News

 
     
 

Donnerstag, 31.12.2009, Mannheim

 
 

"Gala der Legenden – musikalische und kulinarische Highlights aus sechs Jahrzehnten!"

Unter diesem Motto fand die große Silvestergala im ausverkauften Dorint Kongresshotel statt. Auf allen Ebenen wurde gefeiert und getanzt. Franz Lambert führte die Gäste im Restaurant musikalisch bis zum Jahreswechsel und begann erneut um 1:30 Uhr mit einem mehrstündigen „Neujahrskonzert“ voller Musik-Highlights, das gegen 4:00 Uhr endete.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Da die ursprünglich ausgewählte St. Josefkirche aufgrund der großen Nachfrage schnell ausverkauft war, wurde das Konzert kurzfristig in die nahe gelegene evangelische Christuskirche verlegt. Über 800 Besucher waren dabei, als Heino seinen 71.Geburtstag in seiner Geburtsstadt Düsseldorf-Oberbilk feierte, was das festliche Programm „ Die Himmel rühmen“ zu einem besonderen Konzert machte. Der Altarraum war an diesem Tag mit 71 langstieligen Rosen geschmückt, die nach dem Konzert an die Konzertbesucherinnen verschenkt wurden. Auch das technische Team hatte sich an diesem Tag etwas Besonderes einfallen lassen und zu Brahms Wiegenlied „Guten Abend, gut Nacht“ sehr effektvolle Sternenmotive an die Kirchendecke projiziert. Einige Fernsehanstalten und zahlreiche Pressevertreter, darunter die ZDF-Redaktionen „Mittagsmagazin“ und „Leute heute“, waren gekommen um von dem Konzertabend zu berichten. Als besondere Reverenz an seine Heimatstadt sang Heino das „Oberbilker Heimatlied“, begleitet von Franz Lambert und Peter Autschbach an der Gitarre als „Zugabe“. Auch wir gratulieren Heino noch recht herzlich!
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 10.12.2009, Frankfurt/Main

 
 

 
 
Die Steubing AG hat an diesem Tag ihre Hauptversammlung im Senckenberg Museum abgehalten. Zum abendlichen Ausklang im Lichthof 1 des Museums, der festlich gedeckt und speziell beleuchtet wurde, übernahm Franz Lambert erneut die musikalische Umrahmung. Unser Foto links zeigt einen der zahlreich in diesem naturkundlichen Museum ausgestellten Dinosaurier, die in stimmungsvollem Licht in die Veranstaltung integriert wurden. Das Foto rechts zeigt Franz Lambert mit Sportmoderator Rolf Töpperwien, der als Gast geladen war.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Am heutigen Nikolaustag gastierten Heino, Franz Lambert, Peter Autschbach und das Gloria Terzett in der Seidenweberstadt Krefeld. Die Dionysiuskirche (heute Alte Kirche) ist die älteste Kirche vor Ort. Sie wurde auf einem aus dem 12. Jahrhundert stammenden Bau errichtet. Hinter dem Altar befindet sich die neue Klais-Orgel, die Pfingsten 2007 eingeweiht wurde. Auch das regnerische Wetter hatte die zahlreichen Besucher nicht abgehalten, heute bereits um 18:00 Uhr das festliche Kirchenkonzert zu besuchen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am unteren rechten Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Tournee macht heute in der evangelischen Christuskirche am Geistmarkt Station. Dies ist eine Predigerkirche aus dem 18. Jahrhundert, die nach dem Vorbild der Amsterdamer Oostkerk erbaut wurde. Sie ist eine der wenigen Kirchen, deren Gottesraum sich im ersten Stock befindet, was erneut eine besondere Herausforderung für das technische Tourteam darstellt. Durch die Grenznähe zu Holland konnte man heute auch wieder zahlreiche Besucher aus dem Nachbarland in der vollbesetzten Kirche begrüßen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Die evangelische Pauluskirche liegt im Zentrum von Hamm und steht seit 1985 unter Denkmalschutz. Auf dem gesamten Kirchenvorplatz findet in der Adventszeit der Weihnachtsmarkt mit einer großen Eislaufbahn statt. Hierdurch gab es heute für das technische Team keine Möglichkeit, nahe an die Kirche heranzufahren, so dass Licht, Beschallung und die Instrumente an den Besuchern des Weihnachtsmarktes vorbei transportiert werden mussten. Trotz dieser schwierigen Bedingungen begann das Konzert pünktlich um 19:30 Uhr. In der vollbesetzten Kirche genossen die Besucher das zweistündige Programm „Die Himmel rühmen“, ehe sie den Abend mit einem stimmungsvollen Besuch des weihnachtlich geschmückten Hammer Zentrums ausklingen lassen konnten.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Die Nikolaikirche ist benannt nach Nikolaus, dem Bischof von Myra (gestorben um 350), der als katholischer Schutzheiliger der Seefahrer und Fischer gilt. Die Kirche wurde 1362 erstmals erwähnt, der heutige Bau wurde im Jahre 1660 nach einer Zerstörung wieder aufgebaut. Der Kirchenraum erinnert durch die Ausgestaltung mit üppigen Holzelementen und die neubarocke Umgestaltung aus den Jahren 1912/13 an eine Schifferkirche.

Für die Technik war die Akustik des heutigen Abends eine spezielle Herausforderung, da jeglicher Hall im Kirchenraum fehlte. So erlebten nicht nur die Besucher, sondern auch die Künstler hier das festliche Kirchenkonzert in einer bislang nicht da gewesenen Atmosphäre. Eine Änderung gab es heute beim Gloria Terzett: Birgit Daschau (2. v. links) übernahm die Altstimme anstelle der erkrankten Konstanze Ahrens

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Trier liegt im Westen von Rheinland-Pfalz, wurde vor mehr als 2000 Jahren gegründet und beansprucht den Titel als älteste Stadt Deutschlands. Die Katholische Kirche St. Martin, in einem Baustil aus klassizistischen und gotischen Formen, war heute das Ziel des Teams der Kirchenkonzerttournee. Beginn ist sonntags bereits um 18:00 Uhr und trotz des regnerisch-kalten Wetters fanden viele Besucher den Weg in das Gotteshaus, das dem Heiligen Martin geweiht ist. Unser großes Foto zeigt Franz Lambert beim nachmittäglichen Soundcheck.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
   
 

Dicht gedrängt saß das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten katholischen Kirche St. Bernhard. Das Konzertprogramm von Heino bekam an diesem Abend besonders viel Beifall und alle Künstler wurden mit “Standing Ovations“ belohnt. Auch die Solostücke von Franz Lambert wie "Näher mein Gott zu Dir" oder die "Dornenvögel-Rhapsodie", eine Komposition von Henry Mancini in einer eigenen Bearbeitung von Franz Lambert finden allabendlich immer besonders viel Beachtung.

Auch zu diesem Konzert gibt es wieder einen Filmbeitrag. Dieser lässt sich nach einem Klick auf eines der obigen Fotos von der Internet-Präsenz der Regionalzeitung "Trierischer Volksfreund" starten.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Die Stadt Aschaffenburg gehört zum bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und ist Teil der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. An diesem Abend gastierten Heino, Franz Lambert, Werner Hucks an der Gitarre und das Gloria Terzett in der katholischen, einschiffigen Hallenkirche St. Gertrud. Beginn war wie immer wochentags um 19:30 Uhr und die Besucher konnten sich auf ein 2-stündiges, festliches Kirchenkonzert freuen. Bei der heutigen und auch den beiden anderen Veranstaltungen dieses Wochenendes wurde der Gitarrist Peter Autschbach durch seinen Kollegen Werner Hucks (großes Foto in der Mitte) vertreten. Die beiden Fotos rechts zeigen Franz Lambert gemeinsam mit den beiden Sängerinnen des Gloria-Terzetts, Angie Horn (Sopran, links) und Konstanze Ahrens (Alt) sowie Christa Lambert und Ingeborg Ostwald, die für das Merchandising zuständig ist.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
   
 
Die Altstadt von Wittenberg ist ein einzigartiges Freilichtmuseum. Die steinernen Zeitzeugen sind wie Perlen aneinandergereiht. Die Wohnhäuser Martin Luthers, Philipp Melanchthons, Lucas Cranachs, sowie das kurfürstliche Schloss mit der Schlosskirche, an deren Tür Martin Luther 1517 seine 95 Thesen angeschlagen hat, die spätmittelalterliche Stadtkirche St. Marien, Predigtkirche von Luther, in der er über 2000 Reden hielt und in der an diesem Abend das festliche Kirchenkonzert stattfand. Betritt man den Kirchenraum durch das große Westportal, wird der Blick unmittelbar auf den Altar im Chorraum gelenkt, der 1547 von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) errichtet wurde. Er gilt geradezu als der Reformationsaltar, zeigt er doch in seinen unversehrt erhalten gebliebenen vier Bildtafeln die Grundzüge evangelischen Gemeindelebens und reformatorischen Kirchenverständnisses. Ein eindrucksvolles Konzert konnten die Besucher vor dieser Kulisse in der vollbesetzten Kirche erleben und auch die Künstler spürten die besondere Aura dieser historischen Stätte.

Wenn Sie auf eines der Fotos zu diesem Termin klicken, können Sie sich einen kurzen Filmbeitrag des "RBW Regionalfernsehens" zu diesem Konzert ansehen.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Die evangelisch-lutherische Moritz Kirchen-Gemeinde stellte an diesem Abend ihr Gotteshaus für das festliche Kirchenkonzert zu Verfügung. Platziert waren die Künstler vor dem von der Zwickauer Holzbildhauerfirma Gebrüder Kästner geschaffenen Hochalter. Die Besucher erlebten auch hier ein stimmungsvolles Konzert, bei dem das Lichtdesign in Verbindung mit der Architektur des Hauses den musikalischen Eindruck noch verstärkte.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
In der evangelisch-lutherischen St. Markuskirche, die im Jahre 1895 auf dem Sonnenberg erbaut wurde, erklang das Kirchenkonzertprogramm „Die Himmel rühmen“ zum ersten Mal in den neuen Bundesländern. Das Publikum erlebte auch hier ein festliches Konzert, mit außergewöhnlicher Akustik und Lichteffekten, die im neugotischen Rippengewölbe besonders gut zur Geltung kamen. Unser großes Foto zeigt das Team mit Heino bei der täglichen Probe und Einstimmung auf die Akustik der Kirche. Die beiden kleinen Fotos zeigen Franz Lambert und Heino beim gemeinsamen Fototermin für die Presse und zusammen mit Hannelore Kramm in der Garderobe beim Schreiben von Autogrammen. 
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Am 13.Tourtag gastierten die Akteure in der evangelischen Friedenskirche. Der Kirchenraum befindet sich hier im ersten Stock und war nur über eine hohe Treppe zu erreichen, was für das technische Team eine besondere Herausforderung darstellte. Daher wollen wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, uns einmal herzlich zu bedanken, dass auch an diesem Abend wieder alles hervorragend funktionierte und die Besucher in der vollbesetzten Kirche ein wunderbares Konzert erleben durften. Aus terminlichen Gründen gab es heute eine Umstellung im "Orchester", Gitarrist Peter Autschbach wurde bei diesem Konzert erstmals durch seinen Kollegen Werner Hucks vertreten.

Für Franz Lambert war dieser Abend ein "Heimspiel", konnte er doch besonders viele Fans aus seiner heimatlichen Region, aus Mannheim und dem weiteren Umfeld begrüßen, was ihn ebenso sehr freute wie der Applaus für seine Solostücke, der heute besonders stark ausfiel.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Das Team der "Die Himmel rühmen"-Tournee gastiert heute in der mächtigen Pfarrkirche St. Michael, die 1923/24 gebaut wurde und deren Kirchenraum mit einer imposanten Kassettendecke mit gotischen und romanischen Elementen ausgestattet ist. Durch das Lichtdesign von der Bühne entstehen hier wunderschöne Lichteffekte mit einer besonderen Atmosphäre. Heino, Franz Lambert, das Gloria Terzett und Peter Autschbach ließen das Kirchenkonzert vor dem
einzigartigen Hochaltar der Kirche erklingen, der als Unikat von einer alten Saarbrücker Kaufmannsfamilie gestiftet wurde. Unter den Zuschauern des Abends befinden sich sehr zur Freude des Teams auch zahlreiche Gäste, die aus dem benachbarten Frankreich angereist sind.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Heute gastierte das Team mit dem festlichen Konzertprogramm in der St. Johanniskirche. Auch hier war wieder ein Fernsehteam, dieses Mal vom Bayerischen Rundfunk zu Besuch. Der Bericht vom Konzert wurde bereits am Folgetag ausgestrahlt.

Besuch erhielt das Tour-Team von Dipl.-Ing. Jochen Schwarz und Dipl.-Medien P. Uli Haug von der in Nürtingen ansässigen Firma Fohhn Audio AG, deren neue, elektronisch steuerbaren Beschallungssysteme Linea focus LF-120 und LF-220 im Rahmen der Heino Kirchenkonzerte verwendet werden. Toningenieur Ralf Freudenberg bezeichnet diese Systeme als "ideales Beschallungssystem für die Konzerte in schwieriger Kirchenakustik". Die Entscheidung für die Linea Systeme fiel nach einem intensiven Test vor der Tour. Die Tour wird tontechnisch betreut von dem deutschen Beschallungsunternehmen Jordans & Hompesch.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Die Rheinische Post berichtet vom heutigen Konzert:

"...Dabei überraschte er das Publikum schon mit dem Betreten der Kirche. Der weltbekannte Franz Lambert, der mit einem Orgelsolo an der weißen Wersi-Orgel den Abend eröffnete, stellte zunächst das Gloria Terzett und den Gitarristen Peter Autschbach vor, bevor er Heino ankündigte.

Eine voller Erwartung auf den Kerzen erleuchteten Altarraum blickende Menge wurde auf einmal lediglich mit der Stimme von Heino konfrontiert. Der Sänger trat nicht im Altarbereich in Erscheinung, sondern schritt singend den Mittelgang hinab: Köpfe, die sich blitzschnell von vorn nach hinten drehten und Heino mit den Augen bis zum Altarraum verfolgten. Die volle tiefe Stimme von Heino eroberte mit Liedern wie "Es ist nie zu spät", "Dein Traum kann fliegen", "Der Mond ist aufgegangen" und dem "Ave Maria" von Schubert die Herzen der Besucher.

Perfekt eingerahmt von seinen musikalischen Mitstreitern zeigte der Bariton sein ganzes Können. Der im Kerzenlicht schimmernde Altarraum der Kirche bildete dabei die perfekte Kulisse für dieses bewegende Konzert, das bestimmt keiner der Besucher so schnell vergessen wird."

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Prominenten Besuch gab es heute in Hagen: Das bekannte Volksmusik-Duo Judith und Mel, mit dem Heino und Franz Lambert schon seit vielen Jahren befreundet sind und mit dem beide schon oft gemeinsam auf Tournee waren, ließ sich das Kirchen- konzert in der Nähe seiner Heimat nicht entgehen.
 
 

Die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" schrieb zu diesem Konzert auf ihrem Internetportal "Der Westen" unter anderem:

"...Begeleitet wurde der mittlerweile 70-jährige Heino, dem sein Rentenalter nicht anzumerken ist, von dem virtuosen Franz Lambert an seiner weiß schimmernden Wersi-Orgel, dem Kölner Peter Autschbach auf der akustischen Gitarre und dem Hamburger Gloria Quartett.

„Ich will meinen Fans beweisen, dass ich auch etwas anderes kann als 'Blau blüht der Enzian'”, hatte Heino vor dem Konzert in Hagen kund getan. Nach den zwei Stunden in der Johanniskirche bleibt das Resümee: Er kann's."

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Zum Konzert in Solingen schreibt Melissa Wienzek vom "Solinger Tageblatt" unter anderem:

"Glänzende Augen und frohe Gesichter konnte man gestern Abend um 21. 30 Uhr vor der evangelischen Stadtkirche am Fronhof sehen: Kultsänger Heino hatte gerade ein atemberaubendes Kirchenkonzert gegeben. Unterstützt von Organist Franz Lambert, der wahrhaft beeindruckende Töne aus seiner elektronischen Orgel hervorholte, von Gitarrist Peter Autschbach und vom Gloria Terzett verzauberte Heino einen Abend lang sein Solinger Publikum."
 

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 20.10.2009, Lautertal-Reichenbach

 
 

Werner Breitwieser, Kreistagsvorsitzender und Thomas Metz, erster Kreisbeigeordneter, haben zu einem Empfang in das idyllisch gelegene Hofgut Hohenstein eingeladen. Anlass war der 50. Geburtstag von Matthias Wilkes, Landrat des südlichsten Landkreises des Bundeslands Hessen, dem Kreis Bergstraße.

Neben Gästen aus der Politik und Wirtschaft überbrachte auch Franz Lambert als einer der Botschafter der Bergstraße seine Glückwünsche. Auch wir gratulieren sehr herzlich.

Unser Foto zeigt Hannelore Rönsch, Bundesministerin für Familie a. D. und Präsidentin des DRK Landesverbandes Hessen, Landrat Matthias Wilkes, Franz Lambert

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
In der bis auf den letzten Platz gefüllten evangelischen Christuskirche war an diesem Tag ein Fernsehteam des WDR zu Gast. Bereits nachmittags bei den Proben, wie auch am Abend wurde das Konzert mit aufgezeichnet. Ausschnitte daraus waren in der WDR Sendung „ Aktuelle Stunde“ zu sehen.

Die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" schrieb zu diesem Konzert auf ihrem Internetportal "Der Westen" unter anderem:

"Der wahre Heino ist gereift, besinnlich, nachdenklich und zurückgenommen. ... In Kamp-Lintfort zeigte der Heino, der blonde Barde mit der schwarzen Sonnenbrille, dass er auch ganz anders kann. Es war ein besonderes Konzert in der evangelischen Christuskirche vor mehr als 600 Fans. Nicht „Blau blüht der Enzian” oder „Karamba, Karacho…” gab Heino da zum Besten. Nein, im Gotteshaus schräg gegenüber der Zeche sang der 70-Jährige mit religiöser Inbrunst das „Ave Maria” von Schubert und das „Ave Maria non morro” von Martins auf Deutsch, das „Ave verum corpus” von Mozart auf lateinisch. ...

Heino war nicht allein nach Kamp-Lintfort gekommen. Er wurde vom Heppenheimer Tasten-Star Franz Lambert auf seiner weiß schimmernden Wersi-Orgel, dem Kölner Peter Autschbach auf der akustischen Gitarre und dem Hamburger Gloria Quartett musikalisch begleitet. Ob Kirchen- oder Hammondorgel - Lambert steuerte mit seinem Instrument mal feine, mal bombastische Töne bei und trug mit seinen wundervollen Arrangements erheblich zum Gelingen des Abends bei. Besonders in seinen Soli brillierte der Meister. Perfekte Harmonie lieferten auch Chor und Gitarrist ab."

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Heino, Franz Lambert, das Gloria Terzett und Peter Autschbach an der Gitarre hatten zum vierten Kirchenkonzert „Die Himmel rühmen“ in die St. Pius Kirche eingeladen. Trotz des regnerischen Wetters war die Kirche voll besetzt und die Besucher waren begeistert von dem Programm und der besonders guten Akustik des Kirchenraums. 
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 14.10.2009

 
 

Die Zeitschrift 'Neue Post' veröffentlicht in ihrer Ausgabe Nr. 43 einen Bericht von Martina Mack über Franz Lambert. Zudem enthält sie eine ganzseitige Werbung zur gerade angelaufenen Heino-Tournee mit allen Konzertterminen und Ticket-Hotline.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 08.10.2009, Weiterstadt

 
 

In der neuen Shoppingmall "Loop 5" eröffnete die Volksbank Griesheim-Weiterstadt an diesem Tag ihren "VR Finanzshop“. Für ein angenehmes Ambiente sorgen eine Coffee-Lounge, eine Großbildleinwand mit Filmen zu Finanzthemen, SB-Terminals und PCs, sowie "Bedientes Internetbanking“, ein bundesweit einmaliges Projekt. Franz Lambert hat bei der offiziellen Eröffnung die musikalische Umrahmung übernommen.

Wir wünschen dem Team viel Erfolg mit dieser neuen Geschäftsidee! Unser Bild zeigt Franz Lambert mit dem Vorstandsvorsitzenden Dietmar Petermann
 

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Wieder zurück in Deutschland fand das Konzert am Vorabend des Hl. Michael in der Inzeller Pfarrkirche St. Michael statt. Bereits für Erntedank festlich geschmückt war es auch dieses Mal erneut ein festlicher Rahmen für das Programm "Die Himmel rühmen". Nach einer kurzen Unterbrechung wird die Tournee am 16.10.2009 in Arnsberg fortgesetzt und führt durch 42 weitere Städte in Deutschland, Holland und der Schweiz.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
   
 
Am dritten Tourtag stand mit dem schönen Wintersportort Kitzbühel in Tirol der zweite Heimatort von Heino und Hannelore auf dem Plan. Das Konzert begann bereits um 18:00 Uhr, so daß die Gäste noch bei Sonnenschein in die Pfarrkirche "Zum heiligen Andreas" kamen. Heino sang stimmgewaltig Stücke von Tschaikowsky bis Schubert, wie immer hervorragend unterstützt durch das Gloria Quartett. Mit ihrer Bandbreite vom facettenreichen Background, zum Beispiel bei Mozarts "Ave verum corpus" bis hin zum kompletten Chorsatz beim Taizé-Lied "Confitemini Dominum" tragen sie einen großen Beitrag zu diesem stimmungsvollen Konzertabend. Dies gilt natürlich auch für die beiden Instrumentalisten, den Jazzgitarristen Peter Autschbach und Franz Lambert, dessen Solostücke bei den Gästen besondere Beachtung erhielten. In der Mitte ein Foto vom Soundcheck, rechts ein Konzertfoto von der Empore aus.

Zu einem ausführlichen Bericht von KitzTV über dieses Konzert kommen Sie, wenn Sie auf eines der Bilder oben klicken!

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
In der Europäischen Kulturhauptstadt 2009 gastierte das Team am zweiten Tourtag im monumentalen Linzer Mariendom. Ein Konzert in diesem ehrwürdigen Gotteshaus zu geben, war für Heino, Franz Lambert und das ganze Team eine besondere Auszeichnung. Das Publikum im mit 900 Gästen ausverkauften Mariendom zeigte sich von der Veranstaltung und speziell von dem ganz "neuen Heino", den es hier erleben konnte, begeistert. Das Konzert wurde vom österreichischen Fernsehsender Ö2 und dem ARD-Magazin "Brisant" aufgezeichnet. Das Foto rechts oben zeigt Heino und Franz Lambert bei einem kurzen Interview vor dem Dom.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

 
 
Heute war der Auftakt der festlichen Kirchenkonzerttournee „ Die Himmel rühmen“. Das Publikum in der vollbesetzten Emmaus–Kirche durfte sich auf ein Programm mit Heino, Franz Lambert, dem Gloria Quartett und Peter Autschbach an der Konzertgitarre freuen, für das, dem Rahmen entsprechend, festliche Lieder ausgewählt wurden. Den Abschluss des zweistündigen Konzertes bildete der Choral "Großer Gott wir loben Dich", bei dem alle Besucher mitsingen konnten. Unsere Fotos zeigen das Team bei der nachmittäglichen Probe (oben rechts) und während des Konzertes (Mitte). Das Foto unten rechts, das während des offiziellen Presse-Shootings entstand zeigt von links: Peter Autschbach(Gitarre), Gaby Pflückhahn(Alt), Angie Horn(Sopran),  Heino, Franz Lambert, Konstanze Arens(Mezzo), Dieter Hohlheimer(Bariton).
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 04.09.2009, Neu-Isenburg

 
 

 
 
In der Hugenottenhalle fand eine Benefiz-Gala-Veranstaltung unter dem Motto: "Genuss gegen Sucht" statt, zu dem die Buchautorin und Initiatorin, Marlies Wank (kleines Foto Mitte) eingeladen hat. Mit informativen Beiträgen vom Hessischen Staatsminister Jürgen Banzer, Dr. Wilfried Köhler vom Bürgerhospital Frankfurt, sowie der Schauspielerin Cosima Viola, bekannt aus der "Lindenstraße" und natürlich von Marlies Wank, wurden die Gäste an das Thema herangeführt.

Verschiedene Musikbeiträge von Michael Becker, Franca Morgano, Benjamin Baumann und den Rappern "Azzis mit Herz" (kleines Foto unten), sowie 2 Tanzgruppen aus Hanau waren in den Programmablauf eingebunden. Der Moderator Frank Lehmann (kleines Foto oben) führte wie immer in gekonnt lockerer Art durch den Abend. Auch Franz Lambert hat sich sehr gerne für diesen Anlass musikalisch zur Verfügung gestellt.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 02.09.2009

 
 

Die Zeitschrift 'Freizeit Revue' veröffentlicht in ihrer Ausgabe Nr. 37 eine eineinhalbseitige Homestory über Franz Lambert. Der Bericht enthält neun aktuelle Fotos der Agentur WAHAPRESS und läuft unter dem Motto 'Promis privat'.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 29.08.2009, Frankfurt-Eschersheim

 
 

Bereits zum dritten Mal war Franz Lambert als Stargast beim traditionellen Festwochenende des Eschersheimer Jugendchors. Chorleiter Dieter Kreis (kleines Foto links) begrüßte den Künstler, der in der gemütlichen und familiären Atmosphäre dieser Open-Air-Veranstaltung neben Tanzmusik auch viele konzertante Einlagen, unter anderem gemeinsam mit der Sängerin Claudia Michna (kleines Foto rechts), präsentierte. Die kleinen und großen Fans waren von der Spielfreude und Virtuosität Franz Lamberts beeindruckt und so hatte er am Ende des Abends zahlreiche Autogrammwünsche zu erfüllen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 23.08.2009, Lampertheim-Hofheim

 
 

Zu einer großen Benefizveranstaltung in der Hofheimer "TimoRena" hat der Fußballprofi Timo Hildebrand, der für TSG Hoffenheim im Tor steht in seine Heimatgemeinde eingeladen. Landrat Matthias Wilkes begrüßte die Gäste und Franz Lambert erinnerte im Gespräch unter anderem an die WM 2006, bei der die Nationalmannschaften zu seiner "FIFA-Hymne" ins Stadion einliefen. Timo Hildebrand und Franz Lambert sind sich bei dieser Veranstaltung erstmals begegnet, es verbindet sie neben dem Fußball der gemeinsame Titel des "Botschafters der Bergstraße".

Im Foto links sehen Sie Timo Hildebrand, Franz Lambert, Landrat Matthias Wilkes und die Hofheimer Ortsvorsteherin Rita Rose.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 21.08.2009

 
 

Heute erscheint die Ausgabe 90 der Orgel-, Keyboard- und Digitalpiano-Zeitschrift "Okey!". Die Titelstory ist Heino und Franz Lambert gewidmet, die ab Mitte September gemeinsam auf eine große Kirchen-Tournee gehen werden. In Heino's Cafe in Bad Münstereifel trafen die beiden Musiker die "Okey!"-Redaktion für ein ausführliches Interview.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 19.08.2009, Frechen-Königsdorf

 
 

Erwin Himmelseher, Seniorchef der "Assekuranz-Vermittlung GmbH", feierte bei guter Gesundheit seinen neunzigsten Geburtstag mit der Familie und engsten Freunden. Franz Lambert, der mit dem Jubilar und seiner Familie schon seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist, hat die musikalische Umrahmung zu diesem schönen Anlass übernommen . Auch wir gratulieren recht herzlich!
Unser Foto zeigt Erwin Himmelseher, Franz Lambert und einen Freund der Familie Himmelseher.
 
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 12.08.2009, Mannheim

 
 

Franz Lambert war an diesem Abend zu einem Konzert der Spitzenklasse in den ausverkauften Mozartsaal im Rosengarten eingeladen. Es gastierte Anna Netrebko mit Liedern von Rimsky-Korssakoff und Tschaikowsky, begleitet von Elena Bashkirova am Klavier. Bei einer anschließenden privaten Begegnung entstand unser Foto.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 01.08.2009, Mannheim

 
 

 
 
Der "Förderverein Luisenpark" hat gemeinsam mit dem "Dorint Hotel" zu einer "Musical Night" eingeladen. Über 1000 Gäste konnten bei bestem Wetter diesen schönen Sommerabend auf der einzigartigen Seebühne genießen. Die Musical Company ( Peter Kühn, Anita Vidovic und Hella Boysen), ihre Tänzerinnen und die vierköpfige Band zeigten einen gekonnt und stimmungsvoll dargebotenen Streifzug durch die bald einhundertjährige Geschichte des Musicals. Als Gaststars eingeladen waren die Sängerin Tesz Millau (Titelrolle der "Miss Saigon" in Stuttgart) und Franz Lambert, der
neben einem großen Musical-Medley einige Songs aus "Ich war noch niemals in New York", "Phantom der Oper" und dem Michael Jackson-Musical "Thriller" spielte. Durch diesen abwechslungsreichen Abend führte die Sängerin und Moderatorin Ingrid Peters, die auch einen Song aus "Jesus Christ Superstar", begleitet von Franz Lambert sang. Gegen 23:30 beendete ein Feuerwerk diese "Musical Night".
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 25.07.2009, Nörten-Hardenberg

 
 

 
 
Die "DFB-Stiftung Egidius Braun" hat zu einem Benefizwochenende auf die Burg Hardenberg eingeladen. Der festliche Galaabend fand im Atrium der alten Schnapsbrennerei statt, bei dem die Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch verwöhnt wurden. Die Begrüßung übernahm Karl Rothmund, DFB-Vizepräsident und geschäftsführender Vorsitzender der "Egidius Braun Stiftung". Durch den Abend führte der Sportmoderator Gerhard Delling , der auch die Talkrunde mit Franz Beckenbauer und Bettina Wiegmann (Weltmeisterin 2003 und Ehrenspielführerin seit 2004) leitete.
Franz Lambert hat an diesem Abend erneut die musikalische Umrahmung übernommen, dieses Mal unterstützt von der Schweizer Sängerin Paloma Würth. Dieser Beitrag ebenso begeistert aufgenommen wie die exzellenten Darbietungen preisgekrönter, junger Musiker aus dem Bereich Klassik. Unsere Fotos oben zeigen Franz Lambert gemeinsam mit Gerhard Delling, Paloma Würth, Johannes Schultz (Klarinette), Patricia Buzari (Klavier), Lavinia Dames (Sopran) und Cornelia Patzelsberger (Harfe und Gesang).
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 16.07.2009

 
 

Die Zeitschrift 'Heimatmelodie' veröffentlicht in ihrer Ausgabe Nr. 5 eine zweiseitige Homestory über Franz Lambert. Der Bericht von Hans-Dieter Stahl enthält Fotos der Agentur German-Foto-Press und läuft unter dem Motto 'Zu Gast bei Franz Lambert'.
 
 
     
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 12.07.2009, Maastricht (NL)

 
 

 
 
Einer Einladung zu einem besonderen Event ist Franz Lambert an diesem Tag nach Maastricht in die Niederlande gefolgt: Anlässlich seines dreißigjährigen Bühnenjubiläums gaben André Rieu und sein Johann Strauss Orchester an fünf aufeinander folgenden Abenden Open Air Konzerte vor tausenden Besuchern auf dem Vrijthof in der Stadtmitte. Als Überraschungsgast wurde in diesem Jahr Heino eingeladen, den die Zuschauer begeistert feierten. Unsere Fotomontage zeigt die riesige Bühne mit André Rieu und seinem Johann Strauss Orchester während des Konzertes, verschiedene Blaskapellen, die schon vor dem Konzert durch die Maastrichter Innenstadt zogen und für viel Stimmung sorgten sowie Heino bei seinem Auftritt mit dem Johann Strauss Orchester (Aufnahme von der Videoleinwand). Bei einem privaten Treffen während der After-Show-Party hatte Franz Lambert die Gelegenheit, dem Geiger zu seinem großartigen Konzert und seinem Jubiläum zu beglückwünschen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 28.06.2009, Frankfurt am Main

 
 

Über den Dächern von Frankfurt hat Rainer Holbe zum "Sonntagsgespräch" eingeladen. Extra aus der Schweiz angereist kam Erich von Däniken, einer der weltweit erfolgreichsten Autoren im Bereich der Sachliteratur mit 62 Millionen verkauften Büchern und Initiator des Mystery Parks in Interlaken, um einen zweistündigen Vortrag zu halten.

Seit über 40 Jahren beschäftigt sich Erich von Däniken mit dem Nachweis, dass Außerirdische vor Jahrtausenden Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit genommen und Spuren auf der Erde hinterlassen haben. Im kleinen Kreis wurden einige der spannendsten Fragen gestellt und bei einem gemeinsamen Mittagessen weiter erörtert.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Donnerstag, 25.06.2009, Bad Mergentheim

 
 

 
 
Der Kurhaussaal des größten Kurbades in Baden-Württemberg wurde an diesem Abend mit einem Festakt feierlich wiedereröffnet. Gegen 22:00 Uhr präsentierte Franz Lambert live im Kurpark mit einem Licht- und Wasserspektakel seine Neukomposition " Water Games", perfekt in Szene gesetzt durch HeiMedia, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Dieses Musikstück ist nun in den Spielplan der Wasserspiele integriert und wird täglich im Wechsel mit Musik von John Miles, Rondo Veneziano, Vangelis und dem London Symphony Orchestra zu hören sein. Das Foto rechts zeigt Franz Lambert mit den Künstlern Ulrike Neradt und Horst Janson, Kurdirektorin Katrin Löbbecke und André Holst, der durch den Abend führte.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 20.06.2009, Heddesheim

 
 

 
 
Zu einem großen Geburtstagsfest hatte die Künstlerin und Unternehmergattin Gerdi Gutperle nach Heddesheim ins Golfrestaurant Gut Neuzenhof eingeladen, um in den 65. Geburtstag hineinzufeiern. Es wurde ein Fest mit zahlreichen Höhepunkten und einer Riesenüberraschung. In einem in geheimer Kommandosache vorbereiteten Festakt verlieh Landrat Matthias Wilkes zuerst Gerdi Gutperle und gleich darauf Werner Gutperle das Bundesverdienstkreuz am Bande. Minutenlanger Beifall ließ dem Unternehmerehepaar diese Auszeichnung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Franz Lambert umrahmte musikalisch diesen Festakt, und gratulierte später mit einem speziell komponierten Song zum Geburtstag. Unsere Fotos zeigen das Ehepaar Gutperle (Das linke Bild mit Landrat Matthias Wilkes (links) und Peter Nagel (rechts) entstand bei der Ordensverleihung).
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 19.06.2009, Heppenheim

 
   
 
Die Veranstaltung "Starkenburg in Flammen" war für Franz Lambert ein voller Erfolg! Mehr als 1000 Zuschauer auf der Freilichtbühne in Heppenheim erlebten ein musikalisches und optisches Feuerwerk! Während seines fast dreistündigen Programms wartete Franz Lambert mit zahlreichen Überraschungsgästen auf, darunter Horst Eckel, Fußballweltmeister von 1954, Starsaxophonist Pete Tex, Sopranistin Jo Ann Pickens und Gerd Freymann, Musiker und Sprecher bei hr4. Für genug Lokalkolorit sorgten die Auftritte von Tänzern aus Heppenheim und Lorsch, einer Trompeterin der Heppenheimer Musikschule sowie die Anwesenheit der Familie von Sebastian Vettel. Diesem hat die eigens von Franz Lambert vorgestellte WM-Hymne mit viel Motorengebrause für den Grand Prix in Silverstone das nötige Glück gebracht! Wir gratulieren! Den Abschluss dieser rundum gelungenen Veranstaltung machte das spektakuläre Höhenfeuerwerk auf der Starkenburg, zu dem das "Starkenburger Echo" schrieb: "Grandioser Abschluss unter einen tollen Abend mit einem ebenso tollen Publikum."

Wir danken allen Akteuren: Jo Ann Pickens, Sopran - Pete Tex, Saxophon - Gerd Freymann, Xylophon - Monika Freiberger, Trompete - Tanzsportclub Rot-Weiß Lorsch/Bergstraße mit den Paaren Tim Kilian/Carola Jost (Boogie Woogie) und Napoleon Wittig/Yvonne Scheller (Wiener Walzer) - Tanzschule Nalies mit den Tänzerinnen Victoria Engel und Claudia Fend in einer Choreographie von Nathalie Jäger - Fadima Jones, orientalischer Tanz

sowie: Dr. Helmut Engelhard und Gerhard Kasper, Heimat- und Verkehrsverein für die Organisation - Silke Hermes, Hermes Communications für die Grafikanimation der Videowand - Janis Respondek und Team, Sound and Light 4U für Licht- und Tontechnik

Für eine Diashow mit Impressionen von der Veranstaltung klicken Sie bitte auf das Foto oben.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 18.04.2009, Kassel

 
 

 
 
Anlässlich seines 40jährigen Fernsehjubiläums - die erste tv-Sendung für Franz Lambert war der 100. "Blaue Bock" mit Heinz Schenk am 19.04.1969 - wurde er vom Hessischen Rundfunk zu der beliebten Live-Sendung "Guude, servus und Hallo" eingeladen. Eine Stunde lang plauderte der Moderator Gerd Freymann mit Franz Lambert über vergangene Zeiten, sowie Projekte, die künftig anstehen. Abgerundet wurde die Sendung mit viel Musik von Franz Lambert und besonderen Hörerwünschen. Unsere Fotos zeigen Franz Lambert und Gerd Freymann am Moderatorenplatz und gemeinsam mit dem hr-Maskottchen "Onkel Otto".
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Freitag, 17.04.2009, Kall-Steinfeld

 
 
 
 
Vor dem Hochalter in der Basilika des Kloster Steinfeld fand das erste Kirchenkonzert mit dem Titel "Die Himmel rühmen" statt. Bereits seit Wochen ausverkauft, wurden die Künstler in dem übervollen Kirchenraum von 750 Gästen sowie zahlreichen Journalisten und einem Fernsehteam des mdr empfangen. Über 2 Stunden verfolgten die Besucher begeistert ein Konzert mit Heino, Franz Lambert, dem Gloria Quartett, sowie dem Gitarristen Peter Autschbach. Das umfangreiche Programm beinhaltete Titel wie "Ave Verum", das "Ave Maria" von Schubert, "Ave Maria No Morro", "Die Himmel rühmen". Es waren auch sehr persönliche und nachdenkliche Titel von Heino zu hören, wie "Auch ein Baum wird älter". Zusammengefasst war dies ein überaus erfolgreicher Auftakt, dem ab 16. Oktober 2009 ca. 40 weitere Termine folgen werden (siehe Terminseite).
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch/Donnerstag, 15./16.04.2009, Bad Münstereifel

 
 

 
 
Für das erste Kirchenkonzert "Die Himmel rühmen" wurde zwei Tage lang konzentriert geprobt und jeder der beteiligten Musiker erwartete mit Spannung das erste gemeinsame Konzert in der Basilika des Kloster Steinfeld am Freitag. Unser Foto links zeigt von links das Gloria Quartett, Franz Lambert, Heino und Peter Autschbach an der Gitarre. Das Foto rechts zeigt Franz Lambert mit Erich Becht, dem langjährigen musikalischen Berater und Arrangeur von Heino. Erich Becht, ehemaliger Pianist im Orchester Kurt Edelhagen, ist auch maßgeblich an den Arrangements dieses Konzertes beteiligt und verfolgte die Proben aufmerksam.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 04.04.2009, Weisenheim am Berg

 
 
Ein "volles Haus" erwartete Franz Lambert heute abend im Restaurant Holz-Weisbrodt. Der Seniorchef Willibald Weisbrodt begrüßte den Musiker mit einem Weinpräsent aus der eigenen Kellerei, denn es gab etwas zu feiern: Bereits im zehnten Jahr in Folge verbrachten Gäste aus der Pfalz und dem weiteren Umfeld
einen "(Tanz)Abend mit Franz Lambert" in Weisenheim am Berg.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Dienstag, 24.03.2009, Heppenheim

 
 

 
 
Das SWR-Fernsehteam mit dem Moderator Hansy Vogt war heute bei Franz Lambert zu Besuch. Anlässlich der Sendung "SonntagsTour" mit Berichten und Interessantem aus der Region Odenwald und Bergstraße legte das Team einen Zwischenstopp in seinem Studio ein. Zu sehen ist die Sendung am Sonntag, den 19.04.2009 ab 20:15 Uhr im SWR-Fernsehen.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Samstag, 21.02.2009, Mannheim

 
 

 
 
Die große und traditionsreiche "Carnevalsgesellschaft Feuerio" hat zu einem bunten Faschingstreiben ins Dorint Congresshotel eingeladen. Die Veranstaltung war mit 1000 Besuchern ausverkauft. Als später Gast kam Claus Eisenmann noch zu Franz Lambert. Der ehemalige Sänger und Mitbegründer der "Söhne Mannheims" gab im benachbarten Restaurant eine musikalische Einlage. Unser Foto links zeigt Franz Lambert gemeinsam mit Hoteldirektor Amado J. Marin und Gattin (im Kostüm) und Manfred Mühlbeyer vom Show-Service-Center, Freinsheim.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 16.02.2009, Mannheim

 
 

 
 
"Die 'Rustikale Feinschmeckerchuchi' gibt sich die Ehre, die Mannheimer Kochschürze 2009 an den höchsten Repräsentanten der Autodynastie PORSCHE Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrats der
Porsche-Automobil AG und Porsche-Holding SE zu verleihen." Mit diesen Worten wurden die Gäste der diesjährigen kulinarischen Gala eingeladen. Der Mannheimer Morgen berichtete am Folgetag:

Er hat in der Krise betont, auf staatliche Hilfen verzichten zu wollen – allein dieses Zeichen für „unternehmerisches Denken“ sei eine Ehrung wert, meinte Bert Schreiber gestern Abend. Im Namen der „Rustikalen Feinschmeckerchuchi“ band er beim traditionellen „Mannheimer Herrenessen“ Dr. Wolfgang Porsche, dem Gesellschafter und Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Porsche Automobil Holding SE, die „Mannheimer Kochschürze“ um. Dazu gratulierten die Landesminister Willi Stächele und Peter Hauck. Zu der „Schaffermahlzeit des Südens“ waren ins MVV-Casino auch OB Kurz und ehemalige Träger der „Mannheimer Kochschürze“ gekommen.

Unter den geladenen Gästen waren natürlich auch Franz Lambert, der die Auszeichnung 2001 erhalten hat, sowie der Landrat des Kreises Bergstraße, Matthias Wilkes. Im Foto rechts die Schürzenträger Dieter Thomas Heck (1974), Prof. Dr. h.c. Lothar Späth (1980) und Dr. Wolfgang Porsche (2009).

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 04.02.2009, Wiesbaden

 
 

 
 
Die Dachorganisation der Wiesbadener Fassnacht feiert in diesem Jahr " 150 Jahre Närrisches Mattiaca" und hatte zu einem "Spenderabend" in die festlich geschmückten Kurhauskolonnaden eingeladen. Franz Lambert war mit einer musikalischen Einlage zu hören und bestritt den 2.Teil gemeinsam mit der Sängerin Anita Vidovic. Nachfolgend zwei Auszüge aus Artikeln der Wiesbadener Presse vom Folgetag:

"...Barack Obama, der amerikanische Präsident, wird demnächst mit einer eigenen Hymne aufwarten können, die in Wiesbaden ihre Weltpremiere erlebte. Komponiert hat sie Franz Lambert, der das Stück während des Dacho-Fastnacht-Spenderabends in den Kurhaus-Kolonnaden erstmals öffentlich auf der Elektronik-Orgel aufführte....Dass in der Kurhaus-Kolonnade schon bald gute Stimmung herrschte, war dem flott aufbereiteten Unterhaltungsprogramm zuzuschreiben, das die Rathaus-Regie arrangiert hatte: Franz Lambert und die Sängerin Anita Vidovic präsentierten die erfolgreichsten Jahrhundert-Hits..." (Wiesbadener Tagblatt)

"Einen musikalischen Hochgenuss bot Spitzenkönner Franz Lambert an der weißen Wersi-Orgel. Unter dem Motto "Zwei Hände zaubern ein Orchester" servierte der weit gereiste Super-Musikus Melodien der "letzten 150 Jahre". Heinz Schenk, der den Orgel-Experten 1969 im "Blauen Bock" entdeckte, konnte aus gesundheitlichen Gründen zum 40-jährigen TV-Jubiläum von Franz Lambert nicht erscheinen, ließ ihm aber einen ganz besonderen Ehren-Bembel zukommen. Zusammen mit der Sängerin Anita Vidovic präsentierte Franz Lambert dann die erfolgreichsten Jahrhundert-Hits." (Wiesbadener Kurier)

Unsere Fotos zeigen Franz Lambert mit Anita Vidovic, dem Wiesbadener Prinzenpaar 2008/2009, Joachim I. und Birgit I. sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden, Dr. Helmut Müller.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 01.02.2009, Heppenheim-Sonderbach

 
 

Heino zu Besuch bei Franz Lambert, allerdings nicht nur rein privater Natur. Zwei Tage lang wurde das Programm für geplante gemeinsame Konzerte besprochen. Das erste wird bereits am 17. April 2009 in der Basilika des Klosters Kall-Steinfeld stattfinden.
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Mittwoch, 28.01.2009, Bensheim

 
     
 

Das Unternehmerehepaar Christl und Wilhelm Schäfer hat Franz Lambert musikalisch nach Bensheim eingeladen. Anlass war der runde Geburtstag von Frau Schäfer, der im "Hotel Felix" in privatem Rahmen gefeiert wurde.
 
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Montag, 26.01.2009, Rust

 
 

 
 
Nach 34 Dinnershows "One Night" fiel heute im "Teatro dell'Arte" im Europapark der letzte Vorhang für diese Saison.
Über 8.000 Gäste, darunter als wohl prominentester Besucher Ex-Kanzler Gerhard Schröder mit seiner Familie, besuchten diesen "Abend für die Sinne". Ein exzellentes 4-Gänge Menü, zusammengestellt von dem
Sternekoch Emile Jung (Restaurant "Le crocodile" in Strassburg), sowie ein internationales Showprogramm mit über 30 Künstlern begeisterten immer wieder das Publikum. Franz Lambert übernahm während dieser Zeit gemeinsam mit der Schweizer Sängerin Paloma den musikalischen Part des dreieinhalbstündigen Programms.

Ein bisschen Wehmut kam schon auf, als man heute bei der Aftershow-Party voneinander Abschied nahm. Das "Duo Nostalgia" (rechts oben) reiste zu einem weiteren Engagement nach München, die Gruppe "Atlantis" (rechts darunter) gastiert in den nächsten Monate in Dallas, Texas, die spanische Gruppe "Alba und Flamenco" (links in der Mitte) geht zunächst zurück in die Heimat. Die Sängerin Paloma (unten links) probt als nächstes für eine TV-Show im Schweizer Fernsehen und auch Franz Lambert wird bereits am nächsten Tag zu einem Event erwartet und bereitet sich danach auf neue Aufgaben vor.

Im Foto unten rechts sehen Sie Franz Lambert gemeinsam mit  Michael Mack, dem Juniorchef des Europapark und dem Popstar Marc Terenzi, der ein häufiger Gast im Europapark ist und dort unter anderem auch schon Videoproduktionen für seine Hits gedreht hat.

 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Sonntag, 11.01.2009, Rust

 
   
 
Die Dinnershow "One Night" im Europapark in Rust geht in dieser Woche in ihre letzte Runde. Für Franz Lambert war dieses Engagement eine besondere Erfahrung in seiner langen, erfolgreichen Karriere: schließlich war er in Rust nicht, wie so oft als "Einzelkämpfer" unterwegs, sondern Teil eines großen Ensembles mit klar festgelegtem Show-Zeitplan. Wenn am 26. Januar der letzte Vorhang der diesjährigen Dinnershow fällt, wird die Erinnerung bleiben an mehr als 30 tolle Abende, die auch so manches Mal hinter der Bühne in die "Verlängerung" mit den Künstlerkollegen ging. Mit einem Klick auf das Foto öffnet sich auch für Sie nochmals die Bühne des "Teatro dell'Arte".
 
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
 

Weitere News-Seiten: