|
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Standing
Ovations des begeisterten Publikums und einem Konfettiregen endete
das Konzert in Amersfoort. Jetzt ist es
endgültig, der letzte Applaus ist verklungen und die Tournee ist
beendet! Franz Lambert gab in den vergangenen Tagen 23 Konzerte in
6 Ländern und auf der Rückfahrt nach Emmelshausen wird das Team
den 10.000sten Kilometer zurücklegt haben. Zum Abschluss der Tour
posierte die gesamte Mannschaft um Franz Lambert noch einmal für
uns an der Orgel: Uschi
Verhoeven, Sascha Leaper, Bastian Debus und Marcus Dezer. Sie und
Christa Lambert waren bei allen Terminen dabei und haben nahezu
perfekt harmoniert. Da war es ganz klar, daß bei der "Tournachlese" nach dem
Konzert bei dem einen oder anderen Wehmut aufkam, wenn er daran
dachte, daß nun der Alltag
wieder einkehren wird. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So langsam geht die
Tournee ihrem Ende entgegen. Heute stand das letzte Konzert auf
deutschem Boden auf dem Programm. Ein ausgelassener Franz Lambert
begeisterte sein Publikum mit toller Musik, flotten Sprüchen und
einer spontanen Gesangseinlage. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr gut besucht war
das Konzert in Karlsruhe. Als besondere Gäste konnte Franz
Lambert am heutigen Abend die beiden Musiker Pete Tex und Ricky
King begrüßen. Nach dem Konzert gab er wieder unermüdlich
Autogramme auf CDs und Poster, wobei natürlich auch mit jedem
Besucher ein persönliches Wort gewechselt wird. Nach der
Autogrammstunde blieb sogar noch Zeit für ein Erinnerungsfoto mit
den Freunden vom "Orgelclub Karlsruhe" und ihrem
Vorsitzenden Heinz Müdder. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurz vor der Abreise
in die Schweiz hat sich Franz Lambert heute beim Einladen eines
technischen Gerätes in sein Auto einen Hexenschuss zugezogen, so
daß sich er mit ziemlichen Schmerzen auf den Weg nach Illnau
machte. Glücklicherweise verzog sich die "Hexe" zum
Abend hin, so daß er während seines Auftrittes weitgehend
schmerzfrei spielen konnte. Das Konzert in der Schweiz war ein
weiteres, wenn nicht sogar DAS Highlight der Tournee von Franz
Lambert. Der große Saal im Gasthof Rössli war schon seit einigen
Tagen ausverkauft. Durch die Nachfrage an der Abendkasse kam man
an die Grenzen der Kapazität, da noch viele zusätzliche Stühle
hineingestellt werden mussten. Auch die Resonanz des Publikums,
das sich nach über zweieinhalb Stunden mit nicht enden wollendem
Applaus und Standing Ovations von Franz Lambert verabschiedete,
war sensationell. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gute
Besucherresonanz, ein sehr interessiertes Publikum und gute
Stimmung gab es beim Konzert in Starnberg. Ganz besonders freute
sich Franz Lambert über den Besuch einiger Musikerkollegen. Unser
Foto rechts zeigt die Künstlerriege nach dem Konzert zu
nächtlicher Stunde beim "Scheidebecher". Zu sehen sind
unter anderen: Bernd Seelos, Konzertagent und Bruder des bekannten
Bandleaders Ambros Seelos (der aus gesundheitlichen Gründen
leider nicht kommen konnte); Helmut "Bodo" Scharenberg,
der Franz Lambert in seiner Anfangszeit als Conferencier bei
seinen Konzerten unterstützte; Arturo Himmer, der musikalische
Leiter der Ambros Seelos Band, mit dem Franz Lambert schon seine
CD "Pur" und jetzt auch die "Wunschmelodien"
produziert hat; Joe Kleindienst, in dessen Cosmic-City-Tonstudio
in Unterschleißheim die CDs "Pur", die
"Wunschmelodien" und eine erst im nächsten Jahr
erscheinende Produktion aufgenommen wurden. Das Bild runden Arturo
Himmers Frau Renate und einige Musiker ab, die auch bei den eben
genannten CDs in der Rhythmusgruppe mitgespielt haben. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor jedem Konzert
läuft auf der Videowand eine Diashow, in der Bilder aus der Bühnenkarriere Franz
Lamberts gezeigt werden. In dieser fast 20-minütigen
Präsentation werden viele Fotos mit Prominenten aus Showbusiness,
Sport und Politik, denen Franz Lambert bei seinen Engagements
begegnete, gezeigt. Darunter befindet sich auch ein Foto mit
Angela Merkel, die heute zur neuen Bundeskanzlerin gewählt wurde.
Schon während der gesamten Tournee ist dies das Foto, bei dem ein
nicht zu überhörendes Raunen durch den Saal geht. Heute ist die
Reaktion des Publikums eine andere als sonst: es gibt spontanen
Applaus. Das Konzert ist das "Heimspiel" für Franz
Lambert, findet es doch unweit seines Heimatortes statt. Viele
Fans aus der Umgebung sowie Freunde aus Heppenheim-Sonderbach sind
angereist, um ihn zu unterstützen. Seine Mutter, seine Schwester, seine beiden
Kinder und einige Cousins und Cousinen sind ebenfalls dabei und
machen den Abend damit fast schon zu einem Familientreffen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eineinhalb Tage Ulm,
da blieb dem Tourteam vor dem Konzert genügend Freizeit, die
jeder auf seine Art nutzte. Christa und Franz Lambert folgten
einer privaten Einladung in das Hammond Orgelstudio Ulm in
Setzingen. Zur Feier des Tages hatten die Gastgeber, Familie Maier
und ihr Sohn Michael Falkenstein extra eine Torte mit der
Aufschrift "Herzlich Willkommen Christa und Franz
Lambert" gebacken. Aber nicht nur Kaffee und Kuchen gab es zu
bestaunen, auch die Instrumente im Orgelstudio wurden begutachtet.
Auf unserem Foto sitzt Franz an der Orgel, die vor einigen Jahren
noch dem unvergessenen Jimmy Smith gehörte und die nun das
Prunkstück in der Sammlung von Michael Falkenstein und Herrn
Maier sen. ist. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Ankunft in
dem malerischen Städtchen Wels schneit es heftig. Das
Kirchenschiff im ehemaligen Minoritenkloster bietet einen
außergewöhnlichen Rahmen für das heutige Konzert. Um der
schwierigen Akustik des sehr hohen Raumes und der Stimmung des
Veranstaltungsortes zu entsprechen, entscheidet sich Franz Lambert
kurzerhand für ein etwas abgewandeltes Konzertprogramm. Unsere
Fotos zeigen ihn beim Soundcheck vor dem Konzert und nach getaner
Arbeit während der Abbauarbeiten. Morgen ist wieder ein Ruhetag,
den die gesamte Mannschaft nutzen wird, um schon zum nächsten
Konzertort Ulm weiterzureisen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wien, Wien nur
Du allein, sollst stets das Glück meiner Träume
sein..."" Ganz so operettenselig war der Besatzung des
Orgeltransporters nicht zumute, als sie schon kurz hinter der
österreichischen Grenze von einer Polizeieskorte an den Seitenstreifen gewinkt
wurde. Drei Stunden lang wurde der Transporter untersucht und
gewogen, schließlich für total überladen befunden und die
Mannschaft nach Zahlung einer saftigen Geldstrafe
(glücklicherweise mit dem kompletten Inhalt) wieder auf die Reise
geschickt. Erst um 18.20 Uhr erreichte man das Konzerthaus,
so daß der Aufbau heute in Windeseile erledigt werden und auch
der Künstler mit anpacken mußte.
Trotzdem ging es pünktlich los und am Ende des Tages, nach all
dem Stress war sich das Team dann doch wieder einig: "Wien,
Wien..." |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Zwischenstopp
wie der heutige macht einem den weiten Weg in Richtung Österreich
gleich viel leichter. Die Meistersingerhalle in Nürnberg war
nahezu ausverkauft und der bislang von Berlin gehaltene
Besucherrekord dieser Tour wurde überboten. Entsprechend
gutgelaunt war Franz Lambert während des Konzertes und mit guter
Stimmung macht sich das Team jetzt auf den Weg nach Wien. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
In Saarbrücken
startet heute die nächste Langstrecke der Konzertreise, die Franz
Lambert in den nächsten vier Tagen bis nach Österreich führen
wird. Übrigens: bisher wurden bei dieser
Tournee ca. 3850 km zurückgelegt! |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Die Tournee feiert
"Bergfest" und das Konzert zu diesem Anlaß könnte kaum
besser gewählt sein: Eine bis auf den letzten Platz gefüllte
Schwabenlandhalle verwöhnte Franz Lambert heute mit nicht enden
wollendem Applaus. Franz gab eine Zugabe nach der anderen und man
hatte den Eindruck, daß die Zuschauer ihn nicht von der Bühne
lassen wollten. Die Zuneigung beruhte auf Gegenseitigkeit, denn
auch Franz Lambert konnte sich an diesem Abend nur sehr schwer von
seinem Publikum trennen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Nach einem
verdienten Ruhetag geht die Tour heute weiter . Mit dem Konzert in
Leipzig steht der einzige Termin in den neuen Bundesländern auf
dem Programm. Das Gewandhaus hat Franz Lambert in sehr guter
Erinnerung, da hier 2000 vom Gewandhausorchester die von ihm
komponierte DFB-Hymne uraufgeführt wurde. Sowohl Franz Lambert
als auch das Publikum waren von der tollen Akustik des Saals
begeistert. Nach dem Konzert schrieb er unermüdlich Autogramme
auf seine neuen CDs, die sich großer Beliebtheit erfreuen. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Heute ist es
endlich soweit: Die beiden neuen CD-Produktionen von Franz Lambert
sind erstmals bei der Tournee erhältlich! Die CD
"Wunschmelodien, die man nie vergisst" enthält die
Titel, die im Rahmen einer großen Aktion mit vielen
Zeitschriften, wie z.B. "Meine Melodie",
"Tastenwelt" und "okey!", Radiostationen wie
"Radio Melodie" und dem belgischen Sender "BRF"
und den Zuschauern der SWR-Fernsehshow "Fröhlicher
Feierabend". Bei der zweiten CD handelt es sich um bekannte
Choräle, die in modernem Sound
aufgenommen wurden und allen Freunden meditativer Musik nur
empfohlen werden kann. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Die heutige Etappe
mit ihren ca. 120 km ist für das Team wieder eher beschaulich.
Das Konzert am Abend wird für Franz Lambert ein Riesenerfolg, die
Stimmung ist super und am Ende gibt es wieder Standing Ovations
für ihn. Das gesamte Team ist sich einig, das dies eines der
Besten Konzerte für Franz war. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Auch nach dem
Konzert in Berlin macht sich die Crew sofort auf den Weg. Bis zum
heutigen Konzertort Lommel in Belgien sind es ca. 650 km, da ist
für die Jungs wieder Nachtschicht angesagt. Zu allem Überfluß
kommen sie kurz vor der Grenze noch in eine Polizeikontrolle, so
daß es heute mit dem Aufbau eng wird. Davon einmal abgesehen ist
auch das zweite Auslandskonzert während dieser Tournee für Franz
Lambert wieder ein voller Erfolg. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
In Berlin stand das
bisher bestbesuchte Konzert auf dem Programm. Wegen des großen
Andrangs wurden im Saal kurz vor dem Einlass des Publikums noch
einige zusätzliche Stuhlreihen hinzugefügt. Einen weiteren
Rekord kann dieses Konzert für sich verbuchen: Mit Simon Bradshaw
aus Middlesbrough im Nordosten Englands, der eigens für dieses
Konzert mit seiner Frau nach Berlin gereist ist, gab es hier
sicher auch den weitgereistesten Fan der Tournee. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Auch die Strecke
nach Hannover ist wieder eher locker. Im heutigen Konzert kann
Franz Lambert einen "Weggefährten aus alten WERSI-Tagen"
begrüßen: Curt Prina, der vor seiner Solokarriere Mitglied beim
Hazy Osterwald Sextett war. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Die nächsten Tage
gestalten sich von den Fahrstrecken her jetzt wieder etwas
bequemer als die Mammuttour nach Dänemark hoch. Das heutige Ziel
ist Reinbek, etwas östlich von Hamburg gelegen. Einen
zusätzlichen "Luxus" genießen die Lamberts und ihre
Crew sichtlich: das heutige Hotel befindet sich direkt an der
Halle, was zusätzliche Wege innerhalb der Stadt spart. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Gegen 14.00 Uhr
erreichte die Lambert-Crew ihr heutiges Tourneeziel Fredensborg.
Der Aufbau der Anlage gestaltete sich durch eine abenteuerliche
Außentreppe in den ersten Stock komplizierter als es sich die
übermüdete Mannschaft gewünscht hätte. Außerdem mußte wegen
der geringen Ausmaße der Bühne auf einen Teil der Lichtanlage
verzichtet werden. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Gute
Laune versprüht Franz Lambert nicht nur auf der Bühne, sondern
auch bei der Autogrammstunde nach dem Konzert! Vielen Dank an
Reinhard Franz, der uns dieses Foto zur Verfügung gestellt
hat.
Direkt
im Anschluß an das Konzert wurden Orgel und Lichtanlage verladen
und die Crew, die inzwischen übrigens mit Tournee-Shirts
ausgestattet ist, machte sich unverzüglich auf den Weg in
Richtung Dänemark. Schließlich sind bis Fredensborg, wo Franz
Lambert morgen zu Gast sein wird, mehr als 800 km zurückzulegen.
Franz Lambert übernachtet noch in Köln und wird sich mit seiner
Frau Christa morgen Früh nach Dänemark aufmachen.
Auch heute wieder
zwei kurze Postings aus dem Gästebuch! Mark Schmitz schreibt: "Franz
hat in Köln wieder mal ein tolles Konzert hingelegt, furios,
genial in bester Laune gespielt." Markus Axer, der in
Köln schon beim zweiten Konzert dabei war, meint: "Franz
ist und bleibt halt der Beste! Franz, Du bedienst die neue Orgel
schon so perfekt wie deine Atlantis! Alle Achtung!" ...
"Das Konzert in Köln war sehr schön. ich wünsch´ euch
beiden eine gute Reise und viel Erfolg für die weiteren Konzerte!
Wir sehen uns in alter Frische in Alsdorf wieder!" |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Jetzt geht die
Tournee richtig los: In den nächsten neun Tagen wird Franz
Lambert jeden Abend auf der Bühne stehen und dabei den Norden und
Westen Deutschlands sowie Dänemark und Belgien besuchen. Die
Tour-Techniker haben die beiden freien Tage genutzt, um die
Ausrichtung der aufwendigen Beleuchtungsanlage neu zu
programmieren, so daß das Publikum nicht mehr so oft durch die
Strahler geblendet wird. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Samstag,
29.10. Fanclubtreffen in Halsenbach |
|
|
|
|
|
Nach dem ersten
Pflichttermin am gestrigen Abend in Emmelshausen, heute die Kür
im benachbarten Halsenbach. Der Fanclub hatte zu seinem
jährlichen Clubtreffen eingeladen. Fans aus allen Teilen
Deutschlands, so zum Beispiel aus Hamburg, Berlin und Nürnberg,
aber auch aus den Niederlanden und Belgien verbrachten einen
gemütlichen Tag gemeinsam mit "ihrem" Franz. Höhepunkt
der Veranstaltung war das abendliche Konzert im Auditorium der
Firma WERSI. Vielen Dank an dieser Stelle an Uli Wildhack und
seine fleißigen Helfer, die durch ihren unermüdlichen und
freundlichen Einsatz das Clubtreffen zu einem ganz besonderen
Erlebnis machten.
Auch heute wieder
ein Auszug aus unserem Gästebuch! Roland schreibt: "Das
war ja ein super Samstag (Clubtreffen in Halsenbach), mit dem
Konzert als besonderes Highlight. Deine eigenen Titel sind
wirklich etwas ganz besonderes und dann noch diese Bühne mit der
tollen Beleuchtung." Kurt aus Köln meint: "Franz,
es gibt keinen besseren wie Dich an der Orgel. Das Konzert in Halsenbach übertrifft bisher alles und Du solltest dieses Repertoire
auch für die Konzerttournee beibehalten. Wir waren an diesem Abend alle von
Dir verzaubert. Viel Glück und Erfolg auf
der weiteren Tournee!" |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Startschuss für die
große Europatournee, die Franz Lambert bis Ende November in 23
Städte führen wird. Der Auftakt beim "WERSI-Heimspiel"
in Emmelshausen war furios und endete mit Standing Ovations durch
das begeisterte Publikum. Franz Lambert bot in seinem mehr als
zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk an Melodien von der
romantischen Ballade bis zum rhythmischen Reggae, vom Samba bis
zum Swing.
Claus-Detlef Beck
schreibt seinen Eindruck in unser Gästebuch: "Ein
jahrzehnte alter Wunsch ging in Erfüllung zum Konzert bei WERSI.
KOLOSSAL - MÄCHTIG - GEWALTIG!!! Alles Gute zur neuen Tournee und
stets volles Haus!" |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
24.09.2005,
Marburg |
|
|
|
|
|
Franz Lambert war
Stargast bei der Verleihung des "Ehrenamtspreises des
VdK" in der Stadthalle Marburg. Ein besonderer Höhepunkt der
Veranstaltung war die Aufführung der von Franz Lambert komponierten
"VdK-Hymne", bei der er vom Chor "Eden" unterstützt wurde. Die neu erschienene CD mit der
"VdK-Hymne" ist übrigens über den VdK erhältlich. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
04.09.2005,
Hamburg |
|
|

|
|
|
Die
Jugendstiftung "Nestwerk" veranstaltete im
Millerntorstadion auf St. Pauli in Hamburg den "Tag der
Legenden". Franz Lambert unterhielt das Publikum mit seiner
Musik während der Halbzeitpause des Benefiz-Fußballspiels, bei
dem zahlreiche "Fußball-Legenden" mitwirkten. Unsere
kleinen Fotos zeigen Franz Lambert mit den Ex-Nationalspielern und
Fußball-Weltmeistern Rudi Völler (WM 1990) und Uli Hoeneß (WM
1974) sowie Moderator Reinhold Beckmann, der die Jugendstiftung
"Nestwerk" ins Leben gerufen und den "Tag der
Legenden" organisiert hat. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
28.07.2005,
Wiesbaden |
|
|
|
|
|
Ein
ganz besonderes Highlight gab es heute für Franz Lambert. Auf
Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch nahm er
am Geburtstagsempfang seiner Heiligkeit, des 14. Dalai Lama, in
Wiesbaden teil und hatte dabei die Gelegenheit, dem Jubilar persönlich
ein Geschenk zu überreichen: eine speziell für dieses Ereignis
hergestellte CD mit seiner Komposition „Song Of Peace“. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
23.07.2005,
Rust |
|
|
|
|
|
Heute gab Franz
Lambert, unterstützt von Tänzerinnen des Europapark-Balletts in
der stimmungsvollen italienischen Kulisse der Piazza im Hotel
"Colosseo" ein Konzert unter dem Motto "Willkommen
im Europapark". Auch in den kommenden Wochen wird er hier
samstags ab 21.30 Uhr auftreten. Die genauen Termine entnehmen Sie
bitte der Terminseite dieser Homepage. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
17.07.2005,
Rust |
|
|
 
|
|
|
Neben den Aufnahmen
für seine neue CD, die während der Woche in München gemacht
werden, bestimmt die ARD-Show "Immer wieder sonntags"
weitgehend den Terminplan von Franz Lambert. Bei der heutigen
Sendung waren unter anderen die beiden sympathischen Sänger Irene
Sheer und Oliver Thomas dabei. |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
10.07.2005,
Rust |
|
|
 
|
|
|
Auch heute war Franz Lambert
wieder bei "Immer wieder sonntags" zu Gast. Unsere Fotos zeigen
ihn mit Ricky King und Michael Schanze, die ebenfalls in der
ARD-Fernsehsendung auftraten. |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
09.07.2005,
Rust |
|
|
 
|
|
|
Der Europapark in Rust feiert
in dieser Woche sein 30-jähriges Jubiläum. Den Beginn der Festwoche
machte ein Dankgottesdienst, bei dem Franz Lambert den musikalischen
Rahmen übernommen hat. Dabei begegnete er unter anderem dem
Geschäftsführer des Europaparks, Roland Mack, Showmaster Frank Elstner und
Seniorchef Franz Mack. |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
03.07.2005,
Rust |
|
|
|
|
|
Zum ersten Mal war Franz
Lambert heute in der Fernsehsendung "Immer wieder sonntags" zu
sehen. Ebenso wie auch in den nächsten sieben Wochen brachte er gemeinsam
mit Moderator Stefan Mross (Foto links) einem Prominenten ein
musikalisches Geburtstagsständchen. Für eine der nächsten Sendungen ist
zudem ein Soloauftritt von Franz Lambert geplant. Am Rande der Liveshow,
die im Europapark in Rust aufgenommen wird, traf er den Tenor Johannes
Kalpers und die Sängerin Peggy March. |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Weitere
News-Seiten:
|
|