Platini entstand während der
WM 2002 in Japan, das Foto mit Lennart Johansson wurde bei der
Fußball-Europameisterschaft 1992 in Göteborg aufgenommen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
22.01.2007,
Biblis
|
|
|
|
|
|
Eine
besonders herzliche Begegnung hatte Franz Lambert anlässlich des
70.Geburtstags von Walter
Kohr, dem langjährigen Fahrer und Vertrauensmann der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Unser Bild zeigt den Jubilar und seine Frau Helga, sowie die
beiden ehemaligen Nationalspieler Karlheinz Förster
und Hans-Peter Briegel, den Franz Lambert 1986 beim WM Finale
zwischen Argentinien und Deutschland im
Azteken Stadion in Mexiko City hat spielen sehen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
11.01.2007,
Leek (NL)
|
|
|
|
|
|
Das Orkantief "
Franz " das an diesem Tag über Holland und dem Norden
Deutschlands tobte, hat den Konzertbesuchern die Anreise zum Franz
Lambert Konzert nicht gerade leicht gemacht. Trotz Sturmstärke
und Regenmassen war das Zalencentrum de Waag in Nietap/Leek (NL)
in der Nähe von Groningen bis auf den letzten Platz besetzt. Auch
Franz begann "stürmisch" auf seiner WERSI Louvre, war
in bester Spiellaune und wurde mit 2 mal Standing Ovations
belohnt. Unser Foto zeigt Franz Lambert mit den "Wersianern"
Helmut Kwizorowski, Sjoerd van der Heide und Uli Wildhack. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
06.01.2007,
Menden
|
|
|
|
|
|
640 Zuschauer
erlebten auf der ausverkauften Wilhelmshöhe in Menden ein ganz besonderes
Konzerthighlight: Der Entertainer Thomas Weber hatte sich für
diesen Tag Franz Lambert als Gaststar eingeladen. Die beiden
Musiker rissen mit einer tollen Bühnenshow, untermalt mit
stimmungsvollen Projektionen auf den großen Videowänden, das
Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Der Höhepunkt der
Veranstaltung waren die gemeinsam gespielten und gesungenen Titel
der beiden Künstler, wobei auch Franz Lambert bei seiner
Komposition "El Andaluz" zum Mikrophon griff.
Gastauftritte der Sängerin Claudia Michna und des Kabarettisten Bert Hobert
rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Weitere
News-Seiten:
|
|