|
News |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der bekannte
Buchautor und Rhetorik-Trainer Patric Kutscher hat seine
Seminarteilnehmer an diesem Abend zur Dinnershow "One Night"
eingeladen und ihnen im Anschluss die Diplome für ein Jahr hartes
Training überreicht. Patric Kutscher gründete 1999 das "Institut für
Stimm- und Sprecherziehung", das in Franz Lamberts Nachbargemeinde
Bensheim ansässig ist. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
30.11.2008,
Bensheim-Auerbach |
|
|
|
 |
Der Seniorchef von
Sanner Plastics Technology, Rolf Sanner (im Foto mit seiner Gattin)
feierte an diesem Tag seinen 75.Geburtstag in der firmeneigenen
Kantine. Die Familie bereitete dem Jubilar eine ganz besondere
Überraschung mit der musikalischen Einladung von Franz Lambert. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An diesem Abend
stand die Dinnershow im "Teatro dell'Arte" unter dem Motto: "Helfen
hilft" - Eine Gala zugunsten des Fördervereins für krebskranke
Kinder e. V. Freiburg im Breisgau. Unter den 300 geladenen Gästen
waren Paola und Kurt Felix, der Moderator Cherno Jobatai sowie
zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Unser Bild zeigt
Werner Kimmig, den Präsident des Fördervereins, der an diesem Abend
eine Spendensumme von 89.000 EURO entgegennehmen konnte. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute folgte Franz
Lambert einer Einladung des Studiengangs "Romanische Sprach- und
Medienwissenschaft" der Universität Mannheim. Er hielt einen Vortrag
zum Thema "Kompositorische Aspekte von Stadionmusik". Hierbei sprach
er über die Entstehung von Sporthymnen und gab den
Seminarteilnehmern Einblicke in seine Intentionen und
Vorgehensweisen bei seinen Kompositionen der FIFA- und DFB-Hymne.
Unser Foto zeigt die Seminarklasse mit Frau Dr. Monika Sokol
im Hörsaal.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Europapark in
Rust fand heute im "Teatro dell'Arte" die Premiere der Dinnershow
"One Night" statt. Das dreieinhalbstündige Programm - ein Fest für
die Sinne - bestehend aus Akrobatik, Comedy, Ballett und Musik, ist
nun
bis Ende Januar 2009 mit ca. 35 Terminen zu sehen. Franz Lambert
übernimmt mit eigener Einlage und gemeinsam mit der Schweizer
Sängerin Paloma die musikalische Umramhung der Gala. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
20.11.2008,
Frankfurt/Main |
|
|
|
|
|
|
Die Deutsche
Vermögensberatung hatte zur Vertriebskonferenz eingeladen und die
Frankfurter Festhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Als
besondere Gäste bei dieser Veranstaltung, die unter dem Motto "Die
Besten für die Besten" stand, waren Bundeskanzlerin Angela Merkel
und Ex-Formel1-Pilot Michael Schumacher angereist. Franz Lambert
übernahm die musikalische Umrahmung während des Essens der etwa 1000
Führungskräfte, bevor die Großveranstaltung in der Festhalle
weitergeführt wurde.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr
war Franz Lambert einen ganzen Tag lang wieder nur für seinen
Fanclub da! Unterstützt wurde er dabei von seiner Frau Christa und
seinem Sohn Manuel, die ebenso wie er im Felsenkeller von Tisch zu
Tisch wanderten und Smalltalk mit den Fans hielten. 150 Mitglieder
waren zum Teil viele hundert Kilometer (unter anderem aus den
Niederlanden, Belgien und der Schweiz) gefahren, um mit ihrem Star
das 30-jährige Fanclub-Jubiläum zu begehen. Unermüdlich schrieb
Franz Lambert Autogramme und bezauberte schon am Nachmittag mit
einer kleinen konzertanten Einlage, ehe er abends wie gewohnt bis in
die frühen Morgenstunden zum Tanz aufspielte und dabei natürlich
auch so manchen Musikwunsch erfüllte.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
14.11.2008,
Frankfurt-Eschersheim |
|
|
|
 |
Der langjährige
Leiter des Kinder- und Jugendchores Eschersheim, Dieter Kreis
feierte mit rund 200 geladenen Gästen seinen 60. Geburtstag. Die
musikalische Einladung erhielt Franz Lambert an diesem Abend von den
Chören, die ihrem Chorleiter ein Geschenk mit seiner Musik machten. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Redaktion des
Schlemmer Atlas, der Busche Verlag Dortmund, hatte an diesem Tag ins
Wiesbadener Kurhaus eingeladen. Anlass war die Auszeichnung in
Anerkennung und Würdigung für herausragenden Leistungen auf dem
Gebiet der Gastronomie, die der Gourmetpapst und Europas Tafeldecker
Nr.1 " Gerd Käfer " erhielt. Mit der Ehrung zum "Gastronom des
Jahres 2009" erhielt einer seiner schönsten Auszeichnungen, wie er
mitteilte. Die Laudatio hielt der Hessische Ministerpräsident Roland
Koch, der mit umfassenden Kenntnissen über Gerd Käfer aufwartete.
Franz Lambert umrahmte musikalisch die Champagnerverkostung und war
anschließend mit seiner Frau Christa einer der 400 geladenen
Gäste des Abends. Gefeiert wurde in dem prächtig geschmückten
Kurhaus bis in die frühen Morgenstunden. Unsere Fotos zeigen Franz
Lambert mit Gerd Käfer und dem Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
09.11.2008,
Bad Mergentheim |
|
|
|
|
|
|
Im "Best Western"-Parkhotel in Bad Mergentheim fand in diesem Jahr
zum 4. Mal der "Showtalk" statt. Franz Lambert erhielt bereits zum
zweiten Mal eine musikalische Einladung in diese Talkrunde. Weitere
Prominente des Abends waren die Schauspielerin Julia Kent ("Ein
Schloss am Wörthersee"), der Schauspieler Arne Stephan ("Gute
Zeiten, schlechte Zeiten"), die Sängerin Sabine Rolle, der
Liedermacher Oliver Blume sowie Sascha Heyna, Sänger und Moderator
des Werbesenders QVC. Ausschnitte dieser von Moderator André Holst
geleiteten Veranstaltung werden bei Radio Sachsen-Anhalt in der
Sendung "Cocktail" gesendet. Unser Foto links zeigt die
Geschäftsführerin der Kurverwaltung Katrin Löbbecke im Gespräch mit
André Holst. Im Bild rechts sehen wir den Moderator und Franz
Lambert bei der "Orchestervorstellung". |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landrat Matthias Wilkes hatte an diesem Tag in den kreiseigenen
Weinberg (Wingert) zur Traubenlese eingeladen. Insbesondere die "Botschafter der Bergstraße" kamen bei strahlendem
Sonnenschein dieser Aufforderung gerne nach. Belohnt wurde nach getaner Arbeit mit einer herzhaften Brotzeit und einem guten Glas
Bergsträßer Wein. Auch die regionale Presse nahm an diesem Ereignis
teil und man darf gespannt sein, wann der Rebensaft zur Verkostung
kommt. Unser Foto zeigt von links: Prof. Bruno Weiß, Lisa Edling,
Landrat Matthias Wilkes, Fußballtrainer Klaus Schlappner, Franz
Lambert und die Bergsträßer Weinkönigin Susanne Bürkle. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Überraschung war Roland Mack, dem geschäftsführenden
Gesellschafter des Europapark wirklich gelungen, den
FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter mit der FIFA-Hymne musikalisch zu
begrüßen. Franz Lambert reiste aus Platzgründen mit einem Keyboard
an und sorgte auch zwischen den Gängen des exzellenten Menüs im
kleinen Rahmen für beste Stimmung.
Foto links: Roland Mack, Franz Lambert, Joseph S. Blatter. Foto
rechts: Corinne Blatter Andenmatten, Franz Lambert, Joseph S.
Blatter, Roland Mack, Dominik Andenmatten sowie Künstlerinnen des
Europapark Rust. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der langjährige Fahrer und Vertraute von Altkanzler Dr. Helmut Kohl,
Eckhard Seeber, feierte seinen 70. Geburtstag in der Pfalz. Franz
Lambert kam mit großer Freude, als er die "musikalische" Einladung
zu dieser Veranstaltung erhielt. Die 150 Gäste aus Wirtschaft,
Politik und dem privaten Umfeld des Geburtstagskindes feierten
bei bester Stimmung bis in die späte Nacht. Auch Walter Kohl und
sein extra aus London angereister Bruder Peter waren unter den
Gästen und setzten mit einem Besuch bei Franz Lambert an der Orgel
die Tradition ihres Vaters fort. Dr. Helmut Kohl selbst konnte aus
gesundheitlichen Gründen nicht an diesem Fest teilnehmen und schickte
telefonische Grüße. Unser Foto zeigt von links Hilde Seeber, Walter
Kohl, Franz Lambert, Peter Kohl und den Jubilar "Ecki" Seeber.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Woche lang stellte sich die Ukraine im Europapark vor und
präsentierte sich beim abschließenden Galaabend mit besonderen
kulinarischen und musikalischen Spezialitäten des Landes, darunter
traditionellen Folkloregruppen sowie die erfolgreiche Sängerin Lama
mit ihrer Rockgruppe. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen außerdem
die internationalen Artisten und Tänzer des Europaparks mit
Showeinlagen sowie Franz Lambert bei, der als einziger deutscher
Künstler geladen war.
Anlässlich dieser Veranstaltung stattete die ukrainische
Präsidentengattin Kateryna Juschtschenko (großes Foto) mit einer
großen Delegation dem Europapark einen Besuch ab. Sie bedankte sich
im Anschluss persönlich bei Franz Lambert, der neben den
Nationalhymnen der Ukraine und Deutschlands noch weitere
musikalische Reverenzen an das Gastgeberland Ukraine vergab.
Das Foto unten links zeigt Franz
Lambert mit dem ukrainischen Minister für Sport und Kultur
Yevhen
Chervonenkoe,
der einer der Organisatoren der nächsten Fußball-Europameisterschaft
2012 ist, die von der Ukraine und Polen gemeinsam ausgerichtet wird.
Das Foto unten rechts zeigt den ukrainischen Außenminister Wladimir
Ogrysko (rote Krawatte) und ein Delegationsmitglied.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Weiherhausstadion
liefen an diesem Abend die "Golden Allstars" von Eintracht Frankfurt
sowie die "Franz-Müller-Elf" mit einer Bensheimer Stadtauswahl ein.
Die ehemaligen Profis siegten nach 90 unterhaltsamen Minuten mit
12:2 Toren. Selbst "Eintracht"-Boss Heribert Bruchhagen ließ es sich
nicht nehmen, eine Halbzeit lang mitzuspielen. Nicht lange überlegen
musste Franz Lambert, als er von Franz Müller angesprochen wurde,
bei diesem Benefizspiel in die Tasten zu greifen. Die Mannschaften
liefen mit seiner Hymne ein und in der Halbzeit gab er noch einige
Stücke zum Besten. Unsere Fotos zeigen Franz Lambert beim großen
"Mannschaftsfoto" und mit FFH-Moderator Stefan Maywald, der das
Spiel kommentierte und auch ein Interview mit Franz Lambert an
seiner Orgel machte. Für alle
Fußball-Begeisterten hier noch die Aufgebote der beiden Teams:
Eintracht-Traditionself: Hansi Steinle, Markus Bähr, Andree
Wiedener, Charly Körbel, Uwe Müller, Patrick Glöckner, Bernd
Hölzenbein, Markus Beierle, Jürgen Mohr, Harald Krämer, Heribert
Bruchhagen, Michael Anicic, Cezary Tobollik, Oscar Corrochano,
Bernhard Trares, Greul Appl, Norbert Nachtweih - Teamchef: Harry
Karger
Franz-Müller-Elf:
Achim Fickel, Willi Reuter, Volker Schlappner (Sohn des bekanten
Bundesligatrainers Klaus Schlappner), Klaus Kuhlmann, Hans Kilian,
Helmut Glanzner, Rolf Reinhard, Thomas Herborn, Dr. Bernd Lippmann
(Chef der in Bensheim ansässigen Firma Tyco electronics), Stefan
Schneider, Guiseppe Recupero, Thorsten Herrmann (Bürgermeister von
Bensheim), Peter Mautry, Sven Bodemann, Roland Lotz, Matthias Stops,
Alfred Halfar und Klaus Schäfer. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine ganze Woche
lang ging die Veranstaltungsreihe "Heppenheim zeigt Farbe: Ab in die
Mitte!" Ein in bester Spiellaune aufgelegter Franz Lambert ließ das
Publikum die "gefühlten" Minusgrade (fast) vergessen. Er wählte bei
seinem über zweistündigen Open-Air Abschlusskonzert am Samstagabend
aus einem Programm von Semiklassik über Swing bis hin zur Popmusik
aus, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heino und Band auf
dem Wurstmarkt: Ein Anlass für Franz Lambert, ihn in dem mit 2000
Besuchern gefüllten Festzelt "Hamel" nachmittags bei seinem
zweistündigen Konzert zu besuchen. Anschließend gab es noch ein
kurzes Treffen mit Heino und Hannelore im Hotel, bevor Franz Lambert
selbst zu einem Termin weiterfuhr. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
06.09.2008,
Heppenheim-Sonderbach |
|
|
|
 |
Nach der Sommerpause fand heute wieder ein Tanzabend im Restaurant
"Felsenkeller" statt. Die Sängerin Lou Hoffner besuchte Franz Lambert
schon am Nachmittag privat in seinem Studio und war auch abends im
Felsenkeller zu Gast. Spontan präsentierten die
beiden Musiker gemeinsam die Titel "My Way" und "Ave Maria No
Morro". Diese musikalische Einlage wurde von den Gästen begeistert
aufgenommen.
Die Sängerin "Lou" Hoffner gewann
2003 den Vorentscheid des Grand Prix und vertrat Deutschland in Riga
mit dem von Ralph Siegel komponierten Gute-Laune-Song "Let's Get
Happy" (Text: Bernd Meinunger).
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|

|
Die Kloppenheimer evangelische Kirche konnte die große Schar der Menschen
nicht fassen, die von dem Unternehmer, Sponsor, Event-Manager großer
Feste und Veranstaltungen, aber in erster Linie von dem Menschen
Dieter Haupt Abschied nehmen wollten.
Für
Franz Lambert war es eine Selbstverständlichkeit, dem Wunsch des
Verstorbenen nachzukommen und die musikalische Umrahmung der
Trauerfeier zu übernehmen. Unterstützt wurde er
hierbei von der Sängerin Lou Hoffner und dem MGV Bierstadt.
Auch wir möchten an dieser Stelle den Familien Haupt unser tief
empfundenes Beileid aussprechen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
22./23.08.2008,
Heppenheim |
|
|
|
|
|
|
Der Hessische Diakonie Verein feierte (als Träger) in seiner
Heppenheimer Einrichtung "Haus Johannes" 25-jähriges Bestehen. Rund 200 Gäste aus
Kirche, Politik und Wirtschaft waren gegen 11:00 morgens zu einem
Festakt geladen, zu dem Franz Lambert musikalische Akzente setzte.
Nachmittags war für Besucher ein einstündiges Konzert angesetzt, das
begeistert angenommen wurde, wie am Tag darauf, ein musikalischer
Nachmittag, an dem Franz Lambert viele Musikwünsche erfüllte.
Foto links: Einer der zahlreichen Gratulationsredner, Landrat
Matthias Wilkes im Festsaal
Foto Mitte: Vorsitzender des HDV, Pfarrer Dr. Martin Zentgraf
Foto rechts: Leiter des Hauses Thomas Neubecker, Alexandra
Schmidt-Eul, Franz Lambert, Elena Isaak
PS.: Wie Landrat Matthias Wilkes ganz aktuell verkündete, hatte kurz
vor Beginn des Festaktes der Kanu-Vierer der Damen mit Fanny
Fischer, Katrin Wagner-Augustin, Conny Wasmuth sowie Nicole
Reinhardt als "Botschafterin der Bergstraße" bei den olympischen
Spielen in China Gold geholt. Herzlichen Glückwunsch zur
Goldmedaille! |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rainer Holbe (Journalist, Autor und Fernsehmoderator, u. a. der
legendären TV-Show "Starparade" ) kam mit Frau Rosi für einen
privaten Besuch bei Franz Lambert nach Sonderbach. Man nutzte am
Abend die Gelegenheit, eine Vorstellung der Heppenheimer Festspiele
("Loriot's Dramatische Werke") im historischen Amtshof zu
besuchen. Mit nahezu einer Million Besuchern sind die Heppenheimer
Festspiele weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt. Für
nähere Informationen finden Sie einen Link auf der Grafik oben.
Unsere Fotos zeigen Rainer Holbe und Franz Lambert, im Foto rechts
gemeinsam mit Thomas Richter, dem Leiter der Heppenheimer
Festspiele, der diese Funktion von seinem Vater, dem in Heppenheim
lebenden Schauspieler Hans Richter übernommen hat. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieter Fuchs (mittleres Foto, links), Chef und Firmengründer der Fa. FUCHS Gewürze
feierte an diesem Tag seinen 80. Geburtstag. Unter den
200 geladenen Gästen war auch der niedersächsische Ministerpräsident
Christian Wulff (mittleres Foto, rechts), der ein Freund der Familie Fuchs ist. Für das
exzellente 6-Gänge-Menü war der Münchener Spitzenkoch Alfons Schuhbeck (Foto links) mit seiner Crew angereist. Für die Musik an
diesem Abend, der erst gegen 3:00 Uhr ausklang, war Franz Lambert
zuständig. Unterstützt wurde er durch zwei 20-minütige Einlagen des
Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Will Salden (Foto
rechts). |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
18.07.2008,
Timmendorfer Strand |
|
|
|
|
|
|
An diesem Abend war Franz Lambert drei Stunden im Nightclub des
"Seehotel Maritim" mit Evergreens, Swing, Semiklassik und Rockpop zu
hören. Die Gäste nahmen dieses Angebot begeistert an. Unser Foto
zeigt Erkan Aki, der Franz Lambert heute noch einmal besuchte sowie
das Barteam des Nightclubs, Herrn Rose und Stela, die mitswingten
und die Cocktails im Rhythmus "schüttelten und rührten". |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
17.07.2008,
Timmendorfer Strand |
|
|
|
|
|
|
Im "Maritim
Seehotel" in Timmendorfer Strand fand der "Sommer-Showtalk" statt,
bei dem auch Franz Lambert einer der Gäste war. Neben einem
Interview mit dem Moderator André Holst - das mittlerweile auch
schon beim mdr Radio Sachsen-Anhalt in der Sendung "Cocktail"
gesendet wurde - gab Franz Lambert auch eine musikalische
Showeinlage. Weiter Prominente des Abends waren der Startenor Erkan
Aki und seine Musiker Lechner und Melnyk, Musicalstar und
Multitalent Caroline Fortenbacher, der Schauspieler Francisco Medina
sowie der Intendant der Eutiner Festspiele Dieter Sense.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
11.07.2008,
Heppenheim-Sonderbach |
|
|
|

|
Heute hat ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunk aus Frankfurt bei
Franz Lambert im Haus gedreht. Für die "Heinz Schenk
Weihnachtssendung" wurden neben einem Interview auch einige
weihnachtliche Musikstücke aufgenommen. Die Ausstrahlung der
Fernsehshow ist kurz vor Weihnachten oder über
die Feiertage geplant. Den genauen Sendetermin werden wir demnächst
hier auf dieser Homepage in unserer Rubrik "Termine" mitteilen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu einem "Come together"
hatte die Agentur Gebrüder Krimm nach Rüdinghausen in den
"Weinkeller am Schloss" eingeladen. Das Foto links zeigt Franz
Lambert gemeinsam mit dem Schauspieler Wilfried Klaus
(Hauptkommissar Schickl aus der Krimiserie "SOKO 5113") und dessen
Gattin Wera, ihre königliche Hoheit Herzogin Donata von Oldenburg
sowie seine Erlaucht Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen. Für das Foto
rechts gesellten sich noch Walter Vierrether, Michael Jodl und die
charmanten Weinprinzessinnen der umliegenden Gemeinden hinzu.
|
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|

|
Neuigkeiten über
die von Franz Lambert komponierte "FIFA-Hymne" gibt es in einer
aktuellen Medieninformation des Weltfußballverbandes zu lesen:
Auftakt zum ersten
FIFA-Kongress in Sydney
Heute (Donnerstag, 29. Mai 2008) erfolgte im weltbekannten Opernhaus
von Sydney der Auftakt zum 58. FIFA-Kongress.
Für das oberste, gesetzgebende Organ der FIFA ist es die erste
Zusammenkunft in Australien. |
|
|
|
Über 1000 Besucher,
darunter Vertreter der FIFA-Mitgliedsverbände, der Konföderationen,
weitere Funktionäre,
Gäste und Beobachter, wurden zusammen mit FIFA-Präsident Joseph S.
Blatter, dem australischen Ministerpräsidenten
Kevin Rudd und dem Präsidenten des australischen Fußballverbands (FFA),
Frank Lowy, Zeuge einer farbenfrohen
Zeremonie, die ganz im Zeichen der drei Säulen der FIFA-Mission "das
Spiel entwickeln, die Welt berühren und
eine bessere Zukunft gestalten" (weitere Informationen zur
FIFA-Mission über die Links rechts) stand.
...
Renommierte Künstler aus Australien, u. a. James Morrison, der mit
mehreren Instrumenten auftrat,
Didgeridoo-Spieler William Barton, Trommler Michael Askill,
Musikdirektor Ken Laing und Kreativdirektor
Greg Bowman, sowie Darbietungen aus verschiedenen Regionen der Welt
gaben der Veranstaltung eine festliche Note.
Zu den Höhepunkten zählten u. a. der Aborigine-Auftritt "Welcome to
Country" und das spektakuläre Finale des
Opernorchesters unter der Leitung von Tommy Tycho, das mit einer
phänomenalen Neuinterpretation der FIFA-Hymne
aufwartete. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine erschwerte Anreise hatten die auswärtigen Gäste, die an diesem
Abend Franz Lambert in der Bar des Dorint Hotel besuchen wollten. Ab
17:00 Uhr begann der Mannheimer MLP Stadtmarathon, der sich bis in
die späten Abendstunden hinzog. Das hatte aber den mittlerweile
entstandenen FL-Dorint-Fan-Club, gemeinsam mit anderen Gästen nicht
abgehalten, Franz Lambert und seiner Musik bis in die frühen
Morgenstunden zuzuhören oder zu tanzen. Unser linkes Foto zeigt
Franz Lambert nach getaner Arbeit gemeinsam mit den Herren vom Dorint-Barteam. Das rechte Foto wurde am 26. Mai mit folgenden
Text im „Mannheimer Morgen“ veröffentlicht:
Autogramm-Löwe jagt Promi-Beute
Weltstars zählen zu seinen bevorzugten Opfern: Seit einem halben
Jahr wartet ein lebensgroßer Löwe in der Lobby des
Dorint-Kongress-Hotels auf prominente "Beute", sprich Autogramme.
Auch Musiker
Franz Lambert
sagte Direktor
Amado Marin
nicht nur für ein Sondergastspiel in der Jazzbar des Hauses zu,
sondern verewigte sich auf dem bunten Pappkameraden. Was dem König
der Tiere bislang an großen Namen in die Fänge ging, kann sich
übrigens durchaus sehen lassen: Armin Müller-Stahl. André Rieu, Uwe
Ochsenknecht, Norbert Blüm, Dieter Kronzucker, Roger Cicero, Ingo
Appelt und Atze Schröder, Tina Ruland, Sabine Postel, Nazan Eckes
sowie die "Revolverhelden" und "Ärtze"... Noch in diesem Jahr wird
der Benefiz-Vierbeiner für einen guten Zweck versteigert. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab 20.15 Uhr wurde
bei SAT1 die im Januar aufgezeichnete TV-Show "Jetzt wird
eingelocht - Das große Promi-Minigolf-Turnier" ausgestrahlt. Die
Moderatoren waren Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder.
Als Gäste
kamen: Horst Lichter, Ingo Lenßen, Herbert Feuerstein, Gülcan
Kamps, Joey Kelly,
Berhard Hoecker, Thomas Anders, Gaby Decker, Martin Kesici und
Maureen Sauter.
Franz Lambert sorgte
in der 3-stündigen Show wieder "live" für die musikalische Stimmung
während der Golfrunden.
(Das Copyright der Fotos liegt bei SAT1). |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die zweite
Veranstaltung "Nacht der Legenden - Die EM-Party" fand in und um das
Kurhaus in Bad Dürkheim statt, denn bei dem sonnigem Wetter wurde
der Spieleparcours kurzerhand ins Freie verlegt. Bevor er im Wechsel
mit der "EURO-Company" für Stimmung im Saal sorgte, versuchte sich
auch Franz Lambert an der Torwand. Die Veranstaltung, die wieder von
SWR1 unterstützt wurde, war ein voller Erfolg und es wurde bis in
den nächsten Tag hinein getanzt. Die letzte "Nacht der Legenden"
findet nun am 14. Juni im Mannheimer Dorint-Hotel statt. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
11.05.2008, Heppenheim-Sonderbach |
|
|
|
 |
Eine besondere
Überraschung und Freude für Franz Lambert und die Gäste des
"Felsenkeller" war der Besuch der Schlagerkönige "Amigos", die zur
Zeit mit ihrer Musik fantastische Erfolge feiern. Franz Lambert
spielte einen ihrer größten Hits "Der helle Wahnsinn", der mit viel
Applaus aufgenommen wurde. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im ganz auf Fußball und EM ausgerichteten Casino des Kurhaus fand
die "Nacht der Legenden - Die EM-Party" statt. Gemeinsam mit der
EURO Company sorgte Franz Lambert für die musikalische Stimmung
und griff als "Rekordnationalspieler" (er begleitete musikalisch 8
Fußballweltmeisterschaften) bevorzugt Musikstücke aus den
teilnehmenden Nationen der am 7. Juni beginnenden
Fußball-Europameisterschaft auf. Wer wollte, konnte sich auch
sportlich auf einem großen Spieleparcours mit Torwandschießen etc.
beweisen, oder beim EM-Quiz mit Peter Kühn durch Wissen punkten und
Preise gewinnen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die
erneut am 16.Mai im Kurhaus in Bad Dürkheim und am 14. Juni im
Mannheimer Dorint Hotel stattfindet. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|

|
Bereits zum 8. Mal begleitete die DFB-Hymne von Franz Lambert die
Finalisten des DFB-Pokalfinales auf das Spielfeld des
Olympiastadions. Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC
Bayern München wurde in diesem Jahr in 149 Ländern der Welt
übertragen.
Die DFB-Hymne wurde im Jahr 2000 komponiert und anlässlich des
100jährigen Jubiläums des Deutschen Fußball Bundes im Gewandhaus zu
Leipzig uraufgeführt.
Wir gratulieren an dieser Stelle
dem neuen Pokalsieger FC Bayern München zum hart erkämpften 2:1 Sieg
nach Verlängerung. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Franz Lambert
besuchte in der Badenerlandhalle in Heilbronn das Joja Wendt Konzert
"Mit 88 Tasten um die Welt". Mit großer Freude verfolgte er das
meisterhafte Spiel von Joja und seinen Musikern, Thomas Biller am
Kontrabass und Christoph Buhse am Schlagzeug. Joja Wendt begeisterte
nicht nur am Piano, sondern auch als brillanter Entertainer. Franz
Lambert gratulierte ihm anschließend zu diesem großartigen Abend und
beide haben sich sehr gefreut, dass sie sich endlich einmal begegnet
sind. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Franz Lambert besuchte an diesem Abend das Konzert der
Schlagerkönige "Amigos" in der ausverkauften Bürgerhalle in seinem
Nachbarort Mörlenbach. Bernd (links) und Karl-Heinz Ulrich, zwei
sehr sympathische Musiker, die es vom absoluten Geheimtipp in
Windeseile auf die große Schlagerbühne geschafft haben und im
schnelllebigen Musikgeschäft mit ihren eigenen Kompositionen und
deutschsprachigen Texten unglaublich erfolgreich sind. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu einem festlichen Empfang zu Ehren von Ex-Nationalspieler
Bernard Dietz, der am 22.03. seinen 60. Geburtstag feierte,
hatten Adolf Sauerland, der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg und
Walter Hellmich, der Präsident des MSV Duisburg in den
Business-Bereich der MSV-Arena eingeladen. Franz Lambert ist dieser
Einladung sehr gerne gefolgt, denn seit der Fußball-WM 1978 in
Argentinien verbinden beide gemeinsame Erinnerungen. Unser Foto
links zeigt Franz Lambert mit dem Ehepaar Petra und Bernard Dietz
(ganz links und in der Mitte) sowie mit Walter Kohr (2. von links),
dem langjährigen
Fahrer und Vertrauensmann der Deutschen
Fußball-Nationalmannschaft und dessen Frau Helga (ganz rechts).
Rudi Assauer (rechtes Foto), der damalige Manager des
FC Schalke 04 holte Bernard Dietz 1982 zu dem
Gelsenkirchener Traditionsverein, wo er 1987 auch seine aktive
Fußballerkarriere beendete. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
23.03.2008, Heppenheim-Sonderbach |
|
|
|
|
|
|
Franz Lambert staunte beim Felsenkeller-Tanzabend am Ostersonntag
nicht schlecht, als während der ersten Tanzrunde plötzlich seine
Musikerkollegen im Saal standen. Mit Hady Wolff, Mark Whale, Claudia
Hirschfeld, Claus Riepe, Ady Zehnpfennig, Thomas Weber und Lothar
Geissler hatte sich nahezu die komplette erste Riege der deutschen
Orgelszene für diesen Abend verabredet, um Franz Lambert
nachträglich persönlich zum runden Geburtstag zu gratulieren. Es war
eine gelungene Überraschung, die bei bester Stimmung bis weit nach
Mitternacht gefeiert wurde. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
15.03.2008, Frankfurt/Main |
|
|
|
|
|
|
Auf dem Rückweg von seinem Termin am Vortag in Halsenbach machte Franz Lambert noch einen
kurzen Abstecher auf die Frankfurter Musikmesse. Er besuchte hier
den argentinischen Organisten Hector Olivera (Foto links) bei
seiner Vorführung für die Firma "Roland" und machte kurz Station
am Stand von "HAMMOND-Suzuki". Die beiden anderen Fotos zeigen den
Export Manager aus Japan, Yu Beniya (rechtes Foto), Michael
Falkenstein (rechtes Foto und mittleres Foto verdeckt) sowie Herrn
Maier von Hammond Deutschland (mittleres Foto links) und den
Europachef der Firma Hammond aus Holland (mittleres Foto in der
Mitte). |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Firma "WERSI" hat am 14. März zur Hausmesse und zu einem Franz
Lambert Meeting der speziellen Art eingeladen. Ab 18.30 Uhr hieß
das Motto "Hautnah" und die zahlreichen Besucher nahmen dies
wörtlich und umringten den Künstler den ganzen Abend bei seinem
Konzert, das erst gegen 22:30 Uhr überaus erfolgreich ausklang.
Leider haben wir von dieser Veranstaltung bislang kein brauchbares
Fotomaterial. Sollte noch geeignetes Material bei uns eintreffen,
so werden wir dies an dieser Stelle gerne nachholen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
11.03.2008, Heppenheim-Sonderbach |
|
|
|

|
Liebe Freunde, liebe Fans,
es
ist mir ein großes Bedürfnis "Danke" zu sagen.
Eure zahlreichen und liebenswürdigen Glückwünsche zu meinem
heutigen 60. Geburtstag haben mich sehr
gefreut.
Ich danke Euch ganz herzlich für die Zeichen der Freundschaft
und Verbundenheit,
Euer
 |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bereits zum vierten Mal erhielt Franz Lambert eine musikalische
Einladung in das Mannheimer Dorint-Hotel, wo er die Gäste in der Bar
bis weit nach Mitternacht unterhielt. Unsere Fotos zeigen ihn mit
Hoteldirektor Amado-Jaques Marin und dessen Gattin sowie umringt von
den Freunden seiner Musik. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
23.02.2008,
Frankfurt/Main |
|
|
|
|
|
|
Der 26. Deutsche Opernball stand in diesem Jahr unter dem Motto "Amazing
Night". Die Alte Oper empfing die 2300 Gäste dieser glanzvollen
Veranstaltung mit besonderen Lichtspielen an der Fassade und
erstrahlte innen in südlichem Flair. Franz Lambert erhielt nun
bereits zum 16.Mal eine musikalische Einladung von
Opernball-Veranstalter Manfred Pasenau (Foto links) und setzte seinen
Schlussakkord gegen 3:00 Uhr früh. Bis dahin hatte er wieder
zahlreiche prominente Besucher an seinen Instrument. Darunter waren
(mittlere Fotos von oben links nach unten rechts): Deutschlands Tafeldecker Nr. 1 Gerd Käfer, Bühnenmagier und Löffelverbieger Uri Geller,
Frank Lehmann, der Börsenguru des
Hessischen Rundfunks und der
italienische Schauspieler Franco Nero. Auch die Moderatorin des diesjährigen
Opernballs, Schauspielerin Caroline Beil kam zu einem kurzen Besuch
an der Orgel vorbei. Sie ist die Tochter des Musikers Peter
Beil, mit dem Franz Lambert die gemeinsame CD " Melodien aus Gold"
aufgenommen hat und der leider im vergangenen Jahr verstorben ist. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In diesem Jahr fand im Casino der MVV in Mannheim zum 40.Mal das
traditionelle "Mannheimer Herrenessen" statt. Mit der begehrten
Auszeichnung "Mannheimer Kochschürze" wurde in diesem Jahr Dr.
Christian Prosl, Botschafter der Republik Österreich in der
Bundesrepublik Deutschland bedacht. Franz Lambert gab ihm zu Ehren
ein 50-minütiges Konzert und sorgte so für den beschwingt-fröhlichen
Höhepunkt des Abends. Der Mannheimer Morgen schrieb in seiner
Ausgabe vom 19.2.:
"... Ein Medley
mit Wiener Melodien, darunter natürlich den "Kaiserwalzer", gab es
als Krönung von Franz Lambert: So gratulierte der Orgelvirtuose, der
2001 die gleiche Ehrung erhalten hatte, gestern Abend dem
österreichischen Botschafter Dr. Christian Posl zur "Mannheimer
Kochschürze". Der Diplomat ist der 40. Träger der originellen,
einzigartigen Auszeichnung, die Bert Schreiber als Chef und Motor
der Rustikalen Feinschmeckerchuchi 1969 geschaffen und seither
zahlreichen Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Sport und
Showgeschäft beim traditionellen "Mannheimer Herrenessen" überreicht
hat. ..."
Im Foto rechts bei Franz Lambert an
der Orgel: der ehemalige "ZDF-Wetterfrosch" Elmar Gunsch - Harald
Wohlfahrt, Küchenchef in der "Schwarzwaldstube" des "Hotel Traube"
in Tonbach und einer der besten Köche Europas - Max Schautzer,
Showmaster vieler beliebter Fernsehsendungen - Dr. Christian Prosl,
der Preisträger des Abends - Dr. Dieter Hundt, Präsident der
Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände und Träger der
"Mannheimer Kochschürze 2007" - Gerd Käfer, Gourmet-Pabst und mit
seinem Feinkost- und Partyservice Europas "Tafeldecker Nr. 1" |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Franz Lambert war zu
Gast in der hr4-Radiosendung "Gude, Servus und Hallo". Eine Stunde lang plauderte er mit dem Moderator über
seine Karriere und stellte seine neueste Produktion "Let's swing"
vor. Das linke Foto wurde von der hr4-Studiokamera im Internet
während des Interviews aufgenommen, das Foto rechts mit Moderator
Gerhard Schilling entstand im Anschluss an die Sendung. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
25./26.01.2008,
Unterengstringen (CH) |
|
|
|
|
|
|
Ein volles Haus
erwartete Franz Lambert an beiden Tagen bei seinen Konzerten im
legendären Orgelsurium in Unterengstringen bei Zürich. Umrahmt von
zahlreichen Original-Hammondorgeln aus verschiedenen Epochen und
einer Pfeifenorgel musizierte ein in bester Spiellaune aufgelegter
Franz Lambert an beiden Abenden überlange Konzerte. In der fast
familiären Atmosphäre des Saales verfolgten die begeisterten Gäste
von 20.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr Konzerte von besonderer Klasse.
Unsere Fotos zeigen Jackie und Hermann Rubie mit Ihrem
Orgelsurium-Team sowie Franz Lambert in Aktion. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bereits zum zweiten
Mal reiste Franz Lambert in die mit fast 4.000 Besuchern besetzte
Flensburger Campushalle. Anlass war, wie auch schon im letzten Jahr
die Aufzeichnung der SAT1-Fernsehshow "Jetzt wird eingelocht - Das
große Promi-Minigolf-Turnier". Während der dreistündigen
Aufzeichnung führte er musikalisch "live" durch die Sendung und
sorgte mit dem begeisterten Publikum für die richtige Stimmung.
Moderiert wurde die Sendung wieder von Hella von Sinnen (Foto links)
und Hugo Egon Balder, die das Staraufgebot mit Horst Lichter (rechts
unten) und Ingo Lenßen, Herbert Feuerstein und TV-Moderatorin Gülcan
Kamps, Joey Kelly und dem Comedian Bernhard Hoecker, Sänger Thomas
Anders (rechts oben) und der Kabarettistin Gaby Decker, sowie dem
Sänger Martin Kesici und Model Maureen Sauter in interessanten
Paarungen auf die tückischen Minigolfbahnen schickten. Die
Fernsehshow wird von SAT1 am Samstag, dem 24. Mai 2008 ab 20.15 Uhr
zu sehen sein. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Weitere
News-Seiten:
|
|